Neubau eines Schulgebäudes mit Turnhalle, Aula und Heizhaus im beengten innerstädtischen Kontext unter den Bedingungen des Bauens im Bestand, unter Beachtung von hohen denkmalschutzrechtlichen Auflagen und der Gewährleistung des behutsamen Umgangs mit Zuverlässigkeit und Kooperationsbereitschaft der Firmen. Das Bauvorhaben wird nach BNB Gold zertifiziert. Die Nachhaltigkeitsaspekte: Ökologische Qualität, Ökonomische Qualität, Soziokulturelle und Funktionale Qualität, Technische Qualität sowie Prozessqualität sind zwingend zu beachten. Der Auftraggeber wird hierzu in den Vergabeunterlagen besondere Bedingungen für die Ausführung des Auftrags festlegen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-01-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Schulstiftung der Evangelischen Brüder-Unität
Postanschrift: Zittauer Straße 2
Postort: Herrnhut
Postleitzahl: 02747
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Katrin Filschke
Telefon: +49 358734810📞
E-Mail: katrin.filschke@ezsh.de📧
Fax: +49 3587348125 📠
Region: Görlitz🏙️
URL: www.ezsh.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Architekturbüro Daniel Neuer
Postanschrift: Berthelsdorf, Herrnhuter Straße 12
Postort: Herrnhut
Postleitzahl: 02747
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Daniel Neuer
Telefon: +49 3587336630📞
E-Mail: info@neuerbaut.de📧
Fax: +49 35873366311 📠
Region: Görlitz🏙️
URL: www.neuerbaut.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Schulstiftung kirchlichen Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Zinzendorf-Gymnasium Herrnhut – 2.BA – Los 084 Abbrucharbeiten
EZSH-2.BA-190104-084”
Produkte/Dienstleistungen: Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau eines Schulgebäudes mit Turnhalle, Aula und Heizhaus im beengten innerstädtischen Kontext unter den Bedingungen des Bauens im Bestand, unter...”
Kurze Beschreibung
Neubau eines Schulgebäudes mit Turnhalle, Aula und Heizhaus im beengten innerstädtischen Kontext unter den Bedingungen des Bauens im Bestand, unter Beachtung von hohen denkmalschutzrechtlichen Auflagen und der Gewährleistung des behutsamen Umgangs mit Zuverlässigkeit und Kooperationsbereitschaft der Firmen. Das Bauvorhaben wird nach BNB Gold zertifiziert. Die Nachhaltigkeitsaspekte: Ökologische Qualität, Ökonomische Qualität, Soziokulturelle und Funktionale Qualität, Technische Qualität sowie Prozessqualität sind zwingend zu beachten. Der Auftraggeber wird hierzu in den Vergabeunterlagen besondere Bedingungen für die Ausführung des Auftrags festlegen.
1️⃣
Ort der Leistung: Görlitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Herrnhut, CH
Beschreibung der Beschaffung:
“Abbruch und Entsorgung Schulgebäude Plattenbau Typ Dresden
Abbruch und Entsorgung Turnhalle
Abbruch und Entsorgung Heizhaus
Inkl. Entsorgungskonzeption und...”
Beschreibung der Beschaffung
Abbruch und Entsorgung Schulgebäude Plattenbau Typ Dresden
Abbruch und Entsorgung Turnhalle
Abbruch und Entsorgung Heizhaus
Inkl. Entsorgungskonzeption und Beweissicherung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2019-05-10 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Förderprogramm Schulische Infrastruktur Landesmittel Teil A
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung des Bieters,
— dass keine Person, deren Verhalten ihm nach § 6e EU Abs. 3 VOB/A zuzurechnen ist, rechtskräftig wegen Verstoßes gegen eine der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung des Bieters,
— dass keine Person, deren Verhalten ihm nach § 6e EU Abs. 3 VOB/A zuzurechnen ist, rechtskräftig wegen Verstoßes gegen eine der in § 6e EU Abs. 1 VOB/A genannten Vorschriften verurteilt worden ist,
— dass er seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und dass keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung existiert, durch die festgestellt wurde, dass das Unternehmen diesen Verpflichtungen nicht nachgekommen ist,
— dass keiner der in § 6e EU Abs. 6 VOB/A aufgeführten Tatbestände vorliegt, die zu einem Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen können,
— bei welcher Berufsgenossenschaft sich der Bieter angemeldet hat, sofern eine derartige nach dem Recht des Staates, in dem der Bieter seinen Sitz hat, existiert,
— bei welchem Berufs- oder Handelsregister der Bieter eingetragen ist.
