1️⃣
Ort der Leistung: Roth🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Roth
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Berufsschulgebäude mit den Ausbildungswerkstätten wurde 1981 bezogen.
Der neu zu strukturierende Bauabschnitt W5/W6 der Fachabteilung Metalltechnik ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Berufsschulgebäude mit den Ausbildungswerkstätten wurde 1981 bezogen.
Der neu zu strukturierende Bauabschnitt W5/W6 der Fachabteilung Metalltechnik ist ein teil unterkellerter, eingeschossiger Gebäudeabschnitt und bildet einen der mittleren Teile der Werkstätten. Gestalterisch wird der Abschnitt dem bereits sanierten Bereich W7 angepasst. Die Umsetzung der Maßnahme soll im Zeitraum von Herbst 2019 bis Herbst 2020 in einem Bauabschnitt erfolgen. Die Durchführung der Baumaßnahme erfolgt im laufenden Schulbetrieb.
Die Maßnahme wird auf 2 verschiedene Arten gefördert. Die entsprechenden Anträge sind bereits gestellt.
Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen:
— Stufe 2: LPH 4 (geschätzt LPH 3 anteilig),
— Stufe 3: LPH 5-7,
— Stufe 4: LPH 8-9, sowie die Umsetzung der Planung nach BIM für den Architekten sowie für die TGA-Planung.
Die Leistungsphasen werden jeweils stufenweise beauftragt.
Ein Anspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer Leistungen und der Stufe 2 (ganz oder teilweise) besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honorar- oder Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.
Der Realisierung des Projektes liegen ein begrenztes Budget und eine Finanzierung zugrunde. Die Wirtschaftlichkeit des gesamten Projektes muss gegeben sein. Dies kann den Umfang der Leistungen einschränken. Nur wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gesichert sind und der Auftraggeber die Wirtschaftlichkeit der Projektrealisierung für gegeben ansieht, wird der Auftraggeber weitere Leistungen vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beschreibung der projektspezifischen Organisation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beschreibung der Qualifikation und Erfahrung des vorgesehenen Projektleiters
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beschreibung der Qualifikation und Erfahrung des vorgesehenen stellvertretenden Projektleiters”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrungen mit vergleichbaren Projektsituationen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erläuterung von Schwerpunkten der Projektabwicklung bei der vorliegenden Aufgabenstellung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erläuterung der Sicherstellung von Kostenzielen am Beispiel eines Vergleichsprojektes”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erläuterung der Sicherstellung von Terminzielen am Beispiel eines Vergleichsprojektes”
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 15
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Berufliche Leistungsfähigkeit: 25%;
2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: 15%;
3) Fachliche Eignung — Büroorganisation und Projektteam:...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Berufliche Leistungsfähigkeit: 25%;
2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: 15%;
3) Fachliche Eignung — Büroorganisation und Projektteam: 15%;
4) Fachliche Eignung — Referenzprojekte: 45%.
Die Wertung erfolgt nach der den Beschaffungsunterlagen dargestellten Wertungsmatrix.
Hinweis Losverfahren: Die Höchstzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber beträgt fünf. Die aufzufordernden Bewerber wegen Punktgleichstand nicht zweifelsfrei bestimmt werden können, wird die Rangfolge in diesem Bereich im Losverfahren bestimmt. Falls die Zahl der Bewerber, die die Bedingungen erfüllen und eine entsprechende Punktzahl erreichen, die aufzufordernde Höchstzahl überschreitet (durch Punktgleichstand), wird der Bewerber, der an 5. Stelle angenommen werden soll, durch Losverfahren (unter den Bewerbern mit Punktgleichstand) ausgewählt.
Hinweis Nachnominierung: Im Falle einer Absage eines Teilnehmers der Vergabeverhandlung behält sich die Vergabestelle vor, der Rangfolge des Auswahlverfahrens entsprechend das nächst platzierte Büro zur Teilnahme an der Vergabeverhandlung einzuladen. Ein Rechtsanspruch auf diese sogenannte Nachnominierung besteht aber nicht. Eine Nachnominierung wird wenn, dann jedoch nur bis spätestens 10 Kalendertage vor dem Verhandlungstermin ausgesprochen. Diese Regelung soll einem nachnominierten Teilnehmer eine Mindest-Vorbereitungszeit und somit die Gleichbehandlung aller Teilnehmer sicherstellen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bewerbungen sind ausschließlich über die Verwendung des Bewerbungsbogens zugelassen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung des Bewerbers/aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, dass keine Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt nach § 73...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung des Bewerbers/aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, dass keine Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt nach § 73 Abs. 3 VgV;
2) Eigenerklärung des Bewerbers/aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB;
3) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB vorliegen bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB;
4) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB;
5) Nachweis der Berufszulassung nach § 44 Abs. 1 VgV (Projektleitung);
6) Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO;
7) Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei juristischen Personen nach § 43 VgV;
8) Erklärung, dass kein Interessenkonflikt nach § 6 VgV vorliegt.
Unrichtige Auskünfte können zum Ausschluss des Bewerbers führen.
