Das Wettbewerbsgebiet mit ca. 9 300 m Grundstücksfläche liegt in zentraler Lage östlich des Alleenrings, welcher die historische Altstadt Kirchheims begrenzt. Aufgrund der baulichen Substanz einiger Gebäude, wie auch unglücklicher Stellung von Gebäuden bedarf es eines Gesamtkonzepts für den angesprochenen Bereich, um diesen für die Zukunft weiter zu entwickeln.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Nichtoffener Realisierungswettbewerb „Linde“ Kirchheim unter Teck
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Wettbewerbsgebiet mit ca. 9 300 m Grundstücksfläche liegt in zentraler Lage östlich des Alleenrings, welcher die historische Altstadt Kirchheims...”
Kurze Beschreibung
Das Wettbewerbsgebiet mit ca. 9 300 m Grundstücksfläche liegt in zentraler Lage östlich des Alleenrings, welcher die historische Altstadt Kirchheims begrenzt. Aufgrund der baulichen Substanz einiger Gebäude, wie auch unglücklicher Stellung von Gebäuden bedarf es eines Gesamtkonzepts für den angesprochenen Bereich, um diesen für die Zukunft weiter zu entwickeln.
1️⃣
Ort der Leistung: Esslingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kirchheim unter Teck
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Wettbewerbsgebiet mit ca. 9 300 m Grundstücksfläche liegt in zentraler Lage östlich des Alleenrings, welcher die historische Altstadt Kirchheims...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Wettbewerbsgebiet mit ca. 9 300 m Grundstücksfläche liegt in zentraler Lage östlich des Alleenrings, welcher die historische Altstadt Kirchheims begrenzt. Aufgrund der baulichen Substanz einiger Gebäude, wie auch unglücklicher Stellung von Gebäuden bedarf es eines Gesamtkonzepts für den angesprochenen Bereich, um diesen für die Zukunft weiter zu entwickeln.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 20
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zum Nachweis der Fachkunde sind verschiedene Referenzen Nachzuweisen, die von der Bewerbergemeinschaft erbracht worden sind. die Anzahl der Referenzen ist...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zum Nachweis der Fachkunde sind verschiedene Referenzen Nachzuweisen, die von der Bewerbergemeinschaft erbracht worden sind. die Anzahl der Referenzen ist nicht beschränkt. Bewertet werden jedoch die drei Referenzen die auf dem Bewerbungsformblatt angegeben sind. Angaben zum Inhalt, dem Auftraggeber und Kenndaten des Projekt sind in diesem Steckbriefformular zu dokumentieren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerben können sich ausschließlich Bewerbergemeinschaften aus Architekten und Landschaftsarchitekten unter der Federführung des Architekten. Stadtplaner...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerben können sich ausschließlich Bewerbergemeinschaften aus Architekten und Landschaftsarchitekten unter der Federführung des Architekten. Stadtplaner sind als weitere Mitglieder der Bewerbergemeinschaft ebenfalls zugelassen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-18
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-07 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Als Wettbewerbssumme stellt die Ausloberin einen Gesamtbetrag in Höhe von 86 000,00 EUR zur Verfügung. Die Wettbewerbssumme wird noch angepasst.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
Fax: +49 721926-3985 📠
Quelle: OJS 2019/S 013-026527 (2019-01-16)
Wettbewerbsergebnisse (2019-08-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Kirchheim unter Teck
Kontaktperson: Stabsstelle Bauverwaltung
Telefon: +49 7021502463/406📞
Fax: +49 7021502242 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Städtebaulicher Wettbewerb „Linde-Areal“
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦 Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Kirchheim unter Teck ist ein bedeutendes Mittelzentrum in der Metropolregion Stuttgart. Das Linde-Areal östlich des Alleenrings, welcher die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Kirchheim unter Teck ist ein bedeutendes Mittelzentrum in der Metropolregion Stuttgart. Das Linde-Areal östlich des Alleenrings, welcher die Altstadt umrundet. Das Areal besteht aus Amtsgericht, Kindergarten, soziokulturellen Zentrum „Linde“, städtischen und privaten Wohnungen und weiteren kleinen sozialen Einrichtungen. Aufgrund der baulichen Substanz einiger Gebäude, sowie der unglückligen Anordnung von Gebäuden bedarf es ein Gesamtkonzept für den angesprochenen Bereich, um diesen für die Zukunft weiter zu entwickeln. Über den Wettbewerb sollte ein städtebaulich/freiräumliches Gesamt- und ein Parkierungskonzept für das Linde-Areal gefunden werden. auf dieser Grundlage wurden hochbauliche Bausteine für ein soziokulturelles Zentrum mit einer Nutzfläche von 2 000 m ca. 6-10 städtische wohnungen im Realisierungsteil und eine Kindertagesstätte sowie ergänzungsnutzungen im Ideenteil entwickelt. Um für diese anspruchvolle Planungsaufgabe eine nachhaltige Lösung zu erhalten wurde dieser Wettbewerb durchgeführt.