Objekt- und Fachplanung zur Ausrüstung der Bus-Betriebshöfe Mittelfeld und Vahrenwald mit Ladeinfrastruktur für den Einsatz von Elektrobussen bei der ÜSTRA
Die ÜSTRA plant die Umstellung ihres Busnetzes im Innenstadtbereich auf Elektrobusse mit Schnellladung auf der Strecke an den Busendpunkten. Zusätzlich wird eine Schnellladung auf den beiden Busbetriebshöfen Mittelfeld und Vahrenwald durchgeführt, mit der Erhaltungsladung und dem Batterie-Balancing in der Abstellhalle.
Es sind Planungsleistungen zum Aufbau und zur Versorgung der Ladeinfrastruktur und zu ihrer Integration in die vorhandenen Gebäude und Anlagen sowie begleitende Leistungen zu erbringen.
Vorüberlegungen zum Betriebshof Mittelfeld in Form einer Bachelorarbeit werden zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich nicht um eine Vorgabe. Die Planung für die 1. Ausbaustufe mit 30 Ladehauben in der Abstellhalle und Ausrüstung der Tankhalle mit 2 Schnell-Ladehauben sowie 4 Schnell-Ladepunkte im Außenbereich ist vollumfänglich zu erbringen.
Für den Betriebshof Vahrenwald soll der Voll-Ausbau mit 40 Ladehauben in der Abstellhalle und einem Schnell-Ladepunkt im Außenbereich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objekt- und Fachplanung zur Ausrüstung der Bus-Betriebshöfe Mittelfeld und Vahrenwald mit Ladeinfrastruktur für den Einsatz von Elektrobussen bei der...”
Titel
Objekt- und Fachplanung zur Ausrüstung der Bus-Betriebshöfe Mittelfeld und Vahrenwald mit Ladeinfrastruktur für den Einsatz von Elektrobussen bei der ÜSTRA.
D43543319
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die ÜSTRA plant die Umstellung ihres Busnetzes im Innenstadtbereich auf Elektrobusse mit Schnellladung auf der Strecke an den Busendpunkten. Zusätzlich wird...”
Kurze Beschreibung
Die ÜSTRA plant die Umstellung ihres Busnetzes im Innenstadtbereich auf Elektrobusse mit Schnellladung auf der Strecke an den Busendpunkten. Zusätzlich wird eine Schnellladung auf den beiden Busbetriebshöfen Mittelfeld und Vahrenwald durchgeführt, mit der Erhaltungsladung und dem Batterie-Balancing in der Abstellhalle.
Es sind Planungsleistungen zum Aufbau und zur Versorgung der Ladeinfrastruktur und zu ihrer Integration in die vorhandenen Gebäude und Anlagen sowie begleitende Leistungen zu erbringen.
Vorüberlegungen zum Betriebshof Mittelfeld in Form einer Bachelorarbeit werden zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich nicht um eine Vorgabe. Die Planung für die 1. Ausbaustufe mit 30 Ladehauben in der Abstellhalle und Ausrüstung der Tankhalle mit 2 Schnell-Ladehauben sowie 4 Schnell-Ladepunkte im Außenbereich ist vollumfänglich zu erbringen.
Für den Betriebshof Vahrenwald soll der Voll-Ausbau mit 40 Ladehauben in der Abstellhalle und einem Schnell-Ladepunkt im Außenbereich.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung gemäß § 33ff HOAI für Gebäude und Innenräume Busabstellhalle Baukonstruktive Einbauten – Stahlkonstruktion.” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Hannover🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Busabstellhalle Baukonstruktive Einbauten – Stahlkonstruktion.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung gemäß § 53ff HOAI für Technische Ausrüstung.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen📦
Beschreibung der Beschaffung: Anlagengruppe 2 – Wärmeversorgung.
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Anlagengruppe 3 – Lufttechnische Anlagen.
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Anlagengruppe 4 – Starkstrom.
