Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung, der Einbau und die Inbetriebnahme von NOx-Minderungssystemen mit erhöhter Minderungsleistung in 25 Niederflurgelenkbusse mit EEV-Motor, davon 14 Busse des Herstellers EVOBUS und 11 Busse des Herstellers MAN, entsprechend der Förderrichtlinie für die Nachrüstung von Diesel- Bussen der Schadstoffklassen Euro III, IV, V und EEV im Öffentlichen Personennahverkehr vom 19.11.2018. Sofern für den Einbau der gelieferten Systeme der Ausbau vorhandener Systeme erforderlich ist, so ist dieser ebenfalls Teil des Auftrags.
Bei den umzurüstenden Fahrzeugen handelt es sich um folgende Fahrzeugtypen:
— Evobus, Typ O 530 Citaro, Baujahr 2011, Motor OM457 hLA (220 kW), EEV, exempl. Fzg.-Ident-Nr. WEB62823113122920,
— MAN, Typ A23, Baujahr 2010, Motor D2066LUH (235 kW), EEV, exempl. Fzg.-Ident-Nr. WMAA23ZZ6BR008722.
Der Einbau kann in der Werkstatt des Auftraggebers erfolgen.
Weitergehende Informationen können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: NOx-Minderungssysteme für 25 Niederflurgelenkbusse (EVOBUS und MAN)
ICB 01/19
Produkte/Dienstleistungen: Teile und Zubehör für Fahrzeuge und deren Motoren📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung, der Einbau und die Inbetriebnahme von NOx-Minderungssystemen mit erhöhter Minderungsleistung in 25...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung, der Einbau und die Inbetriebnahme von NOx-Minderungssystemen mit erhöhter Minderungsleistung in 25 Niederflurgelenkbusse mit EEV-Motor, davon 14 Busse des Herstellers EVOBUS und 11 Busse des Herstellers MAN, entsprechend der Förderrichtlinie für die Nachrüstung von Diesel- Bussen der Schadstoffklassen Euro III, IV, V und EEV im Öffentlichen Personennahverkehr vom 19.11.2018. Sofern für den Einbau der gelieferten Systeme der Ausbau vorhandener Systeme erforderlich ist, so ist dieser ebenfalls Teil des Auftrags.
Bei den umzurüstenden Fahrzeugen handelt es sich um folgende Fahrzeugtypen:
— Evobus, Typ O 530 Citaro, Baujahr 2011, Motor OM457 hLA (220 kW), EEV, exempl. Fzg.-Ident-Nr. WEB62823113122920,
— MAN, Typ A23, Baujahr 2010, Motor D2066LUH (235 kW), EEV, exempl. Fzg.-Ident-Nr. WMAA23ZZ6BR008722.
Der Einbau kann in der Werkstatt des Auftraggebers erfolgen.
Weitergehende Informationen können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Umbau von Kraftfahrzeugen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im technischen Bereich📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die Lieferung der betriebsbereiten Busse erfolgt an folgende Adresse:
In-der-City-Bus GmbH
Am Römerhof 27
60486 Frankfurt am Main”
Beschreibung der Beschaffung:
“Im vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb wird die Eignung der Bewerber in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie die...”
Beschreibung der Beschaffung
Im vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb wird die Eignung der Bewerber in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit anhand entsprechender einzureichender Teilnahmeanträge sowie Dokumente, Erklärungen und Nachweise (vgl. III.1) geprüft. Der Teilnahmewettbewerb schließt mit der Überprüfung der Eignung der Bewerber und mit der Auswahl der Bewerber durch den Auftraggeber ab, die in dem weiteren Verfahren zur Einreichung von Angeboten aufgefordert werden. Es werden alle formell und materiell geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die nicht berücksichtigten Bewerber werden über die Gründe der Ablehnung ihrer Bewerbung um Teilnahme an dem Verhandlungsverfahren informiert.
Der AG wird mit den Bietern, die ein ausschreibungskonformes Angebot eingereicht haben, Verhandlungen durchführen. Gegenstand der Verhandlungen werden insbesondere das Angebot des Bieters sowie technische Fragen sein.
Die verhandelten Angebote werden anhand des in den Vergabeunterlagen bekannt gemachten Bewertungsschemas bewertet. Der Bieter, der das wirtschaftlichste Angebot eingereicht hat, erhält den Zuschlag.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfüllung Lastenheft
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Dauer
Datum des Endes: 2019-11-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Allgemeine Teilnahmebedingungen:
Mehrere Bewerber können sich zu einer Bewerbergemeinschaft zusammenschließen. Hierfür ist die „Erklärung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Allgemeine Teilnahmebedingungen:
Mehrere Bewerber können sich zu einer Bewerbergemeinschaft zusammenschließen. Hierfür ist die „Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft" der Teilnahmeunterlagen zu verwenden.
