1️⃣
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Essen AÖR
Hufelandstr. 55
45147 Essen Neubau NUM/RC
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Objektüberwachung und Fachbauleitungsleistungen zur Errichtung eines Neubaus der Nuklearmedizin und Radiochemie auf dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Objektüberwachung und Fachbauleitungsleistungen zur Errichtung eines Neubaus der Nuklearmedizin und Radiochemie auf dem Klinikcampus des Universitätsklinikums Essen.
Das Baufeld befindet sich nördlich des Medizinischen Forschungszentrums, südlich des neuen Parkhauses P1 und westlich des Medizinischen Zentrums. Der Baukörper besteht aus 2 Untergeschossen, 4 Obergeschossen und einem Technikdachgeschoss.
Die geplante Bruttogeschossfläche beträgt 12 695 qm, der Bruttorauminhalt 62 855 cbm.
Errichtet wird das Gebäude in Fachlosvergabe – mit Ausnahme der schlüsselfertigen Erstellung der Radiopharmazie im 2.UG inkl. Zyklotrone und heißen Zellen, welche durch einen Generalunternehmer ausgeführt wird.
Realisierung (Stand 08/2019) ca. 1.Quartal 2020-4.Quartal 2022.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der öffentliche Auftrag wird eine Laufzeit unter Berücksichtigung des tatsächlichen Bedarfs der Vergabestellehaben. Sämtliche Angaben in der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der öffentliche Auftrag wird eine Laufzeit unter Berücksichtigung des tatsächlichen Bedarfs der Vergabestellehaben. Sämtliche Angaben in der EU-Bekanntmachung stellen den momentanen Stand der Planungen dar und stehen unter dem Vorbehalt entsprechender Anpassung.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“I) Objektüberwachung und Fachbauleitung Technische Gebäudeausrüstung von von Klinikgebäuden oder gleichwertig – Baukosten
Baukosten unter 10 Mio. EUR brutto...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
I) Objektüberwachung und Fachbauleitung Technische Gebäudeausrüstung von von Klinikgebäuden oder gleichwertig – Baukosten
Baukosten unter 10 Mio. EUR brutto (KGR 300-500) 1 Punkt
Baukosten 10 bis 30 Mio. EUR brutto (KGR 300-500) 3 Punkte
Baukosten über 30 Mio. EUR brutto (KGR 300-500) 5 Punkte
II) Objektüberwachung und Fachbauleitung Technische Gebäudeausrüstung von Klinikgebäuden oder gleichwertig – Größe
Vergleichbarkeit der Referenz hinsichtlich der Größe zu dem ausgeschriebenen Projekt
Je Referenz unter 5 000 m BGF 1 Punkt
Je Referenz mit mehr als 5 000 m BGF bis 15 000 m BGF 3 Punkte
Je Referenz mit mehr als 15 000 m BGF 5 Punkte
III) Objektüberwachung und Fachbauleitung Technische Gebäudeausrüstung von Klinikgebäuden oder gleichwertig – Mitarbeiter inkl. Eignungsleihe
Vergleichbarkeit der Referenz hinsichtlich der Größe zu dem ausgeschriebenen Projekt
Je Referenz unter 10 eingesetzte Mitarbeiter 1 Punkt
Je Referenz 10-20 eingesetzte Mitarbeiter 3 Punkte
Je Referenz über 20 eingesetzte Mitarbeiter 5 Punkte
IV. Objektüberwachung und Fachbauleitung Technische Gebäudeausrüstung von Klinikgebäuden oder gleichwertig – Extrapunkte
Vergleichbarkeit der Referenz hinsichtlich des ausgeschriebenen Projektes
Begleitung Inbetriebnahmeprozess 3 Punkte
Klinischer oder Laborbau 3 Punkte
Betreuung der Ausführung von Bauteilen mit Strahlenschutz 3 Punkte.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beschreibung der Optionen: Nähere Angaben zu den Optionsleistungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber sollte zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen oder vergleichbare Informationen vorlegen (Eigenerklärungen entsprechend der Vorgaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber sollte zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen oder vergleichbare Informationen vorlegen (Eigenerklärungen entsprechend der Vorgaben des Formblattes der Vergabestelle sind ausreichend):
— unterschriebene Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe nach § 123 und 124 GWB nicht vorliegen,
— Angaben, ob und auf welche Art der Bieter wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist oder ob und auf welche Art er auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet.
Die Vergabestelle behält vor, zusätzlich zu den Eigenerklärungen vor Vergabe des Auftrages entsprechende Bescheinigungen der zuständigen behördlichen Stelle zu verlangen.
Die von den Bewerbern einzureichenden Unterlagen ergeben sich insgesamt aus Ziffer III.1.1) bis III.1.3) Will sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrages der Leistungen anderer Unternehmen (Nachunternehmer) bedienen, sind die in Ziff. III.1.1) bis III.1.3) genannten Unterlagen vollständig auch von diesen Nachunternehmern zu erbringen. Auf die Anforderungen nach § 47 VgV im Falle der Eignungsleihe wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärungen über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in den in II.1.4) genannten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärungen über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in den in II.1.4) genannten Leistungsbereichen und sonstige damit zusammenhängende oder ähnliche Leistungen,
— Angaben über das Büro und technische Ausstattung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vgl. zunächst Ziff. II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Die Bewerber werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vgl. zunächst Ziff. II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Die Bewerber werden gebeten, sich auf die Vorlage vergleichbarer Referenzen zu beschränken. Wenn der Bewerber mehr als 3 Referenzen einreichen sollte, hat er jeweils die 3 Referenzen zu benennen, die für die Auswahlkriterien gewertet werden sollen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Bewerber die aus seiner Sicht maßgebliche Entscheidungsgrundlage gegenüber der Vergabestelle bestimmt. Es werden nur Referenzen gewertet, die den entsprechenden Vermerk haben. Sollten mehr als 3 Referenzen entsprechend gekennzeichnet sein, wird der Auftraggeber die 3 zu wertenden Referenzen nach der Reihenfolge der Nummerierung festlegen. Die 3 zur Wertung gekennzeichneten Referenzen mit den niedrigsten Nummern werden gewertet. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Referenzkriterien insgesamt nachzuweisen, das heißt der Referenznachweis ist nicht von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzeln zu führen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Soweit Planungsleistungen betroffen sind: Voraussetzung ist die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt" oder „Ingenieur". Auswärtige...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Soweit Planungsleistungen betroffen sind: Voraussetzung ist die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt" oder „Ingenieur". Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der obengenannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Juristische Personen erfüllen diese Voraussetzungen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungs- bzw. Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-27
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Fragen an die Vergabestelle sind ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform Vergabe NRW zu richten.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYAYYMQ” Körper überprüfen
Name: Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 34
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 201/475-3637📞
E-Mail: poststelle@bezreg-duesseldorf.nrw.de📧
Fax: +49 201/475-3131 📠
URL: http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221 / 147-3045📞
Fax: +49 221 / 147-2889 📠
Quelle: OJS 2019/S 166-406708 (2019-08-27)