Bei Arbeitsgemeinschaften muss jedes Mitglied benannt und teilnahmeberechtigt sein.
Bewerbergemeinschaften sind vor Angebotsabgabe nicht verpflichtet, eine bestimmte Rechtsform anzunehmen.
Bewerbergemeinschaften haben mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung (Bewerbergemeinschaftserklärung) abzugeben,
— mit der alle Mitglieder mit Name und Adresse benannt sind,
— mit der der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— mit der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— wonach der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— wonach alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Mehrfachbewerbungen, z. B. Bewerbung als Einzelbewerber und gleichzeitig als Gesellschafter einer Bewerbergemeinschaft oder Bewerbungen unterschiedlicher Niederlassungen eines Bewerberbüros oder mehrerer Mitglieder ständiger Büro- und Arbeitsgemeinschaften sind nicht zulässig und führen zum Ausschluss aller Mehrfachbewerbungen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den durchschnittlichen Jahresumsatz für die entsprechenden Projektsteuerungsleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (TEUR) [1 Punkt ab 64...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den durchschnittlichen Jahresumsatz für die entsprechenden Projektsteuerungsleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (TEUR) [1 Punkt ab 64 000 EUR, 2 Punkte ab 128 000 EUR, 3 Punkte ab 192 000 EUR, 4 Punkte ab 256 000 EUR, 5 Punkte ab 320 000 EUR netto]. Bei Bewerbergemeinschaften sind die jeweiligen Gesamtumsätze der Mitglieder pro Geschäftsjahr zu addieren und die Summe ist je Geschäftsjahr unter Gesamtumsatz anzugeben (§ 45 Abs. 4 VgV). [Gewichtung 15 %]
“Der Auftragnehmer muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssummen für Personenschäden mind. 5 000 000 EUR und zusätzlich für...”
Der Auftragnehmer muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssummen für Personenschäden mind. 5 000 000 EUR und zusätzlich für sonstige Schäden mind. 3 000 000 EUR betragen (§ 45 Abs. 1 Ziffer 3 VgV). Dies hat durch eine für das Objekt geeignete Berufshaftpflichtversicherung zu erfolgen. Im Bewerbungsverfahren kann der Bewerber zum Nachweis seiner Versicherungswürdigkeit auch eine schriftliche Erklärung der Versicherung vorlegen, in der die Versicherungsabsicht für o. a. Leistungen für den Auftragsfall bestätigt wird. Liegt diese nicht vor, ist die Bewerbung auszuschließen (Ausschlusskriterium).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Berufliche Leistungsfähigkeit:
a) Angaben über die für das Projekt vorgesehene technische Leitung (§ 46 Abs. 3 Ziffer 6 VgV): Qualifikation des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Berufliche Leistungsfähigkeit:
a) Angaben über die für das Projekt vorgesehene technische Leitung (§ 46 Abs. 3 Ziffer 6 VgV): Qualifikation des Projektleiters (volle Punktzahl: Jahre, Hochschulabschluss (FH/Uni) ist Voraussetzung für die Wertung), Gewichtung 15 %;
b) Qualifikation des Stellvertreters (volle Punktzahl: Jahre, Hochschulabschluss (FH/Uni) ist Voraussetzung für die Wertung), Gewichtung 10 %;
2) Fachliche Eignung — Büroorganisation und Projektteam: Angabe Referenzprojektliste des vorgesehenen Projektleiters (Vergleichbarkeit in Art und Umfang; Projektnennung + schriftliche Erläuterung), Wertung: Mindestnennung ein Projekt = 3 Punkte, Nennung zweites Projekt = 4 Punkte, Nennung drittes Projekt = 5 Punkte, wenn nicht vorhanden 0 Punkte (max. 5 Punkte möglich)), Gewichtung 15 %;
3) Fachliche Eignung — Referenzprojekte: Beschreibung eines Referenzprojektes im Bereich Umbau/Modernisierung Schule oder Objekt mit vergleichbaren Planungsanforderungen in den letzten 8 Jahre (§ 46 Abs. 3 Ziffer 1 VgV), Gewichtung 45 %, für die der Bewerber Objektplanungsleistung erbracht hat, mit Angabe folgender Informationen:
1) Auftraggeber (Anschrift, Telefonnummer; Ansprechpartner);
2) Bestätigung der Kostentreue im Referenzschreiben (oder Eigenerklärung);
3) Bestätigung der Termintreue im Referenzschreiben (oder Eigenerklärung);
4) Projektbeschreibung in Wort und Bild;
5) anteilige Kosten des Bauwerks KGR 300 + 400 (mind. 1,2 Mio. EUR netto);
6) Angabe Bruttogrundfläche;
7) Referenz wurde durch den vorgesehenen Projektleiter erbracht (ja);
8) Angabe selbsterbrachter Leistungsphasen nach HOAI (§ 34 LPH 2 bis 8);
9) Vergleich der Kostenberechnung mit der Kostenfeststellung nach DIN 276 mit Erläuterung bei Abweichung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zur Wertung des Referenzprojektes muss die Referenz zwingend die Leistung über die
Leistungsphasen 2-8, § 34 erbracht, innerhalb der letzten 8 Jahre...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zur Wertung des Referenzprojektes muss die Referenz zwingend die Leistung über die
Leistungsphasen 2-8, § 34 erbracht, innerhalb der letzten 8 Jahre fertiggestellt worden und mindestens in Honorarzone II einzuordnen sein.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Es sind Nachweise nach Ziffer III.1.3) 1) dieser Bekanntmachung vorzulegen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Soweit unter III.1.1) bis III.1.3) lediglich Angaben/Eigenerklärungen gefordert werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, zur Behebung von...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Soweit unter III.1.1) bis III.1.3) lediglich Angaben/Eigenerklärungen gefordert werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, zur Behebung von Zweifeln entsprechende Bescheinigungen oder Nachweise nachzufordern. Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben. Eingereichte Nachweise müssen gültig sein. Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Unterlagen für alle Mitglieder vorzulegen. Die Aufteilung der Leistungsbereiche ist anzugeben. Will ein Bewerber (auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft) sich auf
die Leistungsfähigkeit Dritter berufen (z. B. Nachunternehmer, Gesellschafter), so ist der Nachweis zu führen, dass dem Bewerber die Leistungsfähigkeit des Dritten zur Verfügung steht. Nachweise sind unaufgefordert vorzulegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-03 📅
“a) Die ausgefüllten Teilnahmeanträge sind rechtsgültig zu unterschreiben und mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Anlagen zwingend innerhalb der...”
