Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Oberbauerneuerung inkl. Entwässerung Streckengleis 6411 Dessau Süd – Haideburg
19FEI42937”
Produkte/Dienstleistungen: Gleisbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Gleiserneuerung 6411 GE/PSS/TE km 27,258-km31,759 sowie Rückbau und Lückenschluss Weiche 1”
1️⃣
Ort der Leistung: Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“1) Gleiserneuerung 6411 GE/PSS/TE km 27,258-km31,759
— Rückbau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba K/Ks 60/65-Bs65/Bs66/1667 von km 27,258 bis km 31,759,
— Neubau...”
Beschreibung der Beschaffung
1) Gleiserneuerung 6411 GE/PSS/TE km 27,258-km31,759
— Rückbau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba K/Ks 60/65-Bs65/Bs66/1667 von km 27,258 bis km 31,759,
— Neubau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba W14K900-60E2-B70/B90-1667 von km 27,258 bis km 31,759.
Gleisumbau im Fließbandverfahren mit Stw- Gestellung durch AN Bau
— Bettungsreinigung mit BRM von km 27,258 bis km 31,759 und Erstmaliger Einbau PSS KG 1 nach DBS 918062 Dicke 25 cm, Länge 1.650 m, Einbau im Fließbandverfahren mit Gestellung MFS-Wagen durch AN, Lieferung PSS-Material durch AN
Km 28,850 – km 29,700 = 850 m und km 30,000-km 30,800 = 800 m
— Rück- und Neubau Tiefenentwässerung km 27,850 bis km 29,520,
— 2241 m Bahngraben neu herstellen bzw. höhenmäßig anpassen.
2) Str. 6411 Rückbau/Lückenschluss W1
— Rb/Ls W1: Ausbau EW 49 – 190 -1:9 St
—— Lückenschluss 60 m W14K – 49E5 – B70 – 1538
— Herstellung 75 m Rangierwege.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-06 📅
Datum des Endes: 2020-09-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2) und VI.3).
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
— Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2) und VI.3).
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.4), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, koennen sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2) und VI.3).
Alle unter III.1.1) bis III.1.4), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besondere Vertragsbedingungen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft
In Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme
Bürgschaft für Mängelansprüche
In Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen:
Oberbau konventionell–Schotter:
— Erweiterungsvorhaben für Strecken, Teilnahmekriterien siehe Bewerbungsbedingungen (BWB)!
—— Gleise; Strecken II; Mischverkehr 121-160 km/h,
—— Weichen; Strecken II; Mischverkehr 121-160 km/h.
Allgemeiner Erd- und Tiefbau:
— Erdbauwerke – Bauen unter Eisenbahnbetrieb.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-04
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-04
10:30 📅
“Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18...”
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
1) Schüssler Plan;
2) HTG Ingenieurbüro für Bauwesen GmbH;
3) IGS Ingenieure.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 245-604173 (2019-12-17)
Ergänzende Angaben (2020-01-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Oberbauerneuerung inkl. Entwässerung Streckengleis 6411 Dessau Süd — Haideburg
19FEI42937”
Kurze Beschreibung:
“Gleiserneuerung 6411 GE/PSS/TE km 27,258-km 31,759 sowie Rückbau und Lückenschluss Weiche 1.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 245-604173
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
FS.EI-SO — Beschaffung Infrastruktur Region Südost
Kanstraße...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
FS.EI-SO — Beschaffung Infrastruktur Region Südost
Kanstraße 4
Magdeburg
39104
DE
Kontaktstelle(n): Hust, Uwe
Telefon: +49 3915492791
E-Mail: uwe.u.hust@deutschebahn.com
NUTS-Code: DEE03
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
FEI-SO — Beschaffung Infrastruktur Region Südost
Kanstraße 4
Magdeburg
39104
DE
Kontaktstelle(n):...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
FEI-SO — Beschaffung Infrastruktur Region Südost
Kanstraße 4
Magdeburg
39104
DE
Kontaktstelle(n): Hust, Uwe
Telefon: +49 3915492791
E-Mail: uwe.u.hust@deutschebahn.com
NUTS-Code: DEE03
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: 1. Nachsendung 19FEI42937
Quelle: OJS 2020/S 010-020368 (2020-01-13)
