Der MDK Westfalen-Lippe beabsichtigt die Beschaffung zweier Notebooktypen zum Austausch und Erweiterung bestehender Hardware. Vorgesehen ist ein Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 48 Monaten für 2 Typen von Notebooks und Port Replikatoren. Geplant sind Einzelabrufe in Chargen von je 50 Stück je Einzelabruf.
Die Notebooks werden in Form mobiler Arbeitsplätze eingesetzt. Die Softwarekomponenten des MDK Westfalen-Lippe laufen auf der Plattform Microsoft Windows 10 Enterprise. Mit den Notebooks muss ein mobiler Zugang zum MDK Westfalen-Lippe eigenen APN via LTE möglich sein.
Auf Grund des mobilen Einsatzes und der sensiblen Daten bestehen erhöhte Anforderungen an den Datenschutz und die Akkulaufzeit. Im Falle eines technischen Defekts muss eine schnelle Wiederherstellung der Betriebsfähigkeit gewährleistet werden. Für den Büroeinsatz muss entsprechende Konnektivität bereitgestellt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Notebooks, nebst Portreplikator und 60 Monate vor Ort Service
2019_5003_MDK_WL
Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Kurze Beschreibung:
“Der MDK Westfalen-Lippe beabsichtigt die Beschaffung zweier Notebooktypen zum Austausch und Erweiterung bestehender Hardware. Vorgesehen ist ein...”
Kurze Beschreibung
Der MDK Westfalen-Lippe beabsichtigt die Beschaffung zweier Notebooktypen zum Austausch und Erweiterung bestehender Hardware. Vorgesehen ist ein Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 48 Monaten für 2 Typen von Notebooks und Port Replikatoren. Geplant sind Einzelabrufe in Chargen von je 50 Stück je Einzelabruf.
Die Notebooks werden in Form mobiler Arbeitsplätze eingesetzt. Die Softwarekomponenten des MDK Westfalen-Lippe laufen auf der Plattform Microsoft Windows 10 Enterprise. Mit den Notebooks muss ein mobiler Zugang zum MDK Westfalen-Lippe eigenen APN via LTE möglich sein.
Auf Grund des mobilen Einsatzes und der sensiblen Daten bestehen erhöhte Anforderungen an den Datenschutz und die Akkulaufzeit. Im Falle eines technischen Defekts muss eine schnelle Wiederherstellung der Betriebsfähigkeit gewährleistet werden. Für den Büroeinsatz muss entsprechende Konnektivität bereitgestellt werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Westfalen-Lippe Roddestraße 12 48153 Münster
Im Servicefall sind Reparaturen an der Notebook-Hardware an allen...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Westfalen-Lippe Roddestraße 12 48153 Münster
Im Servicefall sind Reparaturen an der Notebook-Hardware an allen Standorten des MDK Westfalen-Lippe innerh...
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der MDK Westfalen-Lippe beabsichtigt die Beschaffung zweier Notebooktypen zum Austausch und Erweiterung bestehender Hardware. Vorgesehen ist ein...”
Beschreibung der Beschaffung
Der MDK Westfalen-Lippe beabsichtigt die Beschaffung zweier Notebooktypen zum Austausch und Erweiterung bestehender Hardware. Vorgesehen ist ein Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 48 Monaten für 2 Typen von Notebooks und Port Replikatoren. Geplant sind Einzelabrufe in Chargen von je 50 Stück je Einzelabruf.
Die Notebooks werden in Form mobiler Arbeitsplätze eingesetzt. Die Softwarekomponenten des MDK Westfalen-Lippe laufen auf der Plattform Microsoft Windows 10 Enterprise. Mit den Notebooks muss ein mobiler Zugang zum MDK Westfalen-Lippe eigenen APN via LTE möglich sein.
Auf Grund des mobilen Einsatzes und der sensiblen Daten bestehen erhöhte Anforderungen an den Datenschutz und die Akkulaufzeit. Im Falle eines technischen Defekts muss eine schnelle Wiederherstellung der Betriebsfähigkeit gewährleistet werden. Für den Büroeinsatz muss entsprechende Konnektivität bereitgestellt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es werden 3 verschiedene Notebooktypen zur Lieferung abgefragt:
— 13,x" Displaydiagonale ohne Touchscreen,
— 13,x" Displaydiagonale mit Touchscreen,
— 15,x"...”
Beschreibung der Optionen
Es werden 3 verschiedene Notebooktypen zur Lieferung abgefragt:
— 13,x" Displaydiagonale ohne Touchscreen,
— 13,x" Displaydiagonale mit Touchscreen,
— 15,x" Displaydiagonale ohne Touchscreen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist oder in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist oder in anderer Weise.
2) Erklärung zum nicht vorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von § 123 und § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über den jeweiligen Jahresumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über den jeweiligen Jahresumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
2) Nachweis über das Bestehen einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung über einen Betrag von mindestens 2 500 000 EUR, deren Bestand für der Dauer des Vertrages aufrechtzuerhalten ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Unternehmensbeschreibung mit Unternehmensgeschichte, aktueller Geschäftstätigkeit und aktueller Marktpositionierung. Bei Bewerbergemeinschaften oder im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Unternehmensbeschreibung mit Unternehmensgeschichte, aktueller Geschäftstätigkeit und aktueller Marktpositionierung. Bei Bewerbergemeinschaften oder im Fall von Nachunternehmern ist für jedes Mitglied bzw. für jedes Nachunternehmen eine gesonderte Beschreibung zu erstellen.
2) Vorlage von Referenzen über einen vergleichbaren Beschaffungsgegenstand.
3) Angaben zur Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (insgesamt und bezogen auf den ausschreibungsrelevanten Bereich).
4) Angabe der Leistungsteile, die der Unternehmer an Nachunternehmer zu vergeben beabsichtigt.
5) Partnerstatus zum Lieferanten der Hardware.
6) Qualifikationsnachweis der eingesetzten Techniker (3).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Zu 2) Mindestens 3 Referenzen sind einzureichen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung der besonderen Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung der besonderen Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein Westfalen (BVB TVgG NRW).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Die elektronische Übermittlung der Angebote gemäß § 15 Abs. 4 VgV wird akzeptiert.” Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-05
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 48
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-05
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Münster
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Sofern im Vergabeverfahren das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen...”
Sofern im Vergabeverfahren das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 % berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYEFY1A6
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Vergabenachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit er nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht wurde (siehe § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 063 608 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Westfalen-Lippe Roddestraße 12 48153 Münster Im Servicefall sind Reparaturen an der Notebook-Hardware an allen...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Westfalen-Lippe Roddestraße 12 48153 Münster Im Servicefall sind Reparaturen an der Notebook-Hardware an allen Standorten des MDK Westfalen-Lippe innerh…
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 172-419138
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019_5003_MDK_WL
Titel:
“Rahmenvertrag über die Lieferung von Notebooks nebst Zubehör und die Erbringung zugehöriger Garantie- und Serviceleistungen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Think about IT GmbH
Postanschrift: Hafenplatz 10
Postort: Münster
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 063 608 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 063 608 💰
“Sofern im Vergabeverfahren das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen...”
Sofern im Vergabeverfahren das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 % berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYEFDYRA
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 237-581305 (2019-12-05)