a) Die ausgefüllten Teilnahmeanträge sind rechtsgültig zu unterschreiben und mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Anlagen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist über die Vergabeplattform https://my.vergabe.bayern.de einzureichen. Nicht unterschriebene sowie nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. formlose Bewerbungen werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt;
b) Informationspflicht des Bewerbers: Die Teilnehmer/Bewerber verpflichten sich, eigenverantwortlich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefirst auf der zuvor genannten Internetseite zu informieren, ob weitere Erläuterungen, Änderungen oder Ergänzungen der Vergabeunterlagen vorgenommen wurden. Es wird darauf hingewiesen, dass alle veröffentlichten Erläuterungen, Änderungen oder Ergänzungen Bestandteil der Vergabeunterlagen sind. Anfragen an die Vergabestelle sind ausschließlich schriftlich an die unter Ziffer I.3) angegebene Kontaktadresse bis spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist zu richten;
c) Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgesandt;
d) Geforderte Nachweise sind in Kopie, nicht deutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung der Bewerbung beizulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: VOB-Stelle Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig:
— Verstöße gegen die Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
— Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Roth
Postanschrift: Weinbergweg 1
Postort: Roth
Postleitzahl: 91154
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9171811418📞
Fax: +49 917181971418 📠
Quelle: OJS 2019/S 183-445952 (2019-09-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung
2019-01
Kurze Beschreibung: Sh. Auftragsbekanntmachung 2019/S 183-445952.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Berufsschulgebäude mit den Ausbildungswerkstätten wurde 1981 bezogen.
Der neu zu strukturierende Bauabschnitt W5/W6 der Fachabteilung Metalltechnik ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Berufsschulgebäude mit den Ausbildungswerkstätten wurde 1981 bezogen.
Der neu zu strukturierende Bauabschnitt W5/W6 der Fachabteilung Metalltechnik ist ein teil unterkellerter, eingeschossiger Gebäudeabschnitt und bildet einen der mittleren Teile der Werkstätten. Gestalterisch wird der Abschnitt dem bereits sanierten Bereich W7 angepasst. Die Umsetzung der Maßnahme soll im Zeitraum von Herbst 2019 bis Herbst 2020 in einem Bauabschnitt erfolgen. Die Durchführung der Baumaßnahme erfolgt im laufenden Schulbetrieb.
Die Maßnahme wird auf zwei verschiedene Arten gefördert. Die entsprechenden Anträge sind bereits gestellt.
Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen:
— Stufe 2: LPH 4 (geschätzt LPH 3 anteilig),
— Stufe 3: LPH 5-7,
— Stufe 4: LPH 8-9.
Sowie die Umsetzung der Planung nach BIM für den Architekten sowie für die TGA-Planung.
Die Leistungsphasen werden jeweils stufenweise beauftragt.
Ein Anspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer Leistungen und der Stufe 2 (ganz oder teilweise) besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honorar- oder Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.
Der Realisierung des Projektes liegen ein begrenztes Budget und eine Finanzierung zugrunde. Die Wirtschaftlichkeit des gesamten Projektes muss gegeben sein. Dies kann den Umfang der Leistungen einschränken. Nur wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gesichert sind und der Auftraggeber die Wirtschaftlichkeit der Projektrealisierung für gegeben ansieht, wird der Auftraggeber weitere Leistungen vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation des Bieters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehensweise zur Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 183-445952
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Architektenvertrag
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Knaller & Wendlik GmbH
Postanschrift: Laibstadt 20
Postort: Heideck
Postleitzahl: 91180 Heideck
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Roth🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 226179.17 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 006-009183 (2020-01-07)