Zzgl. Koordination aller Gewerke während der Bauausführung.”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung gemäß § 53ff HOAI für Technische Ausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Anlagengruppe 5 – Fernmelde- und info.-technische Anlagen.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung gemäß § 41ff HOAI für Ingenieurbauwerke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Beschreibung der Beschaffung: Technische Anlagen im Außenbereich, Tiefbauarbeiten, Kabelleerrohranlagen.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung gemäß § 49ff HOAI für Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Beschreibung der Beschaffung: Deckenträger – Stahlkonstruktion Betriebshof Vahrenwald.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Deckungssumme der Betriebshaftpflicht: Deckungssumme für Personenschäden von 1 500 000 EUR (pro Schadensfall) und für sonstige Schäden von 1 500 000 EUR...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Deckungssumme der Betriebshaftpflicht: Deckungssumme für Personenschäden von 1 500 000 EUR (pro Schadensfall) und für sonstige Schäden von 1 500 000 EUR (pro Schadensfall) bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Für die Angaben sind Formblätter auszufüllen, die dem Teilnahmeantrag (zu erhalten unter www.bi-medien.de) beiliegen. Es sind nur Bewerbungen mit vollständig ausgefülltem Formblatt (Teilnahmeantrag) und den darin geforderten Angaben einzureichen. Nichtverwendung des Bewerbungsbogens führt zum Ausschluss. Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Angaben zu fordern.
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen und Erklärungen abzugeben:
— Anlage 1A Nachweis über die Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschrift (Kopie),
— Anlage 1B Eidesstattliche Erklärung über das nicht vorliegen von Verurteilungen/möglichen Ausschlussgründen gem.. §§ 123, 124 GWB (Vordruck),
— Anlage 1C Erklärung ob und auf welche Art der Bewerber auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet ((Vordruck),
— Anlage 1D Bevollmächtigung des Vertreters bei Bietergemeinschaften (Vordruck); falls zutreffend,
— Anlage 1E Angaben zu Auftragsteilen in einer Bietergemeinschaft (Vordruck); falls zutreffend,
— Anlage 1F Erklärung zur Leistungsbereitstellung im Auftragsfall (Vordruck); falls zutreffend,
— Anlage 2A Bescheinigung über eine abgeschlossene Berufshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen oder den Nachweis über eine entsprechende Anhebung der Deckungssumme im Auftragsfall (Kopie),
— Anlage 3A Nachweis über die Berufszulassung oder Bescheinigung über die berufliche Befähigung des Bewerbers (Kopie),
— Anlage 3B Darstellung von mind. 2 vergleichbaren Referenzprojekten mit Referenzschreiben (Kopie) für die entsprechenden Leistungsbereiche.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(A) Ein maximal 6 Monate alter Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung;
(B) Nachweis über einen durchschnittlichen Jahresumsatz (netto) der letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(A) Ein maximal 6 Monate alter Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung;
(B) Nachweis über einen durchschnittlichen Jahresumsatz (netto) der letzten 3 Jahre je Leistungsbild.
Mindestumsatz je Los:
— Los 1: 150 000 EUR,
— Los 2: 15 000 EUR,
— Los 3: 40 000 EUR,
— Los 4: 500 000 EUR,
— Los 5: 30 000 EUR,
— Los 6: 40 000 EUR,
— Los 7: 30 000 EUR,
— Los 8: 50 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(A) Nachweis der Beruflichen Befähigung des Bewerbers der für die Leistung vorgesehenen Personen, hier Ingenieur bzw. Fachkraft für das entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(A) Nachweis der Beruflichen Befähigung des Bewerbers der für die Leistung vorgesehenen Personen, hier Ingenieur bzw. Fachkraft für das entsprechende Leistungsbild,
(B) Nachweis der erbrachten Leistungen für mind. 2 Projekte die projektvergleichbar der letzten 8 Jahre.
