Die Flughafen Köln/Bonn GmbH betreibt am Standort Flughafen Köln/Bonn eine Energiezentrale.
Diese besteht aus diversen Wärme-, Strom- und Kälteerzeugern einem Pufferspeicher und den zugehörigen Peripherien.
Wärmeerzeuger sind insbesondere 4 BHKW-Anlagen (WW-System) sowie 4 Heißwasserkesselanlagen.
Am Standort befindet sich weiter verschiedene Absorptionskälteanlagen mit Hybridkühltürmen sowie Kompressionskälteanlagen mit Nasskühltürmen.
Vor dem Hintergrund des steigenden Kältebedarfs ist die Neuerrichtung einer zusätzlichen Absorptionskälteanlage (Standort KKM-Halle) geplant.
Zur Versorgung der Anlage steht Heizwasser mit einer Vorlauftemperatur von 95 C und einer Wärmeleistung von max. 2 MW für den Antrieb der AK zur Verfügung. Die Anlage speist in das bestehende Fernkältenetz mit einer konstanten Vorlauftemperatur von 6 C ein.
Der Anbieter ist gehalten Anlagen mit höchstmöglichem Kältewirkungsgrad anzubieten, die zur Verfügung stehende Wärmeleistung ist auf 2 000 kW begrenzt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neuerrichtung einer zusätzlichen Absorptionskälteanlage
Produkte/Dienstleistungen: Industrielle Maschinen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Flughafen Köln/Bonn GmbH betreibt am Standort Flughafen Köln/Bonn eine Energiezentrale.
Diese besteht aus diversen Wärme-, Strom- und Kälteerzeugern...”
Kurze Beschreibung
Die Flughafen Köln/Bonn GmbH betreibt am Standort Flughafen Köln/Bonn eine Energiezentrale.
Diese besteht aus diversen Wärme-, Strom- und Kälteerzeugern einem Pufferspeicher und den zugehörigen Peripherien.
Wärmeerzeuger sind insbesondere 4 BHKW-Anlagen (WW-System) sowie 4 Heißwasserkesselanlagen.
Am Standort befindet sich weiter verschiedene Absorptionskälteanlagen mit Hybridkühltürmen sowie Kompressionskälteanlagen mit Nasskühltürmen.
Vor dem Hintergrund des steigenden Kältebedarfs ist die Neuerrichtung einer zusätzlichen Absorptionskälteanlage (Standort KKM-Halle) geplant.
Zur Versorgung der Anlage steht Heizwasser mit einer Vorlauftemperatur von 95 C und einer Wärmeleistung von max. 2 MW für den Antrieb der AK zur Verfügung. Die Anlage speist in das bestehende Fernkältenetz mit einer konstanten Vorlauftemperatur von 6 C ein.
Der Anbieter ist gehalten Anlagen mit höchstmöglichem Kältewirkungsgrad anzubieten, die zur Verfügung stehende Wärmeleistung ist auf 2 000 kW begrenzt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kühl- und Lüftungseinrichtungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von kältetechnischen Anlagen📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Einregulierung und Funktionskontrolle einer Absorptionskältemaschine.
Der Lieferumfang umfasst die Lieferung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Einregulierung und Funktionskontrolle einer Absorptionskältemaschine.
Der Lieferumfang umfasst die Lieferung, Aufstellung und Komplettmontage der Kältemaschine einschließlich des erforderlichen Schaltschranks.
Zum Lieferumfang gehören auch: Die rechtzeitige Lieferung von aussagekräftigen Zeichnungen und Beschreibungen zur Schnittstellenklärung und Genehmigung durch den AG.
Die Teilnahme an den regelmäßigen Baubesprechungen, monatlich ab Erteilung des Auftrages,
Wöchentlich ab Beginn der Arbeiten vor Ort.
Die Führung eines Bautagebuches, und eines wöchentlich aktualisierten Fortschrittsberichtes und Zeitplanes.
Inbetriebnahme, Einregulierung und Funktionskontrolle des Flüssigkeitskühlers durch einen Servicemitarbeiter des Herstellers der Kältemaschine.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Angebotes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Qualität der Anlage
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Kostenkriterium (Name): Wirtschaftlichkeit
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-27 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zur Eignung,
— Vorlage Handelsregister (max. 6 Monate alt, maßgebend ist der Einsendeschlusstermin),
— Vorlage Gewerbezentralregister (max....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung zur Eignung,
— Vorlage Handelsregister (max. 6 Monate alt, maßgebend ist der Einsendeschlusstermin),
— Vorlage Gewerbezentralregister (max. 6 Monate alt, maßgebend ist der Einsendeschlusstermin),
— Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung mit 5,0 Mio. Deckungssummen für Sach-, Personen und Vermögensschäden,
— Eigenerklärung zur positiven Zuverlässigkeitsüberprüfung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Der Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Der Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich.
