Die Stadtwerke Detmold GmbH beabsichtigen auf dem Grundstück „Am Gelskamp 10“ in Detmold ein neues Verwaltungsgebäude zu errichten. Das Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Detmold GmbH mit angrenzenden Lager- und Werkstatträumen (Baujahr Anfang der achtziger Jahre) entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an Arbeits-, Schall- und Wärmeschutz. Aufgrund einer Machbarkeitsstudie hat sich die Stadtwerke Detmold GmbH aus wirtschaftlichen Gründen gegen eine Sanierung entschieden.Der Abriss des alten Gebäudes ist nicht Teil der Vergabe.
Der zukünftige Neubau muss nach Möglichkeit weitestgehend unter Aufrechterhaltung des laufenden Verwaltungsbetriebes umgesetzt werden. Es ist geplant, die Werkstatt- und Lagerflächen während der Bauphasen auszulagern.
Gesucht werden Planer für die Leistungsbilder Objektplanung (ohne Innenräume), Tragwerksplanung und Technische Gebäudeausrüstung (HLS und ELT).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Verwaltungsgebäude
09/2019
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Detmold GmbH beabsichtigen auf dem Grundstück „Am Gelskamp 10“ in Detmold ein neues Verwaltungsgebäude zu errichten. Das Verwaltungsgebäude...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Detmold GmbH beabsichtigen auf dem Grundstück „Am Gelskamp 10“ in Detmold ein neues Verwaltungsgebäude zu errichten. Das Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Detmold GmbH mit angrenzenden Lager- und Werkstatträumen (Baujahr Anfang der achtziger Jahre) entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an Arbeits-, Schall- und Wärmeschutz. Aufgrund einer Machbarkeitsstudie hat sich die Stadtwerke Detmold GmbH aus wirtschaftlichen Gründen gegen eine Sanierung entschieden.Der Abriss des alten Gebäudes ist nicht Teil der Vergabe.
Der zukünftige Neubau muss nach Möglichkeit weitestgehend unter Aufrechterhaltung des laufenden Verwaltungsbetriebes umgesetzt werden. Es ist geplant, die Werkstatt- und Lagerflächen während der Bauphasen auszulagern.
Gesucht werden Planer für die Leistungsbilder Objektplanung (ohne Innenräume), Tragwerksplanung und Technische Gebäudeausrüstung (HLS und ELT).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 632 280 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Lippe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtwerke Detmold GmbH
Am Gelskamp 10
32758 Detmold
Beschreibung der Beschaffung:
“Gesucht wird eine Architekturbüro für das Leistungsbild Gebäude und Freianlagen (ohne Innenräume).” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 006 980 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe Vergabemarktplatz und hier das Dokument „Bewertungsmatrix Los 1“. Bewertet werden Referenzen, Projektleitung und Projektstellvertretung. Die 3...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Siehe Vergabemarktplatz und hier das Dokument „Bewertungsmatrix Los 1“. Bewertet werden Referenzen, Projektleitung und Projektstellvertretung. Die 3 Bewerber, die die höchste Punktzahl erreichen, werden aufgefordert, Angebote abzugeben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
— Stufe 1 mit Zuschlag: LPH 1-3 der Leistungsbilder Objektplanung (ohne Innenräume), Tragwerksplanung und technische...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung:
— Stufe 1 mit Zuschlag: LPH 1-3 der Leistungsbilder Objektplanung (ohne Innenräume), Tragwerksplanung und technische Gebäudeausrüstung,
— Stufe 2: LPH 4 der Leistungsbilder Objektplanung (ohne Innenräume), Tragwerksplanung und Technische Gebäudeausrüstung,
— Stufe 3: LPH 5-7 der Leistungsbilder Objektplanung (ohne Innenräume) und Technische Gebäudeausrüstung sowie LPH 5 und 6 des Leistungsbild Tragwerksplanung,
— Stufe 4: LPH 8-9 der Leistungsbilder Objektplanung (ohne Innenräume) und Technische Gebäudeausrüstung.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Beschreibung der Beschaffung: Gesucht wird eine Ingenieurbüro für das Leistungsbild Tragwerksplanung.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 383 500 💰
Dauer
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe Vergabemarktplatz und hier das Dokument „Bewertungsmatrix Los 2“. Bewertet werden Referenzen, Projektleitung und Projektstellvertretung. Die 3...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Siehe Vergabemarktplatz und hier das Dokument „Bewertungsmatrix Los 2“. Bewertet werden Referenzen, Projektleitung und Projektstellvertretung. Die 3 Bewerber, die die höchste Punktzahl erreichen, werden aufgefordert Angebote abzugeben.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Gebäudeausrüstung Anlagengruppen 1-3 (HLS)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gesucht wird ein Ingenieurbüro für das Leistungsbild technische Gebäudeausrüstung/HLS.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 132 600 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe Vergabemarktplatz und hier das Dokument „Bewertungsmatrix Los 3“. Bewertet werden Referenzen, Projektleitung und Projektstellvertretung. Die 3...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Siehe Vergabemarktplatz und hier das Dokument „Bewertungsmatrix Los 3“. Bewertet werden Referenzen, Projektleitung und Projektstellvertretung. Die 3 Bewerber, die die höchste Punktzahl erreichen, werden aufgefordert Angebote abzugeben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
