Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt auf Grundlage einer einheitl. Bewertungsmatrix. Kriterien und Wichtungen für die Wertung:
Wirtschaftl. und finanzielle Leistungsfähigkeit 10 % / Techn. und berufl. Leistungsfähigkeit 90 %.
Unterkriterien
1) Wirtschaftl. u. finanzielle Leistungsfähigkeit
Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages (netto) der letzten 3 Geschäftsjahre, Faktor 2, Wichtung 10,00 v.H.
Bewertung: ≥ 300 T EUR/a: 5 P / < 300 T EUR/a u. ≥ 250 T EUR/a: 4 P / < 250 T EUR/a u. ≥ 200 T EUR/a: 3 P / < 200 T EUR/a u. ≥ 150 TE UR/a: 2 P / < 150 T EUR/a u. ≥ 100 T EUR/a: 1 P / < 100 T EUR/a: 0 P
2) Techn. u. berufliche Leistungsfähigkeit
2.1 Kategorie Büro
2.1.1 Referenz Büro mit vergl. Größe u. Komplexität u. hoher Gestaltungsqualität aus den letzten 5 Jahren für Planungsleistungen entsp. LPH 2-3,5-6 des Leistungsbildes „Freianlagen“ i.S.d. §§38 ff. HOAI. Gewichtung insg. 25 %.
Krit. Größe, Faktor 1, Wichtung 5 %; Bewertung s.u.
Krit. Komplexität, Faktor 1, Wichtung 5 %;; Bewertung s.u.
Krit. Gestaltungsqualität, Faktor 3, Wichtung 15 %; Bewertung s.u.
2.1.2 Referenz Büro mit vergl. Größe u. Komplexität aus den letzten 5 Jahren für Planungsleistungen entsp. den LPH 2-3,5-6 des Leistungsbildes »Verkehrsanlagen« i.S.d. §§45 ff. HOAI. Gewichtung insg. 10 %.
Krit. Größe, Faktor 1, Wichtung 5 %; Bewertung s.u.
Krit. Komplexität, Faktor 1, Wichtung 5 %; Bewertung s.u.
2.2 Kategorie Projektleiter
2.2.1 Referenz PL mit vergl. Größe u. Komplexität u. hoher Gestaltungsqualität aus den letzten 5 Jahren für Planungsleistungen entsprechend den LPH 2-3,5-6 des Leistungsbildes „Freianlagen“ i.S.d. §§38 ff. HOAI. Gewichtung insg. 25 %.
Krit. Größe, Faktor 1, Wichtung 5 %; Bewertung s.u.
Krit. Komplexität, Faktor 1, Wichtung 5 %; Bewertung s.u.
Krit. Gestaltungsqualität, Faktor 3, Wichtung 15 %; Bewertung siehe unten.
2.2.2 Referenzprojekt PL mit vergl. Größe u. Komplexität aus den letzten 5 Jahren für Planungsleistungen entsp. den LPH 2-3,5-6 des Leistungsbildes „Verkehrsanlagen“ i.S.d. §§45 ff. HOAI. Gewichtung insg. 10 %
Krit. Größe, Faktor 1, Wichtung 5 %; Bewertung siehe unten.
Krit. Komplexität, Faktor 1, Wichtung 5 %; Bewertung siehe unten.
2.3 Kategorie Bauleiter
2.3.1 Referenz BL mit vergl. Größe u. Komplexität aus den letzten 5 Jahren für Planungsleistungen entsp. der LPH 8 des Leistungsbildes „Verkehrsanlagen“ i. d. S. §§45 ff. HOAI. Gewichtung insg. 20 %.
Mindestanforderung: Durchführung unter laufendem Betrieb.
Krit. Größe, Faktor 2, Wichtung 10 %; Bewertung siehe unten.
Krit. Komplexität, Faktor 2, Wichtung 10 %; Bewertung siehe unten.
Bewertungsschemata:
Bewertung Größe: Umgriff > 5 500 qm: 5 P: Umgriff ≥ 4 000 qm: 4 P; Umgriff ≥ 2 500 qm: 3 P; Umgriff ≥ 1 000 qm: 2 P; Umgriff ≥ 500 qm: 1 P; Umgriff < 500 qm: 0 P. Mindestanforderung ≥ 500 qm.
Bewertung Komplexität: Integration Fußgängerbeziehungen in erhöhter Frequenz: 1 P; Integration Radwegebeziehungen in erhöhter Frequenz: 1 P; Integration Taxistand: 1 P; Integration Straßenbahnhaltestelle: 1 P; Integration Bushaltestelle 1 P.
Bewertung Gestaltungsqualität durch ein Gremium des Auslobers anhand folgender Kriterien: Gestalterische Qualität der Einbindung von Verkehrsanlagen, Haltestellen u. Stadtmöbeln; Gestaltungsqualität von Oberflächen mit unterschiedlichen Anforderungen; Qualität der Einbindung von Orientierungskonzepten wie folgt: Krit. sehr gut erfüllt: 5 P; Krit. gut erfüllt: 4 P; Krit. befriedigend erfüllt: 3 P; Krit. ausreichend erfüllt: 2 P; Krit. mangelhaft erfüllt: 1 P; Krit. ungenügend erfüllt: 0 P
Für alle Referenzen: Leistungserbringung Planung ab 03/2014 und Stand 03/2019 Leistungserbringung der LPH 8 begonnen oder abgeschlossen, außer 2.2.1. und 2.2.2 Leistungserbringung Planung ab 03/2014 und Stand 03/2019 Leistungserbringung der LPH 6 begonnen oder abgeschlossen.
Bei Vorlage mehrerer Referenzen wird die Punktezahl je Wertungskriterium gemittelt.
Siehe auch Hinweis in VI.3