Ergänzende Angaben (2020-01-20)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text: 1. Nachsendung 19FEI42937
Neuer Wert
Text: 2. Nachsendung 19FEI42937
Quelle: OJS 2020/S 016-034879 (2020-01-20)
Ergänzende Angaben (2020-01-23)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text: 2. Nachsendung 19FEI42937
Neuer Wert
Text: 3. Nachsendung 19FEI42937
Quelle: OJS 2020/S 019-043104 (2020-01-23)
Ergänzende Angaben (2020-01-28)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text: 3. Nachsendung 19FEI42937
Neuer Wert
Text: 4. Nachsendung 19FEI42937
Quelle: OJS 2020/S 022-049746 (2020-01-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gleiserneuerung 6411 GE/PSS/TE km 27,258-km31,759 sowie Rückbau und Lückenschluss Weiche 1.” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Gleiserneuerung 6411 GE/PSS/TE km 27,258-km31,759:
— Rückbau 4 501 m Gleis 6411-1 mit Oba K/Ks 60/65-Bs65/Bs66/1667 von km 27,258 bis km 31,759;
— Neubau...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Gleiserneuerung 6411 GE/PSS/TE km 27,258-km31,759:
— Rückbau 4 501 m Gleis 6411-1 mit Oba K/Ks 60/65-Bs65/Bs66/1667 von km 27,258 bis km 31,759;
— Neubau 4 501 m Gleis 6411-1 mit Oba W14K900-60E2-B70/B90-1667 von km 27,258 bis km 31,759 Gleisumbau im Fließbandverfahren mit Stw- Gestellung durch AN Bau;
— Bettungsreinigung mit BRM von km 27,258 bis km 31,759 und Erstmaliger Einbau PSS KG 1 nach DBS 918062 Dicke 25 cm, Länge 1 650 m, Einbau im Fließbandverfahren mit Gestellung MFS-Wagen durch AN, Lieferung PSS-Material durch AN Km 28,850 – km 29,700 = 850 m und km 30,000-km 30,800 = 800 m;
— Rück- und Neubau Tiefenentwässerung km 27,850 bis km 29,520;
— 2241 m Bahngraben neu herstellen bzw. höhenmäßig anpassen.
2. Str. 6411 Rückbau / Lückenschluss W1:
— Rb/Ls W1: Ausbau EW 49 – 190 -1:9 St;
—— Lückenschluss 60 m W14K – 49E5 – B70 – 1538;
— Herstellung 75 m Rangierwege.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 245-604173
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Oberbauerneuerung inkl. Entwässerung Streckengleis 6411 Dessau Süd – Haideburg
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-04 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: H.F. Wiebe GmbH & Co KG
Postanschrift: Im Finigen 8
Postort: Achim
Postleitzahl: 28832
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Verden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG /...”
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
1. Schüssler Plan,
2. HTG Ingenieurbüro für Bauwesen GmbH,
3. IGS Ingenieure.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge moeglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 051-121880 (2020-03-09)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-05-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Oberbauerneuerung inkl. Entwässerung Streckengleis 6411 Dessau Süd - Haideburg
19FEI42937”
Titel: Oberbauerneuerung inkl. Entwässerung Streckengleis 6411 Dessau Süd - Haideburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Gleiserneuerung 6411 GE/ PSS/ TE km 27,258-km 31,759:
— Rückbau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba K/Ks 60/65-Bs65/Bs66/1667 von km 27,258 bis km 31,759;
—...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Gleiserneuerung 6411 GE/ PSS/ TE km 27,258-km 31,759:
— Rückbau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba K/Ks 60/65-Bs65/Bs66/1667 von km 27,258 bis km 31,759;
— Neubau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba W14K900-60E2-B70/B90-1667 von km 27,258 bis km 31,759;
Gleisumbau im Fließbandverfahren mit Stw- Gestellung durch AN Bau
— Bettungsreinigung mit BRM von km 27,258 bis km 31,759 und Erstmaliger Einbau PSS KG 1 nach DBS 918062 Dicke 25 cm, Länge 1 650 m, Einbau im Fließbandverfahren mit Gestellung MFS-Wagen durch AN, Lieferung PSS-Material durch AN km 28,850 – km 29,700 = 850 m und km 30,000 — km 30,800 = 800 m;
— Rück- und Neubau Tiefenentwässerung km 27,850 bis km 29,520;
— 2 241 m Bahngraben neu herstellen bzw. höhenmäßig anpassen;
2. Str. 6411 Rückbau / Lückenschluss W1:
— Rb/Ls W1: Ausbau EW 49 – 190 -1: 9 St. ;
— Lückenschluss 60 m W14K – 49E5 – B70 – 1538;
— Herstellung 75 m Rangierwege.
“Erklärung, ob und in wieweit mit dem/ den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/...”