— Stufe 1 mit Zuschlag: LPH 1-3 der Leistungsbilder Objektplanung (ohne Innenräume), Tragwerksplanung und Technische...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung:
— Stufe 1 mit Zuschlag: LPH 1-3 der Leistungsbilder Objektplanung (ohne Innenräume), Tragwerksplanung und Technische Gebäudeausrüstung,
— Stufe 2: LPH 4 der Leistungsbilder Objektplanung (ohne Innenräume), Tragwerksplanung und Technische Gebäudeausrüstung,
— Stufe 3: LPH 5-7 der Leistungsbilder Objektplanung (ohne Innenräume) und Technische Gebäudeausrüstung sowie LPH 5 und 6 des Leistungsbild Tragwerksplanung,
— Stufe 4: LPH 8-9 der Leistungsbilder Objektplanung (ohne Innenräume) und Technische Gebäudeausrüstung.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Gebäudeausrüstung Anlagengruppen 4-8 (ELT)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gesucht wird ein Ingenieurbüro für das Leistungsbild technische Gebäudeausrüstung (ELT).” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 109 200 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe Vergabemarktplatz und hier das Dokument „Bewertungsmatrix Los 4“. Bewertet werden Referenzen, Projektleitung und Projektstellvertretung. Die 3...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Siehe Vergabemarktplatz und hier das Dokument „Bewertungsmatrix Los 4“. Bewertet werden Referenzen, Projektleitung und Projektstellvertretung. Die 3 Bewerber, die die höchste Punktzahl erreichen, werden aufgefordert Angebote abzugeben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärungen, dass:
— über das Vermögen des Unternehmens nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärungen, dass:
— über das Vermögen des Unternehmens nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde nach den Bestimmungen des Landes, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat,
— das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet,
— keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt wurde wegen:
a) § 129 des Strafgesetzbuches (StGB) (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen), §129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland);
b) § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen;
c) § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte);
d) § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden;
e) § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden;
f) § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen),
g) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern);
h) §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete);
i) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder
j) den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung); einem Verstoß gegen diese Vorschriften gleichgesetzt sind Verstöße gegen entsprechende Strafnormen anderer Staaten. Ein Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Bewerber oder einem Bieter zuzurechnen, wenn sie für diesen Bewerber oder Bieter bei der Führung der Geschäfte selbstverantwortlich gehandelt hat oder ein Aufsichts- oder Organisationsverschulden gemäß § 130 des Gesetzes gegen Ordnungswidrigkeiten dieser Person im Hinblick auf das Verhalten einer anderen für den Bewerber oder Bieter handelnden, rechtskräftig verurteilten Person vorliegt;
— das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben gemäß den Bestimmungen des Landes, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat, ordnungsgemäß nachkommt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens 5,0 Mio. EUR bei jeweils zweifacher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens 5,0 Mio. EUR bei jeweils zweifacher Maximierung pro Jahr und Vermögensschäden in Höhe von mindestens EUR 2,5 Mio. bei jeweils zweifacher Maximierung pro Jahr,
— Bruttogesamtumsatz der letzten 3 Jahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1:
— Vergleichbare Referenzen [3 Ref. Honorarzone III (A), 1 Ref. Energiestandard KfW 55 (A), Ref. Passivhaus (B), Neubau als Solitär oder mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
— Vergleichbare Referenzen [3 Ref. Honorarzone III (A), 1 Ref. Energiestandard KfW 55 (A), Ref. Passivhaus (B), Neubau als Solitär oder mit Bestandsanbindung bzw. Sanierung (B), BGF mind. 3 000 m (A), Projektkosten (B), Fertigstellung vor 2013 (A), Leistungsphasen (B), Kostenrahmen eingehalten/unter- überschritten (B), Besondere Leistungen (B), Veranschaulichungen (B)],
— Qualifikation/Erfahrung Projektleiter und Projektstellvertreter [Projektvolumen der letzten 3 Projekte (B), Anzahl Planungsleistungen für öffentliche Gebäude (B), Berufsjahre Architekt (B), Planungserfahrung im Bereich KfW 55 (A), Planungserfahrung im Bereich Passivhaus (B)].