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften sind die vorgenannten Eigenerklärungen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben.
Der Auftraggeber behält sich vor, zur Überprüfung der Angaben in den Eigenerklärungen geeignete Unterlagen von den Bietern nachzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung des Bieters,
— dass er über eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR für Personenschäden und 2 Mio. EUR für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung des Bieters,
— dass er über eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR für Personenschäden und 2 Mio. EUR für Sachschäden, zweifach pro Jahr maximiert verfügt (die Versicherungsgesellschaft ist anzugeben), oder Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, dass diese bereit ist, im Auftragsfall eine solche Versicherung mit dem Bieter abzuschließen.
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften ist es zulässig, dass diese Haftpflichtversicherung von einem Mitglied abgeschlossen wird, sofern sichergestellt ist, dass die Versicherung alle nach dem Vertrag geschuldeten Leistungen umfasst.
— über seinen Umsatz jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
“Der Auftraggeber benennt im Folgenden Mindestanforderungen an die Eignung, die die Bieter erfüllen müssen. Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt,...”
Der Auftraggeber benennt im Folgenden Mindestanforderungen an die Eignung, die die Bieter erfüllen müssen. Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Der Auftraggeber verlangt eine mindestens dreijährige Geschäftstätigkeit (3 volle abgeschlossene Geschäftsjahre ohne Rumpfgeschäftsjahr).
Der Auftraggeber verlangt einen Mindestjahresumsatz in dem vom Auftrag abgedeckten Bereich (Abbruchleistungen) von (netto) 2 Mio. EUR in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Der Auftraggeber behält sich vor, zur Überprüfung der Angaben in den Eigenerklärungen geeignete Unterlagen von den Bietern nachzufordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten (eigene gewerbliche Mitarbeiter, technisches Personal bis zur Stufe Polier) im Bereich Abbruch / vgl. Rückbau im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten (eigene gewerbliche Mitarbeiter, technisches Personal bis zur Stufe Polier) im Bereich Abbruch / vgl. Rückbau im bewohnten Zustand in den Jahren 2016,2015,2014;
Durchschnittliche Anzahl der Führungskräfte (Mitarbeiter ab der Stufe Bauleiter) im Bereich Abbruch, vgl. Rückbau im bewohnten Zustand in den Jahren 2016,2015,2014;
Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter im Auftragsfall als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Nachunternehmerverzeichnis). Hinweis: Der Auftraggeber schreibt vor, dass die im Titel „Abbruch / vgl. Rückbau im bewohnten Zustand“ des Leistungsverzeichnisses aufgeführten Leistungen direkt vom Bieter selbst oder – wenn der Bieter eine Bietergemeinschaft ist – von einem Mitglied der Bietergemeinschaft ausgeführt werden (vgl. unten III. 2.2)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Auftraggeber benennt im Folgenden Mindestanforderungen an die Eignung, die die Bieter erfüllen müssen. Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Auftraggeber benennt im Folgenden Mindestanforderungen an die Eignung, die die Bieter erfüllen müssen. Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt, wird das Angebot ausgeschlossen. Der Auftraggeber verlangt die Benennung von Referenzobjekten. Soweit Referenzen vorzulegen sind, ist pro Referenz eine kurze Beschreibung einzureichen, die 2 DIN A4-Seiten nicht überschreiten darf (inkl. etwaiger Bilder). Es ist ein Referenzschreiben des Auftraggebers über die ordnungsgemäße Ausführung vorzulegen. Es werden nur Referenzen berücksichtigt, denen vollständig abgeschlossene Leistungen zugrundeliegen. Bei Bietergemeinschaften können die Referenzen durch ein Mitglied der Bietergemeinschaft benannt werden, d.h. die Mindestanforderungen müssen nicht durch jedes Mitglied erfüllt werden. Der Auftraggeber fordert 2 Referenzobjekte:
Referenzobjekt 1:
Nachweis, dass der Bieter den Abbruch / vgl. Rückbau im bewohnten Zustand eines Objektes in Typenbauweise / Plattenbaukonstruktion erbracht hat, das direkt an bewohnte aktiv genutzte Neubausubstanz steht und während der gesamten Abbruchmaßnahme keine Nutzungseinschränkungen erfolgt ist.
