Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubeschaffung Forschungsschiff
264-168-2
Produkte/Dienstleistungen: Fischereifahrzeuge, Seenotkreuzer und andere Spezialschiffe📦
Kurze Beschreibung: Neubeschaffung eines Forschungsschiffes
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 840 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Kurzbeschreibung des Forschungskatamarans
Das Fahrtgebiet bezieht sich auf den Bereich Ostsee (bis max. 20 sm von der Küste entfernt) und die...”
Beschreibung der Beschaffung
Kurzbeschreibung des Forschungskatamarans
Das Fahrtgebiet bezieht sich auf den Bereich Ostsee (bis max. 20 sm von der Küste entfernt) und die Boddengewässer. Vorgesehen sind ausschließlich Tagesfahrten. Die Aufgabe des Forschungskatamarans ist die Mitnahme von bis zu 12 Studenten für Ausbildungszwecke wie Sonar Messungen, Tauchen, Entnahme und Analyse von Wasser- und Sedimentproben und die Beobachtung von Tieren.
Design:
– Forschungskatamaran unter deutscher Flagge (gebaut und abgenommen nach den Regeln der BG Verkehr),
– Fahrtgebiet bis zu 20 sm von der Küste entfernt,
– Rumpf und Aufbau in Aluminium oder GFK (gemäß der Klassifikationsregeln DNV GL),
– Besatzung 2 Personen (Tagesfahrt bis zu 10 Std.), zuzügl. 12 Personen für Tagesfahrten,
– Pantry, Messe, Sanitärraum mit Dusche,
– Trockenarbeitsplätze für 2 Personen (für Computeraufstellung und mit Netzwerkanschluss),
– Nass Arbeitsplatz (für die Handhabung von Wasserproben),
– Beobachtungsplattform auf dem Deckshaus für 5 Personen,
– Achtern einen Kran mit maximaler Hebelast von 1 t,
– Achtern einen A-Frame mit Hydraulik Winde (1000 kg) und 40 m Seil (Rahmenhöhe 4 m),
– ein Spillkopf für den A-Frame (in der Nähe zum A-Frame an Deck),
– Optional eine Winde in der Mitte auf dem hinteren Arbeitsdeck,
– Optional eine CTD Winde am hinteren Ende des Aufbaudachs,
– Moon Pool auf dem hinteren Arbeitsdeck mit Hebe-/Senkeinrichtung,
– 2 Hauptmaschinen (insgesamt max. 750 kW),
– ein min. 10 kVA Generator,
– Reisegeschwindigkeit 15 kn,
– Reichweite mind. 50 sm,
– Tiefgang max. 1,5 m,
– ein Trockenfallen mit dem Schiff soll möglich sein,
– Aussteigen über den Bug im Uferbereich soll möglich sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und technische Ausführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reduzierter Kraftstoffverbrauch (für die Antriebs- u. Versorgungsaggregate)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienst und technische Hilfe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 840 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-17 📅
Datum des Endes: 2020-07-17 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und nach § 19 Mindestlohngesetz
Erklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung nach § 9 und § 10...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und nach § 19 Mindestlohngesetz
Erklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung nach § 9 und § 10 Vergabegesetz Mecklenburg Vorpommern (VgG M-V)
Erklärung zur Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (Angabe von Name, Sitz, Eintragungsnummer,Eintragungsgericht)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zum Gesamtumsatz und Umsatz bezogen auf den spezifischen Vertragsgegenstand für die letzten 3 Geschäftsjahre
Eigenerklärung zur Gewährung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zum Gesamtumsatz und Umsatz bezogen auf den spezifischen Vertragsgegenstand für die letzten 3 Geschäftsjahre
Eigenerklärung zur Gewährung von Bankbürgschaften zur Absicherung von Teilzahlungen und Gewährleistungsansprüchen im Rahmen der Realisierung der Leistung.