Beschäftigten festangestellten Arbeitskräfte (für jedes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich.
Beschäftigten festangestellten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), welche im bewerbungsspezifischen Bereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt,
— Angaben von 3 Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Ausschreibung vergangenen 5.
Jahren, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden, mit den einzelnen aufgeführten Angaben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Verdingungsunterlagen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Verdingungsunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften sind zugelassen. Es ist aufzuzeigen, wer an der Bietergemeinschaft beteiligt ist.
Dem Auftraggeber ist ein bevollmächtigter Vertreter...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaften sind zugelassen. Es ist aufzuzeigen, wer an der Bietergemeinschaft beteiligt ist.
Dem Auftraggeber ist ein bevollmächtigter Vertreter aus der Bietergemeinschaft zu benennen.
Die Übernahme der gesamtschuldnerischen Haftung ist durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären.
Im Angebot ist detailliert die aufgabenspezifische Aufteilung der Leistungserbringung darzulegen.
Geforderte Nachweise sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Eine Nichtvorlage/Nichtabgabe oder unvollständige Abgabe der vor genannten Erklärungen mit dem Angebot führt für die Bietergemeinschaft automatisch zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-14
11:00 📅
“Für den Download/Upload der Unterlagen lassen Sie sich bitte bei subreport ELViS kostenfrei unter www.subreportelvis.de/elvis/secure/anmeldung...”
Für den Download/Upload der Unterlagen lassen Sie sich bitte bei subreport ELViS kostenfrei unter www.subreportelvis.de/elvis/secure/anmeldung registrieren.
Ein Abonnement ist mit der Registrierung nicht verbunden.
Die Abgabe der Angebote erfolgt verschlüsselt in Textform.
Das Angebot ist ausschließlich digital über www.subreport.de abzugeben. Sämtliche Bieterkorrespondenz wird über die Vergabeplattform subreport Elvis erfolgen. Alle weiteren Kommunikationswege sind ausgeschlossen.
Informationen zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unter www.subreport.de/service/support-elvis/ Weitere Informationen rund um die elektronische Vergabe erhalten Sie unter www.subreport.de oder direkt bei subreport Verlag Schawe GmbH; Buchforststr. 1-15; 51101 Köln;
Tel.: 02 21/9 85 78-0; Fax: 02 21/9 85 78-66; E-Mail: info@subreport.de Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt dieser EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist,
Wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedienveröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
Es darf nur ein Angebot abgegeben werden, an dem ein Bieter entweder in einer Bietergemeinschaft beteiligt ist oder das ein Bieter alleine abgibt. Falls Angebote mit Mehrfachbeteiligungen eingehen, werden alle Angebote vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln – Spruchkörper Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2.
§ 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 029-065666 (2019-02-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-27) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 029-065666
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Johnson Controls Systems & Service GmbH
Postanschrift: Waltherstr. 51
Postort: Köln
Postleitzahl: 51069
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“Für den Download/Upload der Unterlagen lassen Sie sich bitte bei subreport ELViS kostenfrei unter www.subreportelvis.de/elvis/secure/anmeldung...”
Für den Download/Upload der Unterlagen lassen Sie sich bitte bei subreport ELViS kostenfrei unter www.subreportelvis.de/elvis/secure/anmeldung registrieren.
Ein Abonnement ist mit der Registrierung nicht verbunden.
Die Abgabe der Angebote erfolgt verschlüsselt in Textform.
Das Angebot ist ausschließlich digital über www.subreport.de abzugeben. Sämtliche Bieterkorrespondenz wird über die Vergabeplattform subreport Elvis erfolgen. Alle weiteren Kommunikationswege sind ausgeschlossen.
Informationen zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unter www.subreport.de/service/support-elvis/ Weitere Informationen rund um die elektronische Vergabe erhalten Sie unter www.subreport.de oder direkt bei subreport Verlag Schawe GmbH; Buchforststr. 1-15; 51101 Köln;
Tel.: 02 21/9 85 78-0; Fax: 02 21/9 85 78-66; E-Mail: info@subreport.de
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt dieser EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
Es darf nur ein Angebot abgegeben werden, an dem ein Bieter entweder in einer Bietergemeinschaft beteiligt ist oder das ein Bieter alleine abgibt. Falls Angebote mit Mehrfachbeteiligungen eingehen, werden alle Angebote vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 104-253985 (2019-05-27)