Los 2:
— Vergleichbare Referenzen [3 Ref. Honorarzone III (A), Neubau als Solitär oder mit Bestandsanbindung bzw. Sanierung (B), BGF mind. 3 000 m (A), Projektkosten (B), Fertigstellung vor 2013 (A), Leistungsphasen (B), Besondere Leistungen (B)],
— Qualifikation/Erfahrung Projektleiter und Projektstellvertreter [Projektvolumen der letzten 3 Projekte (B), Anzahl Planungsleistungen (B), Berufsjahre Ingenieur (B)],
— Los 3:
— Vergleichbare Referenzen [3 Ref. Honorarzone III (A), 1 Ref. Energiestandard KfW 55 (A), Ref. Passivhaus (B), Neubau als Solitär oder mit Bestandsanbindung bzw. Sanierung (B), BGF mind. 3 000 m (A), Projektkosten (B), Fertigstellung vor 2013 (A), Leistungsphasen (B), Kostenrahmen eingehalten/unter- überschritten (B), Besondere Leistungen (B)],
— Qualifikation/Erfahrung Projektleiter und Projektstellvertreter [Projektvolumen der letzten 3 Projekte (B), Anzahl Planungsleistungen für Gebäude (B), Berufsjahre Ingenieur (B), Planungserfahrung im Bereich KfW 55 (A), Planungserfahrung im Bereich Passivhaus (B)].
Los 4:
— Vergleichbare Referenzen [3 Ref. Honorarzone III (A), 1 Ref. Energiestandard KfW 55 (A), Ref. Passivhaus (B), Neubau als Solitär oder mit Bestandsanbindung bzw. Sanierung (B), BGF mind. 3 000 m (A), Projektkosten (B), Fertigstellung vor 2013 (A), Leistungsphasen (B), Kostenrahmen eingehalten/unter- überschritten (B), Besondere Leistungen (B)],
— Qualifikation/Erfahrung Projektleiter und Projektstellvertreter [Projektvolumen der letzten 3 Projekte (B), Anzahl Planungsleistungen für Gebäude (B), Berufsjahre Ingenieur (B), Planungserfahrung im Bereich KfW 55 (A), Planungserfahrung im Bereich Passivhaus (B)].