Ein Bewerber kann sich, auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und Fachkunde der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen. In diesem Fall hat Bewerber diese Nachunternehmen in seinem Teilnahmeantrag zu benennen („Verzeichnis der Nachunternehmen" der Teilnahmeunterlagen) und die entsprechenden Unterlagen für diese in dem Umfang vorzulegen, in dem sich der Bewerber auf die Fähigkeiten der Nachunternehmen zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde beruft.
Ferner sind Erklärungen der benannten eignungsleihenden Nachunternehmen einzureichen, aus denen hervorgeht, dass der Bieter im Falle der Zuschlagserteilung auf sämtliche für die Auftragsdurchführung erforderlichen Mittel der benannten Nachunternehmen zugreifen kann („Verpflichtungserklärung eignungsleihender Nachunternehmen" der Teilnahmeunterlagen).
Bezüglich der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister ist eine entsprechende Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft einzureichen.
Die Anforderungen an die mit dem Teilnahmeantrag einzureichenden Nachweise, Erklärungen und Angaben werden durch die Teilnahmeunterlagen, die unter dem in Ziff. I.3) genannten Link abrufbar sind, konkretisiert und ergänzt. Es sind die Formblätter des AG aus den Teilnahmeunterlagen zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind folgende Nachweise, Erklärungen und Angaben vom Bewerber bzw. der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind folgende Nachweise, Erklärungen und Angaben vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft einzureichen:
1) Eigenerklärung zur finanziellen Leistungsfähigkeit (Angabe des Gesamtumsatzes in den letzten 3 Jahren und des Umsatzes in den letzten 3 Jahren für Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Verpflichtungserklärung zum Abschluss einer Betriebs-, Produkt- und Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Gesamtmindestdeckungssumme für Personen- und Sachschäden von EUR 10 Mio. pauschal, einfach maximiert p. a. sowie für reine Vermögenschäden von 5 Mio. EUR je Versicherungsfall, zweifach maximiert p. a., im Rahmen einer erweiterten Produkt-Haftpflichtversicherung);
2) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Die Anforderungen an die mit dem Teilnahmeantrag einzureichenden Nachweise, Erklärungen und Angaben werden durch die Teilnahmeunterlagen, die unter dem in Ziff. I.3) genannten Link abrufbar sind, konkretisiert und ergänzt. Es sind die Formblätter des AG aus den Teilnahmeunterlagen zu verwenden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind die folgenden Nachweise, Erklärungen und Angaben vom Bewerber bzw. der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind die folgenden Nachweise, Erklärungen und Angaben vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft einzureichen:
1) Nachweis über eine bestehende oder beantragte allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) des Kraftfahrzeugbundesamtes für die zu liefernden Systeme;
2) Nachweis von Referenzprojekten mit der erfolgreichen Lieferung, Einbau und Inbetriebnahme von NOx-Minderungssystemen in Niederflurbussen;
3) Erklärung, dass im Auftragsfall eine Ersatzteilversorgung über mindestens 4 Jahre und die Versorgung mit Ersatzteilen, die die Verkehrs- und Betriebssicherheit gewährleisten, innerhalb von 24 Stunden sichergestellt wird;
4) Erklärung, dass der gesamte Geschäftsverkehr in deutscher Sprache (z. B. Korrespondenz, Schulungen, Montagen/Service sowie Betriebsvorschriften, Bedienungsanleitungen, techn. Vorschriften, Zeichnungen und Schaltpläne) abgewickelt wird;
5) Verpflichtungserklärung, dass im Auftragsfall deutschsprachige Ansprechpartner für den technischen Support und den After Sales (Bestell- und Reklamationsabwicklung) zur Verfügung gestellt werden;
6) Erklärung, dass der Inhalt der Förderrichtlinie für die Nachrüstung von Diesel-Bussen der Schadstoffklassen Euro III, IV, V und EEV im Öffentlichen Personennahverkehr vom 19.11.2018 bekannt ist und das für das Angebot vorgesehene System die Anforderungen aus dieser Richtlinie vollumfänglich erfüllt.