Nachfolgende Abschlagszahlungen sind in Abhängigkeit der Angebotssumme vorgesehen (Diese können sich zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Angebotsabgabe noch geringfügig ändern):
— 1. Rate: 20 % der Auftragssumme ca. 30 Tage nach Auftragserteilung gegen unbefristete Bankbürgschaft (Anzahlungsbürgschaft). Die Rückgabe der Bürgschaft erfolgt bei Zahlung der 3. Rate und Vorlage einer unterzeichneten Übereignungserklärung,
— 2. Rate: 20 % der Auftragssumme nach erfolgter Vorlage der Bestellung der Hauptkomponenten gegen unbefristete Bankbürgschaft. Die Rückgabe der Bürgschaft erfolgt bei Zahlung der 3. Rate und Vorlage einer unterzeichneten Übereignungserklärung,
— 3. Rate: 25 % der Auftragssumme nach Lieferung und Einlagerung der Rohrleitungen, der Deckausrüstung und der Antriebsanlage auf der Werft gegen werthaltige Vorlage einer unterzeichneten Übereignungserklärung. (Hier erfolgt die Rückgabe der Anzahlungsbürgschaft und der Bürgschaft zur 2.Rate),
— 4. Rate: 15 % der Auftragssumme bei Bereitstellung zur Seeerprobung,
— 5. Rate: 15 % der Auftragssumme bei Besichtigung vor Übergabe des Schiffes an der Hafenpier Rostock gegen Vorlage einer unterzeichneten Übereignungserklärung,
— 6. Rate: 5 % der Auftragssumme nach Ablauf der ca. 24 Monate Gewährleistungsfrist. Diese Rate kann nach Übergabe und mangelfreier Abnahme gegen Vorlage einer unbefristeten Bankbürgschaft nach endgültiger Abnahme gezahlt werden. Rückgabe der Bankbürgschaft erfolgt nach vollständigem Ablauf der Gewährleistungsfrist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis und Beschreibung von mindestens 2 fertiggestellten Schiffen mit Rumpfbauten in Aluminium oder GFK innerhalb der letzten 5 Jahre. Mindestens eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis und Beschreibung von mindestens 2 fertiggestellten Schiffen mit Rumpfbauten in Aluminium oder GFK innerhalb der letzten 5 Jahre. Mindestens eines dieser Schiffe fährt unter deutscher Flagge.
Dabei sind der Name und die wichtigsten Kenndaten der Schiffe anzugeben. Dazu zählen mindestens:
— Abmessungen,
— Rumpfart und -material (Aluminium, GFK),
— Motorisierung,
— Kurzbeschreibung des Einsatzzweckes,
— Klassifizierung nach BG See (mindestens 1 Schiff).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtungserklärung zur Berücksichtigung ILO Kernarbeitsnormen
Soweit der Auftragnehmer nach § 9 Absatz 4 Nummer 1 VgG M-V verpflichtet ist, ist der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verpflichtungserklärung zur Berücksichtigung ILO Kernarbeitsnormen
Soweit der Auftragnehmer nach § 9 Absatz 4 Nummer 1 VgG M-V verpflichtet ist, ist der Auftraggeber befugt, beim Auftragnehmer Kontrollen nach § 10 Absatz 1 VgG M-V durchzuführen und dabei Einsicht in die Entgeltabrechnungen zu nehmen, die die zur Erfüllung des jeweiligen Auftrages eingesetzten Beschäftigten betreffen, außerdem in die zwischen dem Auftragnehmer und seinen Nachunternehmern geschlossenen Verträge. Der Auftragnehmer weist seine Beschäftigten auf die Möglichkeit solcher Kontrollen hin. Der Auftragnehmer hält vollständige und prüffähige Unterlagen zur Vornahme der Kontrollen nach § 10 Absatz 1VgG M-V bereit; er legt sie dem Auftraggeber auf dessen Verlangen unverzüglich vor.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, für jeden schuldhaften Verstoß gegen bestehende Verpflichtungen nach§ 9 Absatz 4 Nummer 1 VgG M-V eine Vertragsstrafe in Höhe von 1 Prozent, bei mehreren Verstößen bis zu höchstens 5 % des Auftragswertes.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-18
15:33 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-16 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885163📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: www.mv-regierung.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885163📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: www.mv-regierung.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 035-078387 (2019-02-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Referat 2.3 - Beschaffung
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Neubeschaffung eines Forschungsschiffes.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 979 660 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Kurzbeschreibung des Forschungskatamarans Das Fahrtgebiet bezieht sich auf den Bereich Ostsee (bis max. 20 sm von der Küste entfernt) und die...”