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/ den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/ verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
1. Schüssler Plan;
2. HTG Ingenieurbüro für Bauwesen GmbH;
3. IGS Ingenieure.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge moeglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 100-239366 (2020-05-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-05-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Oberbauerneuerung inkl. Entwässerung Streckengleis 6411 Dessau Süd — Haideburg
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Gleiserneuerung 6411 GE/PSS/TE km 27,258-km31,759
— Rückbau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba K/Ks 60/65-Bs65/Bs66/1667 von km 27,258 bis km 31,759,
— Neubau...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Gleiserneuerung 6411 GE/PSS/TE km 27,258-km31,759
— Rückbau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba K/Ks 60/65-Bs65/Bs66/1667 von km 27,258 bis km 31,759,
— Neubau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba W14K900-60E2-B70/B90-1667 von km 27,258 bis km 31,759.
Gleisumbau im Fließbandverfahren mit Stw- Gestellung durch AN Bau
— Bettungsreinigung mit BRM von km 27,258 bis km 31,759 und Erstmaliger Einbau PSS KG 1 nach DBS 918062 Dicke 25 cm, Länge 1 650 m, Einbau im Fließbandverfahren mit Gestellung MFS-Wagen durch AN, Lieferung PSS-Material durch AN km 28,850 – km 29,700 = 850 m und km 30,000-km 30,800 = 800 m,
— Rück- und Neubau Tiefenentwässerung km 27,850 bis km 29,520,
— 2 241 m Bahngraben neu herstellen bzw. höhenmäßig anpassen.
2. Str. 6411 Rückbau / Lückenschluss W1
— Rb/Ls W1: Ausbau EW 49 – 190 -1:9 St,
—— Lückenschluss 60 m W14K – 49E5 – B70 – 1538,
— Herstellung 75 m Rangierwege.
“Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG /...”
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
1. Schüssler Plan
2. HTG Ingenieurbüro für Bauwesen GmbH
3. IGS Ingenieure
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 105-253068 (2020-05-28)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-05-28) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Gleiserneuerung 6411 GE/PSS/TE km 27,258 - km 31,759:
— Rückbau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba K/Ks 60/65-Bs65/Bs66/1667 von km 27,258 bis km 31,759 ;
—...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Gleiserneuerung 6411 GE/PSS/TE km 27,258 - km 31,759:
— Rückbau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba K/Ks 60/65-Bs65/Bs66/1667 von km 27,258 bis km 31,759 ;
— Neubau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba W14K900-60E2-B70/B90-1667 von km 27,258 bis km 31,759 ;
Gleisumbau im Fließbandverfahren mit Stw- Gestellung durch AN Bau
— Bettungsreinigung mit BRM von km 27,258 bis km 31,759 und Erstmaliger Einbau PSS KG 1 nach DBS 918062 Dicke 25 cm, Länge 1 650 m, Einbau im Fließbandverfahren mit Gestellung MFS-Wagen durch AN, Lieferung PSS-Material durch AN km 28,850 – km 29,700 = 850 m und km 30,000 - km 30,800 = 800 m;
— Rück- und Neubau Tiefenentwässerung km 27,850 bis km 29,520;
— 2 241 m Bahngraben neu herstellen bzw. höhenmäßig anpassen.
2. Str. 6411 Rückbau / Lückenschluss W1
— Rb/Ls W1: Ausbau EW 49 – 190 -1:9 St. ;
— Lückenschluss 60 m W14K – 49E5 – B70 – 1538 ;
— Herstellung 75 m Rangierwege.
“Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/...”
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/ verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
1. Schüssler Plan;
2. HTG Ingenieurbüro für Bauwesen GmbH;
3. IGS Ingenieure.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge moeglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 105-253071 (2020-05-28)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-05-28) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Gleiserneuerung 6411 GE/PSS/TE km 27,258-km 31,759
— Rückbau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba K/Ks 60/65-Bs65/Bs66/1667 von km 27,258 bis km 31,759,
— Neubau...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Gleiserneuerung 6411 GE/PSS/TE km 27,258-km 31,759
— Rückbau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba K/Ks 60/65-Bs65/Bs66/1667 von km 27,258 bis km 31,759,
— Neubau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba W14K900-60E2-B70/B90-1667 von km 27,258 bis km 31,759.
