Auftragsbekanntmachung (2019-03-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stiftung Europa-Universität Viadrina
Postanschrift: Große Scharrnstraße 59
Postort: Frankfurt (Oder)
Postleitzahl: 15230
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Ermling
E-Mail: ermling@europa-uni.de📧
Region: Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.europa-uni.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YRQD9LL/documents🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Büro für Stadtplanung, -forschung und -erneuerung (PFE)
Postanschrift: Oranienplatz 5
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10999
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Vielberg
Telefon: +49 309210194-14📞
E-Mail: vielberg@pfe-berlin.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: www.pfe-berlin.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Nichtoffener Realisierungswettbewerb „Viadrina Coworking Space, Frankfurt (Oder)"
01032019-Coworking”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Nichtoffener Realisierungswettbewerb
„Viadrina Coworking Space, Frankfurt (Oder)"”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Objekt Alte Mensa
Logenstraße 3
15230 Frankfurt (Oder)
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um einen nichtoffenen, einphasigen Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 mit vorgeschaltetem öffentlichem Teilnahmewettbewerb und...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um einen nichtoffenen, einphasigen Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 mit vorgeschaltetem öffentlichem Teilnahmewettbewerb und anschließender Vergabe von Planungsleistungen im Verhandlungsverfahren.
Die Stiftung Europa-Universität Viadrina beabsichtigt den Umbau der alten Mensa in einen Coworking Space für Studierende, Promovierende, Gründende und Mitarbeitende der Universität.
An der Europa-Universität Viadrina herrscht derzeit ein großer Mangel an Räumen für Rückzugsmöglichkeiten für Forschende und Studierende sowie für Kommunikation und Austausch aller Universitätsangehörigen. Teil des Studiums an allen 3 Fakultäten der Europa-Universität Viadrina ist immer das Selbststudium. Dieses Selbststudiums besteht unter anderem aus formellen und informellen Gruppen- und Einzelarbeiten. Für Promovierende, Gastforschende und Forschungsgruppen fehlt es ebenfalls an Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen in Büros und Begegnungsräumen auf dem Campus.
Um diesen Mangel zu beheben, soll in der alten Mensa ein frei zugänglicher Coworking-Bereich mit freien Arbeitsplätzen, der für Events umfunktioniert werden kann, entstehen. Hier soll auch ein Bereich für den Bau von Modellen, Prototypen etc. (makerspace) vorgesehen werden. Weiterhin ist ein frei zugänglicher Bereich für ruhiges Arbeiten (ohne Telefonie oder Videoübertragungen oder Gruppenbesprechungen) und davon getrennte Gruppen- und Meetingräume sowie Telefonie- und Onlineräume (Videokonferenzen, Peer-to-Peer-Verbindungen u. ä.) anzubieten. Büroartige Strukturen, die für die Dauer der Erstellung einer Forschungs- oder Abschlussarbeit genutzt werden können, ergänzen das Angebot. Eine gastronomische Einheit, die vom Studentenwerk bewirtschaftet wird, sowie eine Teeküche zur Selbstversorgung sollen im Eingangsbereich vorgesehen werden. Die umlaufenden Terrassenbereiche sind dabei einzubeziehen. Kernanforderung ist eine große Flexibilität der innenarchitektonischen Gesamtstruktur.
Die alte Mensa wurde in den Jahren 1976 bis 1979 für die damalige Bezirksparteischule der SED in Skelettbauweise erbaut. Sie ist Teil eines zusammenhängenden Gebäudekomplexes mit einem Wohnhochhaus (jetzt Studentenwohnheim) und dem Schulungsgebäude (jetzt Audimax der Europa-Universität Viadrina). Die Geschichte des Gebäudes ist zu berücksichtigen, Denkmalschutzaspekte spielen bei der Aufgabe jedoch keine formale Rolle.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2019-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Bekanntmachungsunterlagen III.1).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen Punkt III.2.1).
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten und Bauvorlageberechtigte Ingenieure.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-31
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-04-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YRQD9LL
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Bieter, der die Mitteilung erhält, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Bieter, der die Mitteilung erhält, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einlegen. Danach wird er unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Ein Bieter, den der öffentliche Auftraggeber ohne Vorabinformation direkt oder im EU-Amtsblatt über einen Vertragsschluss informiert, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen und bei unterbliebener Information innerhalb von sechs Monaten nach Vertragsschluss einlegen. Danach wird er unzulässig (§ 135 Abs. 2 Nr. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 046-105834 (2019-03-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Nichtoffener Realisierungswettbewerb „Viadrina Coworking Space, Frankfurt (Oder)“
01032019-Coworking”
Kurze Beschreibung:
“Nichtoffener Realisierungswettbewerb „Viadrina Coworking Space, Frankfurt (Oder)“.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7 300 000 💰
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Nicht Überschreitung der Kostenobergrenze
Kostenkriterium (Gewichtung): 100 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 046-105834
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 01032019-Coworking
Titel: Nichtoffener Realiseirungswettbewerb
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Scheidt Kapprusch Architekten mbH
Postanschrift: Schlesische Straße 29/30
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10997
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7 300 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YRQDXQ5
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Bieter, der die Mitteilung erhält, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Bieter, der die Mitteilung erhält, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einlegen. Danach wird er unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Ein Bieter, den der öffentliche Auftraggeber ohne Vorabinformation direkt oder im EU-Amtsblatt über einen Vertragsschluss informiert, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen und bei unterbliebener Information innerhalb von 6 Monaten nach Vertragsschluss einlegen. Danach wird er unzulässig (§ 135 Abs. 2 Nr. 1 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 202-492155 (2019-10-15)