Beschreibung der Beschaffung
Kurzbeschreibung des Forschungskatamarans Das Fahrtgebiet bezieht sich auf den Bereich Ostsee (bis max. 20 sm von der Küste entfernt) und die Boddengewässer. Vorgesehen sind ausschließlich Tagesfahrten. Die Aufgabe des Forschungskatamarans ist die Mitnahme von bis zu 12 Studenten für Ausbildungszwecke wie Sonar Messungen, Tauchen, Entnahme und Analyse von Wasser- und Sedimentproben und die Beobachtung von Tieren. Design:
— Forschungskatamaran unter deutscher Flagge (gebaut und abgenommen nach den Regeln der BG Verkehr),
— Fahrtgebiet bis zu 20 sm von der Küste entfernt,
— Rumpf und Aufbau in Aluminium oder GFK (gemäß der Klassifikationsregeln DNV GL),
— Besatzung 2 Personen (Tagesfahrt bis zu 10 Std.), zuzügl. 12 Personen für Tagesfahrten,
— Pantry, Messe, Sanitärraum mit Dusche,
— Trockenarbeitsplätze für 2 Personen (für Computeraufstellung und mit Netzwerkanschluß),
— Nass Arbeitsplatz (für die Handhabung von Wasserproben),
— Beobachtungsplattform auf dem Deckshaus für 5 Personen,
— Achtern einen Kran mit maximaler Hebelast von 1 t,
— Achtern einen A-Frame mit Hydraulik Winde (1 000 kg) und 40 m Seil (Rahmenhöhe 4 m),
— Ein Spillkopf für den A-Frame (in der Nähe zum A-Frame an Deck),
— Optional eine Winde in der Mitte auf dem hinteren Arbeitsdeck,
— Optional eine CTD Winde am hinteren Ende des Aufbaudachs,
— Moon Pool auf dem hinteren Arbeitsdeck mit Hebe-/ Senkeinrichtung,
— Zwei Hauptmaschinen (insgesamt max. 750 kW),
— Ein min. 10 kVA Generator,
— Reisegeschwindigkeit 15 kn,
— Reichweite mind. 50 sm,
— Tiefgang max. 1,5 m,
— Ein Trockenfallen mit dem Schiff soll möglich sein,
— Aussteigen über den Bug im Uferbereich soll möglich sein.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 035-078387
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Neubeschaffung Forschungsschiff
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Blyth Catamarans Ltd
Postanschrift: Unit 1, Kings Close
Postort: Canvey Island
Postleitzahl: SS8 0QZ
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +44 1268698070📞
E-Mail: stuart@blythcatamarans.co.uk📧
Region: 00 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 840 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 979 660 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungs-verfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungs-verfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt,
— und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Bieter werden aufgefordert, in ihren Angeboten diejenigen Teile zu kennzeichnen, die als Geschäftsgeheimnisse anzusehen sind und daher im Fall eines etwaigen Nachprüfungsverfahrens den Verfahrensbeteiligten nicht zugänglich gemacht werden dürfen. In Ermangelung einer solchen Kennzeichnung geht der der Auftraggeber im Rahmen des § 165 GWB von einer Zustimmung des Bieters zur Einsichtnahme aus.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 182-442892 (2019-09-18)