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die jeweiligen Anforderungen geben sich im Detail aus folgenden auf dem Vergabeportal hinterlegten Dokumenten:
— Los 1: „Bewerungsmatrix Los 1“,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die jeweiligen Anforderungen geben sich im Detail aus folgenden auf dem Vergabeportal hinterlegten Dokumenten:
— Los 1: „Bewerungsmatrix Los 1“, „Bewerbungsformular Los 1“,
— Los 2: „Bewerungsmatrix Los 2“, „Bewerbungsformular Los 2“,
— Los 3: „Bewerungsmatrix Los 3“, „Bewerbungsformular Los 3“,
— Los 4: „Bewerungsmatrix Los 4“, „Bewerbungsformular Los 4“.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“1) Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
1) Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“/„Ingenieur“ zu führen. Ist in dem Heimatstaat der Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist;
2) Juristische Personen, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, sofern einer der Gesellschafter oder der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der verantwortliche Projektbearbeiter die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen erfüllen;
3) Bietergemeinschaften aus natürlichen und/oder juristischen Personen: Bei Bietergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden. Soweit mehr als ein Mitglied Planungsleistungen im Bereich Architektur-/Ingenieurleistungen erbringt, muss auch dieses Mitglied die entsprechenden Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-29
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBFDRQS
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-1691📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 251411-2165 📠
URL: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 189-459884 (2019-09-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Detmold GmbH beabsichtigen auf dem Grundstück )Am Gelskamp 10 in Detmold ein neues Verwaltungsgebäude zu errichten. Das Verwaltungsgebäude...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Detmold GmbH beabsichtigen auf dem Grundstück )Am Gelskamp 10 in Detmold ein neues Verwaltungsgebäude zu errichten. Das Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Detmold GmbH mit angrenzenden Lager- und Werkstatträumen (Baujahr Anfang der achtziger Jahre) entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an Arbeits-, Schall- und Wärmeschutz. Aufgrund einer Machbarkeitsstudie hat sich die Stadtwerke Detmold GmbH aus wirtschaftlichen Gründen gegen eine Sanierung entschieden.Der Abriss des alten Gebäudes ist nicht Teil der Vergabe.
Der zukünftige Neubau muss nach Möglichkeit weitestgehend unter Aufrechterhaltung des laufenden Verwaltungsbetriebes umgesetzt werden. Es ist geplant, die Werkstatt- und Lagerflächen während der Bauphasen auszulagern.
Gesucht werden Planer für die Leistungsbilder Objektplanung (ohne Innenräume), Tragwerksplanung und Technische Gebäudeausrüstung (HLS und ELT).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 400 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Entwurfs
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des energetischen Konzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Pauschalhonorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
— Stufe 1 mit Zuschlag: LPH 1-3 der Leistungsbilder Objektplanung (ohne Innenräume), Tragwerksplanung und Technische...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung:
— Stufe 1 mit Zuschlag: LPH 1-3 der Leistungsbilder Objektplanung (ohne Innenräume), Tragwerksplanung und Technische Gebäudeausrüstung;
— Stufe 2: LPH 4 der Leistungsbilder Objektplanung (ohne Innenräume), Tragwerksplanung und Technische Gebäudeausrüstung;
— Stufe 3: LPH 5-7 der Leistungsbilder Objektplanung (ohne Innenräume) und Technische Gebäudeausrüstung sowie LPH 5 und 6 des Leistungsbild Tragwerksplanung;
— Stufe 4: LPH 8-9 der Leistungsbilder Objektplanung (ohne Innenräume) und Technische Gebäudeausrüstung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzeptes zur Organisation der Planungs- und Bauüberwachung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzeptes zur Kostensicherheit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzeptes zur Terminsicherheit
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gesucht wird ein Ingenieurbüro für das Leistungsbild Technische Gebäudeausrüstung/HLS.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Organisation der Qualitäts-, Planungs- und Bauüberwachung
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gesucht wird ein Ingenieurbüro für das Leistungsbild Technische Gebäudeausrüstung (ELT).”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 189-459884
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Brandstetter Architekten
Postanschrift: Potsdamer Str. 14
Postort: Bad Pyrmont
Postleitzahl: 31812
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: architekt-brandstetter@t-online.de📧
Region: Hameln-Pyrmont🏙️
URL: https://www.brandstetter-architekten.de/kontakt/impressum.htm🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-09 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bröckling Vullhorst Ingenieure GmbH
Postanschrift: Josef-Förster-Str. 4a
Postort: Hövelhof
Postleitzahl: 33161
E-Mail: info@bv-ingenieure.de📧
Region: Paderborn🏙️
URL: http://broeckling-vullhorst.de/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Technische Gebäudeausrüstung Anlagengruppen 1-3 (HLS)
Name und Anschrift des Auftragnehmers
E-Mail: info@brandstetter-architekten.de📧
URL: https://www.brandstetter-architekten.de/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Technische Gebäudeausrüstung Anlagengruppen 4-8 (ELT)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
URL: https://www.brandstetter-architekten.de/kontakt/kontakt.htm🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBFDAFP
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr.2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 113-274648 (2020-06-09)