Neustrukturierung Rathaus Borken, Anbau, Gebäudeteil D – Vergabe der Tragwerksplanung Lph 4-6, Schallschutz Nachweis:
Die Stadt Borken beabsichtigt die Tragwerksplanung nach der HOAI 2013, § 52 der Leistungsphasen 4 bis 6, auf der Grundlage der vorhandenen Entwurfsplanung zu vergeben. Der erforderliche Schallschutznachweis ist ebenfalls zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neustrukturierung Rathaus Borken, Anbau, Gebäudeteil D – Vergabe der Tragwerksplanung Lph 4-6, Schallschutz Nachweis
68/2019”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Neustrukturierung Rathaus Borken, Anbau, Gebäudeteil D – Vergabe der Tragwerksplanung Lph 4-6, Schallschutz Nachweis:
Die Stadt Borken beabsichtigt die...”
Kurze Beschreibung
Neustrukturierung Rathaus Borken, Anbau, Gebäudeteil D – Vergabe der Tragwerksplanung Lph 4-6, Schallschutz Nachweis:
Die Stadt Borken beabsichtigt die Tragwerksplanung nach der HOAI 2013, § 52 der Leistungsphasen 4 bis 6, auf der Grundlage der vorhandenen Entwurfsplanung zu vergeben. Der erforderliche Schallschutznachweis ist ebenfalls zu erbringen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: Borken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Im Piepershagen 17
46325 Borken
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Borken beabsichtigt die Tragwerksplanung nach der HOAI 2013, § 52 der Leistungsphasen 4 bis 6, auf der Grundlage der vorhandenen Entwurfsplanung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Borken beabsichtigt die Tragwerksplanung nach der HOAI 2013, § 52 der Leistungsphasen 4 bis 6, auf der Grundlage der vorhandenen Entwurfsplanung zu vergeben. Der erforderliche Schallschutznachweis ist ebenfalls zu erbringen.
Die weiteren Informationen entnehmen sie bitte dem beiliegenden Anschreiben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam u. -organisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsenz vor Ort während der Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten-, Qualitäts-, Termin-, Nachtragsmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Höhe des Planungshonorars
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen:
— Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerksrolle, IHK oder vergleichbares Verzeichnis)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen:
— Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerksrolle, IHK oder vergleichbares Verzeichnis) seines Sitzes oder Wohnsitzes,
— Nachweis der Eintragung im Handelsregister,
— Eigenerklärung, dass,
— gegenüber dem Unternehmen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
— sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
— keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die zu einem Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb führen könnten,
— wir unseren gesetzlichen Pflichten zur Zahlung von Steuern und abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (z. B. Kranken-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) nachgekommen sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen:
— Angaben über den Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre, soweit der Umsatz Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
— Angaben über den Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre, soweit der Umsatz Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen:
— Freistellungsbescheinigung gem. § 48 b EStG
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen:
Fachliche Eignung:
— Nachweis der Mitgliedschaft im Berufsverband (Ing. Kammer),
— Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
Fachliche Eignung:
— Nachweis der Mitgliedschaft im Berufsverband (Ing. Kammer),
— Nachweis der Haftpflichtversicherung.
Referenz:
— Angaben über die ausgeführten Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zuvergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzliste).
Auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
— Angabe der Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,ggf. gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. GWB,
— Eigenerklärung Mindestlohn,
— Bewerber- Bietergemeinschaftserklärung EU.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-18
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-18
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Borken
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Zimmer B-144
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bei der Öffnung der Angebote sind nach § 55 Abs. 2 VgV keine Bieter zugelassen.
“a) Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dritte,...”
a) Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dritte, wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und Freischaltung zum jeweiligen Projektraum empfohlen.
Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW. Weiter kann die Bieterkommunikation erläuternde Hinweise zum Vergabeverfahren enthalten. Beachten Sie hierzu auch die evtl. während des Verfahrens bereitgestellten Informationen und Unterlagen. Diese können direkte Auswirkungen auf die Angebotserstellung und Wertung haben;
b) Kommunikation: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die E-Vergabeplattform „Vergabemarktplatz NRW". Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht.
Anfragen von Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich elektronisch über die E-Vergabeplattform „Vergabemarktplatz NRW" an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich über den entsprechenden Projektzugang der E-Vergabeplattform „Vergabemarktplatz NRW" erteilt. Die Bewerber/Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bewerberinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren;
c) Fragen zu dieser Ausschreibung können die Bieter bis zum 11.6.2019, 11.00 Uhr über den Vergabemarktplatz an den Auftraggeber richten;
d) Die Form der Angebotsabgabe ist der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu entnehmen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die ausgefüllten Angebotsunterlagen mit Anlagen in einem Verschlossenen Umschlag unter Verwendung des "Angebotskennzettel" bzw. Umschlag bei der genannten Vergabestelle einzureichen sind.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYYU9LR6
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 100 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Borken beabsichtigt die Tragwerksplanung nach der HOAI 2013, § 52 der Leistungsphasen 4 bis 6, auf der Grundlage der vorhandenen Entwurfsplanung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Borken beabsichtigt die Tragwerksplanung nach der HOAI 2013, § 52 der Leistungsphasen 4 bis 6, auf der Grundlage der vorhandenen Entwurfsplanung zu vergeben. Der erforderliche Schallschutznachweis ist ebenfalls zu erbringen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 093-224962
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 68/2019
Titel: Vergabe der Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Spangemacher Ingenieure
Postort: Raesfeld
Postleitzahl: 46348
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Borken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 85 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYYU9N3Z
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251-4110📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 251-4112165 📠
URL: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.