Gleisumbau im Fließbandverfahren mit Stw- Gestellung durch AN Bau
— Bettungsreinigung mit BRM von km 27,258 bis km 31,759 und Erstmaliger Einbau PSS KG 1 nach DBS 918062 Dicke 25 cm, Länge 1 650 m, Einbau im Fließbandverfahren mit Gestellung MFS-Wagen durch AN, Lieferung PSS-Material durch AN km 28,850 – km 29,700 = 850 m und km 30,000-km 30,800 = 800 m,
— Rück- und Neubau Tiefenentwässerung km 27,850 bis km 29,520,
— 2 241 m Bahngraben neu herstellen bzw. höhenmäßig anpassen.
2. Str. 6411 Rückbau / Lückenschluss W1
— Rb/Ls W1: Ausbau EW 49 – 190 -1:9 St,
—— Lückenschluss 60 m W14K – 49E5 – B70 – 1538,
— Herstellung 75 m Rangierwege.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 105-253072 (2020-05-28)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-06-12) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Gleiserneuerung 6411 GE/PSS/TE km 27,258 - km 31,759:
— Rückbau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba K/Ks 60/65-Bs65/Bs66/1667 von km 27,258 bis km 31,759;
—...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Gleiserneuerung 6411 GE/PSS/TE km 27,258 - km 31,759:
— Rückbau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba K/Ks 60/65-Bs65/Bs66/1667 von km 27,258 bis km 31,759;
— Neubau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba W14K900-60E2-B70/B90-1667 von km 27,258 bis km 31,759 Gleisumbau im Fließbandverfahren mit Stw- Gestellung durch AN Bau;
— Bettungsreinigung mit BRM von km 27,258 bis km 31,759 und Erstmaliger Einbau PSS KG 1 nach DBS 918062 Dicke 25 cm, Länge 1 650 m, Einbau im Fließbandverfahren mit Gestellung MFS-Wagen durch AN, Lieferung PSS-Material durch AN km 28,850 – km 29,700 = 850 m und km 30,000 - km 30,800 = 800 m;
— Rück- und Neubau Tiefenentwässerung km 27,850 bis km 29,520;
— 2 241 m Bahngraben neu herstellen bzw. höhenmäßig anpassen.
2. Str. 6411 Rückbau / Lückenschluss W1:
— Rb/Ls W1: Ausbau EW 49 – 190 -1:9 St. .
Lückenschluss 60 m W14K – 49E5 – B70 – 1538:
— Herstellung 75 m Rangierwege.
“Erklärung, ob und in wieweit mit dem/ den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/...”
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/ den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/ verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
1. Schüssler Plan;
2. HTG Ingenieurbüro für Bauwesen GmbH;
3. IGS Ingenieure.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 115-278408 (2020-06-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-06-12)
Quelle: OJS 2020/S 115-278409 (2020-06-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-06-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Frankfurt Main
“Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG /...”
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
1. Schüssler Plan;
2. HTG Ingenieurbüro für Bauwesen GmbH;
3. IGS Ingenieure.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge moeglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 115-278410 (2020-06-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-02-15) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Gleiserneuerung 6411 GE/PSS/TE km 27,258-km 31,759:
— Rückbau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba K/Ks 60/65-Bs65/Bs66/1667 von km 27,258 bis km 31,759,
— Neubau...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Gleiserneuerung 6411 GE/PSS/TE km 27,258-km 31,759:
— Rückbau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba K/Ks 60/65-Bs65/Bs66/1667 von km 27,258 bis km 31,759,
— Neubau 4501 m Gleis 6411-1 mit Oba W14K900-60E2-B70/B90-1667 von km 27,258 bis km 31,759.
Gleisumbau im Fließbandverfahren mit Stw- Gestellung durch AN Bau
— Bettungsreinigung mit BRM von km 27,258 bis km 31,759 und Erstmaliger Einbau PSS KG 1 nach DBS 918062 Dicke 25 cm, Länge 1.650 m, Einbau im Fließbandverfahren mit Gestellung MFS-Wagen durch AN, Lieferung PSS-Material durch AN.
Km 28,850 – km 29,700 = 850 m und km 30,000-km 30,800 = 800 m
— Rück- und Neubau Tiefenentwässerung km 27,850 bis km 29,520,
— 2241 m Bahngraben neu herstellen bzw. höhenmäßig anpassen.
2. Str. 6411 Rückbau / Lückenschluss W1
— Rb/Ls W1: Ausbau EW 49 – 190 -1:9 St.,
—— Lückenschluss 60 m W14K – 49E5 – B70 – 1538.
— Herstellung 75 m Rangierwege.
“Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG /...”
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
1. Schüssler Plan,
2. HTG Ingenieurbüro für Bauwesen GmbH,
3. IGS Ingenieure.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 035-084730 (2021-02-15)