Der Nettoauftragswert muss mindestens 200 000 EUR betragen haben. Der Fertigstellungstermin darf nicht vor dem 1.1.2014 liegen.
Referenzobjekt 2:
Nachweis, dass der Bieter den Abbruch / vgl. Rückbau im bewohnten Zustand eines Objektes in Typenbauweise / Plattenbaukonstruktion erbracht hat, das in einer räumlich beengten Innenstadtlage mit direkt angrenzender dichter Besiedlung und hohem Anteil denkmalgeschützter Gebäude abgebrochen wurde.
Der Nettoauftragswert muss mindestens 200 000 EUR betragen haben. Der Fertigstellungstermin darf nicht vor dem 1.1.2014 liegen.
Der Auftraggeber fordert ferner, dass der Bieter nachweisen kann, dass das für die Erbringung der Bauleistung verantwortliche Leitungspersonal des Bieters über Kenntnisse über die Grundsätze zum nachhaltigen Bauen (DGNB / BNB) verfügt. Der Nachweis darf nicht älter als aus dem Jahr 2014 sein. Der Nachweis kann durch entsprechende Fortbildungszertifikate geführt werden. Alternativ kann auch eine Referenz vorgelegt werden. In diesem Fall ist nachzuweisen, dass der Bieter Bauleistungen für den Neubau eines Objektes im Hochbau (Büro-, Verwaltungs-, Labor- oder Unterrichtsgebäude) erbracht hat, das BNB zertifiziert worden ist. Der Nettoauftragswert muss mindestens 200 000 EUR betragen haben. Der Fertigstellungstermin darf nicht vor dem 1.1.2014 liegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Das Bauvorhaben wird nach BNB Gold zertifiziert. Der Auftraggeber wird deshalb in den Vergabeunterlagen besondere Bedingungen für die Ausführung des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Das Bauvorhaben wird nach BNB Gold zertifiziert. Der Auftraggeber wird deshalb in den Vergabeunterlagen besondere Bedingungen für die Ausführung des Auftrags (Ausführungsbedingungen) festlegen. Unter anderem fordert der Auftraggeber dass die im Titel „Abbrucharbeiten“ des Leistungsverzeichnisses aufgeführten Leistungen direkt vom Bieter selbst oder – wenn der Bieter eine Bietergemeinschaft ist – von einem Mietglied der Bietergemeinschaft ausgeführt werden (§128 Abs. 2 GWB)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-14
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-14
15:10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Zinzendorf Gymnasium
Zittauer Straße 2
02747 Herrnhut
Raum 2 – Hofseitig 3.Eingang – EG links”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und deren Bevollmächtigte
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1.Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Postfach 101364
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1)). Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 007-010677 (2019-01-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Zinzendorf- Gymnasium Herrnhut – 2.BA – Los 084 Abbrucharbeiten
EZSH-2.BA-190104-084”
Kurze Beschreibung:
“Neubau eines Schulgebäudes mit Turnhalle, Aula und Heizhaus im beengten innerstädtischen Kontext unter den Bedingungen des Bauens im Bestand, unter...”
Kurze Beschreibung
Neubau eines Schulgebäudes mit Turnhalle, Aula und Heizhaus im beengten innerstädtischen Kontext unter den Bedingungen des Bauens im Bestand, unter Beachtung von hohen denkmalschutzrechtlichen Auflagen und der Gewährleistung des behutsamen Umgangs mit Zuverlässigkeit und Kooperationsbereitschaft der Firmen. Das Bauvorhaben wird nach BNB Gold zertifiziert. Die Nachhaltigkeitsaspekte: ökologische Qualität, ökonomische Qualität, soziokulturelle und funktionale Qualität, technische Qualität sowie Prozessqualität sind zwingend zu beachten. Der Auftraggeber wird hierzu in den Vergabeunterlagen besondere Bedingungen für die Ausführung des Auftrags festlegen.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 327628.75
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 599250.51
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Herrnhut, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Abbruch und Entsorgung Schulgebäude Plattenbau Typ Dresden; Abbruch und Entsorgung Turnhalle; Abbruch und Entsorgung Heizhaus; inkl. Entsorgungskonzept und...”
Beschreibung der Beschaffung
Abbruch und Entsorgung Schulgebäude Plattenbau Typ Dresden; Abbruch und Entsorgung Turnhalle; Abbruch und Entsorgung Heizhaus; inkl. Entsorgungskonzept und Beweissicherung