Die Anforderungen an die mit dem Teilnahmeantrag einzureichenden Nachweise, Erklärungen und Angaben werden durch die Teilnahmeunterlagen, die unter dem in Ziff. I.3) genannten Link abrufbar sind, konkretisiert und ergänzt. Es sind die Formblätter des AG aus den Teilnahmeunterlagen zu verwenden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bewerber müssen durch mindestens 1 Referenzprojekt für jeden Fahrzeughersteller aus den letzten 5 Jahren Erfahrungen mit der Lieferung, dem Einbau und der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bewerber müssen durch mindestens 1 Referenzprojekt für jeden Fahrzeughersteller aus den letzten 5 Jahren Erfahrungen mit der Lieferung, dem Einbau und der Inbetriebnahme von NOx-Minderungssystemen für Niederflurbusse nachweisen. Demnach ist je eine Referenz für abgenommene NOx-Minderungssysteme in Niederflurbussen der Hersteller EVOBUS und MAN anzugeben.
Die Anforderungen an die mit dem Teilnahmeantrag einzureichenden Nachweise, Erklärungen und Angaben werden durch die Teilnahmeunterlagen, die unter dem in Ziff. I.3) genannten Link abrufbar sind, konkretisiert und ergänzt. Es sind die Formblätter des AG aus den Teilnahmeunterlagen zu verwenden.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind sämtliche der unter Punkt III.1 geforderten Nachweise, Erklärungen und Angaben vollständig zu erbringen und alle...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind sämtliche der unter Punkt III.1 geforderten Nachweise, Erklärungen und Angaben vollständig zu erbringen und alle Mindestanforderungen zu erfüllen. Das Fehlen der geforderten Nachweise kann zum Ausschluss führen. Die Vergabestelle wird alle formell und materiell geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Der AG behält sich vor, im Auftragsfall eine Vertragserfüllungs- und/oder Gewährleistungsbürgschaft zu verlangen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise, Erklärungen und Angaben zu den Ausführungsbedingungen einzureichen. Das Fehlen der geforderten Nachweise...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise, Erklärungen und Angaben zu den Ausführungsbedingungen einzureichen. Das Fehlen der geforderten Nachweise kann zum Ausschluss führen.
1) Eigenerklärung zur Abwicklung des gesamten Geschäftsverkehrs in deutscher Sprache (z. B. Korrespondenz, Verhandlungen, Schulungen, Montagen/Service sowie Betriebsvorschriften, Bedienungsanleitungen, techn. Vorschriften, Zeichnungen und Schaltpläne);
2) Die Fertigungsstandorte (Rohbaufertigung, Endmontage, Werksinbetriebnahme) müssen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) liegen;
3) Die Lieferung des letzten Fahrzeugs muss spätestens bis 15.11.2019 erfolgen (auftragserteilgung bis 15.2.2019).
Die Anforderungen an die mit dem Teilnahmeantrag einzureichenden Nachweise, Erklärungen und Angaben werden durch die Teilnahmeunterlagen, die unter dem in Ziff. I.3) genannten Link abrufbar sind, konkretisiert und ergänzt. Es sind die Formblätter des AG aus den Teilnahmeunterlagen zu verwenden.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-17
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Fragen zum Teilnahmewettbewerb bzw. zur Bekanntmachung können ausschließlich unter:
http://www.subreport-elvis.de/E96927868
Gestellt werden.
Rechtzeitig...”
1) Fragen zum Teilnahmewettbewerb bzw. zur Bekanntmachung können ausschließlich unter:
http://www.subreport-elvis.de/E96927868
Gestellt werden.
Rechtzeitig eingereichte Fragen werden anonymisiert gegenüber allen Bewerbern beantwortet, die sich für den Abruf der Teilnahmeunterlagen registriert haben. Der Auftraggeber behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis spätestens am 10.5.2019 eingegangen sind, nicht zu beantworten.
Für die bloße Einsicht in das Verfahren ist eine Registrierung nicht notwendig, jedoch wird es angeraten sich kostenfrei zu registrieren. Durch die Registrierung und das anschließende Herunterladen der Vergabeunterlagen dieses Verfahrens werden Sie auf sämtliche Bieterinformationen bzw. auf Änderungen an den Vergabeunterlagen oder neu eingestellte Bieterinformationen hingewiesen. Spätestens für die Abgabe eines Teilnahmeantrags in elektronischer Form muss eine Registrierung erfolgen.
