Die Stadt Bernau bei Berlin plant die Errichtung eines Neuen Rathauses. Mit der zu vergebenden Leistung ist die Herstellung einer mobilen Glastrennwand geplant.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neues Rathaus Bernau – Los Mobile Glastrennwand VE 3-039.3
60.1-18/050
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Bernau bei Berlin plant die Errichtung eines Neuen Rathauses. Mit der zu vergebenden Leistung ist die Herstellung einer mobilen Glastrennwand geplant.”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Bernau bei Berlin plant die Errichtung eines Neuen Rathauses. Mit der zu vergebenden Leistung ist die Herstellung einer mobilen Glastrennwand geplant.
1️⃣
Ort der Leistung: Barnim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neues Rathaus Bernau
Bürgermeisterstraße 25
16321 Bernau
Beschreibung der Beschaffung:
“— Anlage mobile Glastrennwand, mittig geteilt, 2 x 6 bewegliche Vollwandelemente,
— Gesamtlänge ca. 12.880,0 mm, lichte Höhe ca. 2.450,0 mm,
— Vollautomatik.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-17 📅
Datum des Endes: 2020-01-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ausführungsbeginn: 20.KW 2019 (Vorlauf AN), 17.5.2019,
Zwischenfrist Baubeginn: 28.KW 2019, 12.7.2019,
Ausführungsende: 5.KW 2020, 31.1.2020.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweise zur Eignung:
1) Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind -zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen genannten – durch den Bieter für sich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweise zur Eignung:
1) Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind -zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen genannten – durch den Bieter für sich und für die von ihm nach Formblatt 233 verpflichteten Unternehmen (andere Unternehmen) - mit dem Angebot einzureichen:
1.2) Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das von der Vergabestelle mit den Vergabeunterlagen vorgegebene Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung: VHB – Bund – Ausgabe 2008, Stand April 2016 vollständig ausgefüllt vorzulegen;
1.3) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis durch Vorlage eines mindestens am Tag der Angebotsfrist gültigen Zertifikates:
— der Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifizierungsverzeichnis, PQ-VOB-Verein),
— der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferanten-Verzeichnis der Auftragsberatungsstelle Brandenburg e. V. (ULV Brandenburg).
1.4) vollständig ausgefülltes Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen gem. Formblatt 233;
1.5) vollständig ausgefüllte Vereinbarung/en zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Vereinbarung Bbg-VergG – 2NU).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen genannten – durch den Bieter mit dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen genannten – durch den Bieter mit dem Angebot einzureichen:
2.1) der Nachweis der bestehenden ausreichenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung für den Ausführungszeitraum;
2.2) Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Vereinbarung BbgVergG – 1 AN);
2.3) Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft: Die Bieter-/Arbeitsgemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall geklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
2.4) vollständig ausgefülltes, von der Vergabestelle mit den Vergabeunterlagen vorgegebenes Formblatt Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation 221 oder Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme 222 ist nur auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3) Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind durch den Bieter für sich und die von ihm nach Formblatt 233 verpflichteten Unternehmen (andere Unternehmen)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3) Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind durch den Bieter für sich und die von ihm nach Formblatt 233 verpflichteten Unternehmen (andere Unternehmen) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen:
3.1) fehlende Erklärungen/Nachweise/Angaben/Unterlagen, ausgenommen Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft;
3.2) eine Bestätigung der angegebenen Umsätze durch einen vereidigten Wirtschaftsprüfer/Steuerberater oder durch entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen;
3.3) für die 3 angegebenen Referenzen für die Ausführung von Leistungen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung nach Leistungsgegenstand, Art und Umfang vergleichbar sind, entsprechend Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung: VHB - Bund – Ausgabe 2008, Stand April 2016 je eine Referenzbescheinigung mit mindestens folgender Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Maßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung;
3.4) die aktuell gültige Gewerbeanmeldung mit den Mindestangaben: Name, Sitz und Unternehmensgegenstand;
3.5) den aktuell gültigen: Handelsregisterauszug, Nachweis der Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer mit den Mindestangaben: Name, Sitz und Unternehmensgegenstand;
3.6) mindestens am Tag der Angebotsfrist/Teilnahmefrist gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (bei unbefristeten Bescheinigungen nicht älter als 6 Monate gerechnet ab Angebotsfrist);
3.7) mindestens am Tag der Angebotsfrist/Teilnahmefrist gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der/des zuständigen Sozialversicherungsträger/s (bei unbefristeten Bescheinigungen nicht älter als 6 Monate gerechnet ab Angebotsfrist);
3.8) mindestens am Tag der Angebotsfrist/Teilnahmefrist gültige Unbedenklichkeitserklärung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers (bei unbefristeten Bescheinigungen nicht älter als 6 Monate gerechnet ab Angebotsfrist);
3.9) mindestens am Tag der Angebotsfrist/Teilnahmefrist gültige Bescheinigung der Sozialkasse, der der Bieter/Bewerber Kraft allgemeiner Tarifbindung angehört, über die erfolgte Beitragszahlung bzw. sogenannte Negativbescheinigung bei Nichtzutreffen (bei unbefristeten Bescheinigungen nicht älter als 6 Monate gerechnet ab Angebotsfrist).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-09
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-09
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Bernau bei Berlin
Ratsaal
Marktplatz 2
16231 Bernau bei Berlin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bei der Eröffnung der Angebote dürfen Bieter bzw. deren bevollmächtigte Vertreter anwesend sein.”
“Ggf. erforderliche Nachsendunden und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen übermittelt...”
Ggf. erforderliche Nachsendunden und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen übermittelt seine eindeutige Unternehmensbezeichnung und seine elektronische Adresse durch die Registrierung auf der Vergabeplattform, um Angebote in elektronische Form abgeben zu können. Mit Registrierung zum Herunterladen von Vergabeunterlagen wird er automatisch über Änderungen oder Antworten auf Fragen von Unternehmen im Vergabeverfahren informiert.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YHVDLY4
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Land Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 062-142943 (2019-03-25)