Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Niederkassel-VgV Verfahren zur Suche eines Generalplaners
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Bau-und Umbauplanung zur Schulentwicklung am Schulzentrum Nord in der Stadt Niederkassel durch einen Generalplaner.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5 980 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtort des obsiegenden Bieters und Vor Ort in Niederkassel
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Niederkassel beabsichtigt die Weiterentwicklung ihres Schulzentrums Nord. Dazu gehören aktuell eine Gesamtschule im Aufbau, das...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Niederkassel beabsichtigt die Weiterentwicklung ihres Schulzentrums Nord. Dazu gehören aktuell eine Gesamtschule im Aufbau, das Kopernikus-Gymnasium sowie eine Dreifachsporthalle.
Ergänzungsbedarf besteht hinsichtlich einer zusätzlichen Dreifachsporthalle sowie Schul-, Fach- und Nebenräume für die Gesamtschule.
Weiterhin ist die Realisierung eines Campusrestaurants als Mensa vorgesehen, dessen voraussichtliche Restaurantfläche von etwa 300,00 [m] multifunktional nutzbar sein soll.
Die 4-zügige Gesamtschule Niederkassel ist eine Schule im Aufbau, gestartet im Schuljahr 2015/16 ist sie im laufenden Schuljahr im Jahrgang 8.
Bereits im Schuljahr 2018/19 reichen die verfügbaren Räumlichkeiten für die folgenden Jahrgänge der Gesamtschule nicht aus. Zum Schuljahr 2021/22 beginnt mit der Einführungsphase der erste Jahrgang der Oberstufe.
Die Schule belegt das bebaute Gelände noch mit der 2020 auslaufenden Hauptschule im Schulzentrum Nord in Nachbarschaft zum Kopernikus-Gymnasium, ein 3,5-zügiges, zu G9 wechselndes Gymnasium im Ganztag.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptpräsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reaktionszeit in LPH 8
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abschluss der Leistungsphase 2
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Preis (Gewichtung): 25 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 5 980 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2024-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Verlängerung des Auftrags ist möglich, sofern Planungs- und Baufortschritt es erfordern.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der geeignetsten Bewerber welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden erfolgt anhand der Referenzen und der Mitarbeiterqualifikationen. Dies...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der geeignetsten Bewerber welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden erfolgt anhand der Referenzen und der Mitarbeiterqualifikationen. Dies wird detailliert in den Eignungskriterien erläutert, die unter diesem Link abgerufen werden können:
https://transfer.kommunalagenturnrw.de/f/a822d076-159b-4b2f-8e22-0da612d18ca9/
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Beschreibung der Eignungskriterien überschreitet die zulässige Zeichenanzahl des vorliegenden Formulars. Sie können daher über den nachfolgenden Link...”
“Die Beschreibung der Eignungskriterien überschreitet die zulässige Zeichenanzahl des vorliegenden Formulars. Sie können daher über den nachfolgenden Link...”
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Beschreibung der Eignungskriterien überschreitet die zulässige Zeichenanzahl des vorliegenden Formulars. Sie können daher über den nachfolgenden Link...”
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Beschreibung der Eignungskriterien überschreitet die zulässige Zeichenanzahl des vorliegenden Formulars. Sie können daher über den nachfolgenden Link...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Die Vorschriften des TVgG NRW sind bei der Auftragsausführung zu beachten.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-07
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf § 160 GWB wird hingewiesen. Dieser lautet:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf § 160 GWB wird hingewiesen. Dieser lautet:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
Quelle: OJS 2019/S 172-420087 (2019-09-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5346148.03 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 172-420087
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fischer+Fischer Architekten
Postanschrift: Rhodiusstraße 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 51065
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: hks | architekten GmbH
Postanschrift: Kirberichshofer Weg 6
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52066
Region: Städteregion Aachen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5346148.03 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf § 160 GWB wird hingewiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf § 160 GWB wird hingewiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 046-109169 (2020-03-03)