Neubau eines Verwaltungs- und Technikstandortes für die Vereinigte Stadtwerke in Ratzeburg auf einem ca. 30 890 qm großen Grundstück in direkter Nähe zur B 207 und östlich die Bahnstrecke Kiel/Lüneburg. Weitere Informationen ergeben sich aus dem abrufbaren Informationsmemorandum.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Neubau eines Verwaltungs- und Technikstandortes für die Vereinigte Stadtwerke in Ratzeburg auf einem ca. 30 890 qm großen Grundstück in direkter Nähe zur B 207 und östlich die Bahnstrecke Kiel/Lüneburg. Weitere Informationen ergeben sich aus dem abrufbaren Informationsmemorandum.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 11 500 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Ort der Leistung: Herzogtum Lauenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Neubau Verwaltungs- und Technikstandort Bei den Stadtwerken (zukünftiger Straßenname) 23909 Ratzeburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die vollständige Planung, inklusive Entwurfserarbeitung und den schlüsselfertigen Neubau inkl. Außenanlagen des Bauvorhabens soll in einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die vollständige Planung, inklusive Entwurfserarbeitung und den schlüsselfertigen Neubau inkl. Außenanlagen des Bauvorhabens soll in einem Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb auf Basis einer Funktionalen Leistungsbeschreibung ein Totalunternehmer zum Pauschalfestpreis als Vertragspartner gebunden werden. Die Gesamtgröße des zur Bebauung vorgesehenen Grundstückes beträgt ca. 30 890 Quadratmeter. Es liegt in der Straße „Bei den Stadtwerken" im westlichen Bereich der Stadt Ratzeburg. In direkter Nähe zum Grundstück befindet sich westlich die B 207 und östlich die Bahnstrecke Kiel/Lüneburg. Das Raumprogramm sieht ca. 2 000 qm NF Büro sowie ca. 350 qm NF für Besprechungs- und Aufenthaltsräume mit Essensausgabemöglichkeit vor. Darüber hinaus sind ca. 5 700 qm Lagerflächen und ein Werkhof mit ca. 2 500 qm zu planen und funktional zu realisieren.
Es werden Teilnehmer und Bieter gesucht, die einen städtebaulich und vor allem architektonisch angemessenen Entwurf erarbeiten, der aber insbesondere auch wirtschaftlich realisiert werden kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Städtebauliche und architektonische Qualität des Entwurfs,
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionale Qualität des Entwurfs
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Baustoffe, Konstruktion und Technischen Anlagen
Kostenkriterium (Name): Herstellkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 49
Kostenkriterium (Name): Wartungskosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 1
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-07 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bei einer größeren Anzahl geeigneter Bewerber/Bewerbergemeinschaften, welche die in der Bekanntmachung aufgeführten Anforderungen an den Nachweis der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bei einer größeren Anzahl geeigneter Bewerber/Bewerbergemeinschaften, welche die in der Bekanntmachung aufgeführten Anforderungen an den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen sowie technischen Leistungsfähigkeit erfüllen, erfolgt die Auswahl der max. fünf Bieter/Bietergemeinschaften anhand ihrer mit der Bewerbung eingereichten Angaben zu bereits erbrachten Leistungen möglichst vergleichbarer Art und Größenordnung. Es werden diejenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt, die anhand entsprechender Referenzprojekte nachweisen können, in besonderem Maße über Erfahrung mit der Abwicklung möglichst vergleichbarer Bauprojekte zu verfügen. Zu diesem Zweck werden die mit dem Teilnahmeantrag aufgeführten Referenzprojekte im Hinblick auf ihre Vergleichbarkeit mit dem zu vergebenden Auftrag im Verhältnis zueinander bewertet. Es werden diejenigen Teilnehmer ausgewählt, die am ehesten die Gewähr für eine ordnungsgemäße Vertragserfüllung bieten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Entwurfsverfasser muss Mitglied der Architektenkammer sein und die Mitgliedschaft nachweisen können.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zu Namen und Kontaktdaten des Bieters, Rechtsform etc. Eigenerklärungen zu §§ 123, 124 GWB
Eigenerklärung Tariftreue, Mindestlohn und Einhaltung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zu Namen und Kontaktdaten des Bieters, Rechtsform etc. Eigenerklärungen zu §§ 123, 124 GWB
Eigenerklärung Tariftreue, Mindestlohn und Einhaltung Schleswig-Holsteinisches Tariftreue- und Vergabegesetz, soweit erforderlich
Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt
Ggf. Bietergemeinschaftserklärung
Angaben zu Gesamtumsätzen der letzten fünf Geschäftsjahre
Angaben zu Umsätzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf Jahren für Schlüsselfertigbau,TU-/GU-Bauvorhaben, Verwaltungs-/Bürogebäude
Angaben zu Mitarbeiteranzahl der letzten fünf Geschäftsjahre.