2) Falls Sie Interesse an dem Auftrag haben, werden Sie gebeten, den Teilnahmeantrag ausgefüllt und rechtsverbindlich unterschrieben inklusive aller Anlagen (Formblätter 1 bis 10) im pdf-Format über das elektronische Vergabeinformations-System „subreport ELViS" (http://www.subreport-elvis.de/E96927868) zu übermitteln. Eine Bewerbung mittels Papierform, E-Mail oder Fax ist nicht zulässig. Teilnahmeanträge, die später als zu dem o.g. Abgabetermin eingehen, werden nicht berücksichtigt.
Die Anforderungen an die mit dem Teilnahmeantrag einzureichenden Nachweise, Erklärungen und Angaben werden durch die Teilnahmeunterlagen, die unter dem in Ziff. I.3) genannten Link abrufbar sind, konkretisiert und ergänzt.
Es sind ausschließlich die Formblätter des AG aus den Teilnahmeunterlagen zu verwenden.
3) Bei technischen Problemen mit dem Vergabeinformations-System wenden Sie sich bitte unmittelbar an unseren Ansprechpartner oder die Hotline von subreport ELViS:
Herr Ralf Jedecke
Tel.: +49 (0) 221-98 578-45 oder 0221 985 78-0 (Hotline)
Fax: +49 (0) 221-98 578-66
E-Mail: ralf.jedecke@subreport.de oder info@subreport.de
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter ein diesbezügliches Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter ein diesbezügliches Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einleiten.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 079-190953 (2019-04-18)
Ergänzende Angaben (2019-04-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: NOx-Minderungssysteme für 25 Niederflurgelenkbusse (Evobus und MAN)
ICB 01/19
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung, der Einbau und die Inbetriebnahme von NOx-Minderungssystemen mit erhöhter Minderungsleistung in 25...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung, der Einbau und die Inbetriebnahme von NOx-Minderungssystemen mit erhöhter Minderungsleistung in 25 Niederflurgelenkbusse mit EEV-Motor, davon 14 Busse des Herstellers Evobus und 11 Busse des Herstellers MAN, entsprechend der Förderrichtlinie für die Nachrüstung von Diesel- Bussen der Schadstoffklassen Euro III, IV, V und EEV im Öffentlichen Personennahverkehr vom 19.11.2018. Sofern für den Einbau der gelieferten Systeme der Ausbau vorhandener Systeme erforderlich ist, so ist dieser ebenfalls Teil des Auftrags.
Bei den umzurüstenden Fahrzeugen handelt es sich um folgende Fahrzeugtypen:
— Evobus, Typ O 530 Citaro, Baujahr 2011, Motor OM457 hLA (220 kW), EEV, exempl. Fzg.-Ident-Nr. WEB62823113122920,
— MAN, Typ A23, Baujahr 2010, Motor D2066LUH (235 kW), EEV, exempl. Fzg.-Ident-Nr. WMAA23ZZ6BR008722.
Der Einbau kann in der Werkstatt des Auftraggebers erfolgen.
Weitergehende Informationen können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 079-190953
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Alter Wert
Text:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise, Erklärungen und Angaben zu den Ausführungsbedingungen einzureichen. Das Fehlen der geforderten Nachweise...”
Text
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise, Erklärungen und Angaben zu den Ausführungsbedingungen einzureichen. Das Fehlen der geforderten Nachweise kann zum Ausschluss führen.
1) Eigenerklärung zur Abwicklung des gesamten Geschäftsverkehrs in deutscher Sprache (z. B. Korrespondenz, Verhandlungen, Schulungen, Montagen/Service sowie Betriebsvorschriften, Bedienungsanleitungen, techn. Vorschriften, Zeichnungen und Schaltpläne);
2) Die Fertigungsstandorte (Rohbaufertigung, Endmontage, Werksinbetriebnahme) müssen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) liegen;
3) Die Lieferung des letzten Fahrzeugs muss spätestens bis 15.11.2019 erfolgen (auftragserteilgung bis 15.2.2019).
Die Anforderungen an die mit dem Teilnahmeantrag einzureichenden Nachweise, Erklärungen und Angaben werden durch die Teilnahmeunterlagen, die unter dem in Ziff. I.3) genannten Link abrufbar sind, konkretisiert und ergänzt. Es sind die Formblätter des AG aus den Teilnahmeunterlagen zu verwenden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Inbetriebnahme des letzten Systems muss bis spätestens 30.11.2019 erfolgen (Auftragserteilung bis 30.6.2019).
(Der restliche Teil des ursprünglichen...”
Text
Die Inbetriebnahme des letzten Systems muss bis spätestens 30.11.2019 erfolgen (Auftragserteilung bis 30.6.2019).
(Der restliche Teil des ursprünglichen Textes entfällt.)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 084-202648 (2019-04-26)