“Benennung des Entwurfsverfassers und für die Realisierung vorgesehenen Architekturbüros, TGA-Planers und eines Planers für Lagertechnik, die jeweils die...”
Benennung des Entwurfsverfassers und für die Realisierung vorgesehenen Architekturbüros, TGA-Planers und eines Planers für Lagertechnik, die jeweils die Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie entsprechende Referenzen - eine Referenz als Mindestanforderung - nachweisen müssen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zu vergleichbaren Referenzprojekten: Bauleistungen im Schlüsselfertigbau, TU-/GU-Bauvorhaben, Verwaltungs-/Bürogebäude
Angaben zu vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zu vergleichbaren Referenzprojekten: Bauleistungen im Schlüsselfertigbau, TU-/GU-Bauvorhaben, Verwaltungs-/Bürogebäude
Angaben zu vergleichbaren Referenzprojekten Objektplanung im Schlüsselfertigbau, TU-/GU-Bauvorhaben, Verwaltungs-/Bürogebäude
Angaben zu vergleichbaren Referenzprojekten TA im Schlüsselfertigbau, TU-/GU-Bauvorhaben, Verwaltungs-/Bürogebäude
Angaben zu vergleichbaren Referenzprojekten Außenanlagen mit TU-/GU-Bauvorhaben, Verwaltungs-/Bürogebäude, Werksgelände mit Werkstätten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Je Kriterium zur Technischen Leistungsfähigkeit muss mindestens eine Referenz angegeben und einschlägig sein. Vergleichsmaßstab sind...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Je Kriterium zur Technischen Leistungsfähigkeit muss mindestens eine Referenz angegeben und einschlägig sein. Vergleichsmaßstab sind Verwaltungs-/Bürogebäude, die mindestens 1 000 qm Nutzfläche zum Gegenstand hatten. Eine Referenz kann auch mehrere oder alle Kriterien erfüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der künftige Auftragnehmer muss bereit sein, einen Totalunternehmervertrag über Entwurf, Planung und schlüsselfertige Realsierung zum Pauschalfestpreis...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der künftige Auftragnehmer muss bereit sein, einen Totalunternehmervertrag über Entwurf, Planung und schlüsselfertige Realsierung zum Pauschalfestpreis abzuschließen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-31
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVY1Y5
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431988-4702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB sind Nachprüfungsanträge in bestimmten Fällen unzulässig:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB sind Nachprüfungsanträge in bestimmten Fällen unzulässig:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 119-290897 (2019-06-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte – Dr. Mathias Finke
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Verwaltungs- und Technikstandort
2
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 13 393 338 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Neubau Verwaltungs- und Technikstandort
Bei den Stadtwerken (zukünftiger Straßenname)
23909 Ratzeburg”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 119-290897
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Neubau Verwaltungs- und Technikstandort Ratzeburg
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Goldbeck Nord GmbH
Postanschrift: Fuhlsbüttler Straße 29a
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 14 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 13 393 388 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Prozentsatz (%): 20
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: Planung und Ausbaugewerke