Mindestanforderungen an die Referenzprojekte:
—— Die Referenz ist projektvergleichbar, wenn mit ihr mindestens eine der nachfolgend aufgeführten Inhalte / Anforderungen erfüllt werden (alle Angaben in Euro (netto)):
— Los 1: die anrechenbaren Kosten der KG 300 müssen mindestens 500 000 EUR betragen,
— Los 2: die anrechenbaren Kosten der KG 500 müssen mindestens 50 000 EUR betragen,
— Los 3: die anrechenbaren Kosten der KG 500 müssen mindestens 80 000 EUR betragen,
— Los 4: die anrechenbaren Kosten der KG 500 müssen mindestens 4 000 000 EUR betragen,
— Los 5: die anrechenbaren Kosten der KG 500 müssen mindestens 100 000 EUR betragen,
— Los 6: die anrechenbaren Kosten der KG 400 müssen mindestens 150 000 EUR betragen,
— Los 7: die anrechenbaren Kosten der KG 200-700 müssen mindestens 5 000 000 EUR betragen,
— Los 8: die anrechenbaren Kosten der KG 300 müssen mindestens 500 000 EUR betragen.
—— der Leistungsinhalt der Referenz muss „einen Gebäude- / Hallenumbau während des laufenden Betriebes beinhalten“,
—— die Leistungen der Referenz müssen vor mindestens 6 Monate vor Bewerbungsfrist begonnen worden sein.
Es muss mindestens eine Referenz vorliegen, die alle diese Inhalte/Anforderungen erfüllt, um wertbar zu sein.
Werden mehr als 2 Referenzen vorgelegt, die die oben genannten Mindestanforderungen erfüllen, werden die Referenzen mit den höheren Baukosten gewertet.
(C) Angabe der im Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter und Führungskräfte der letzten 3 Jahre je Leistungsbild;
(D) Eine Erklärung aus der hervorgeht, über welche Ausstattung der Dienstleistungserbringer verfügt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die mit der Bekanntmachung veröffentlichten Vergabeunterlagen dienen nur zur Information im Zusammenhang mit dem vorgezogenen öffentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die mit der Bekanntmachung veröffentlichten Vergabeunterlagen dienen nur zur Information im Zusammenhang mit dem vorgezogenen öffentlichen Teilnahmewettbewerb.
Bitte geben Sie nur die in der Veröffentlichung geforderten Erklärungen und Nachweise zum vorgezogenen öffentlichen Teilnahmewettbewerb ab.
Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt – unter Beachtung der Nachgewiesenen Eignung – nach dem öffentlichen Teilnahmewettbewerb.
Geeignete und zuverlässige Bewerber (max. 3) werden dann aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Vorzeitig abgegebene Angebote finden keine Beachtung.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Deckungssumme der Berufshaftpflicht: Deckungssumme für Personenschäden von 1 500 000 EUR (pro Schadensfall) und für sonstige Schäden von 1 500 000 (pro...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Deckungssumme der Berufshaftpflicht: Deckungssumme für Personenschäden von 1 500 000 EUR (pro Schadensfall) und für sonstige Schäden von 1 500 000 (pro Schadensfall) bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder den Nachweis über eine entsprechende Anhebung der Deckungssumme im Auftragsfall
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften sind unter folgenden Bedingungen zugelassen:
(A) Es muss eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschriebene Erklärung...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaften sind unter folgenden Bedingungen zugelassen:
(A) Es muss eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschriebene Erklärung vorliegen, dass die Bietergemeinschaft im Auftragsfall gesamtschuldnerisch haftet.
(B) Es muss ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft legitimiert ist.
(C) Es ist durch eine Eigenerklärung sicherzustellen, dass der bevollmächtigte Vertreter der Bietergemeinschaft währen der gesamten Projektlaufzeit die Oberaufsicht über die Bietergemeinschaft inne hat und direkter Ansprechpartner für alle Belange des Auftraggebers ist.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Als Berufsqualifikation wird der Beruf „Ingenieur/in“ gefordert. Zugelassen ist jeder, der nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Als Berufsqualifikation wird der Beruf „Ingenieur/in“ gefordert. Zugelassen ist jeder, der nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die Berufsbezeichnung „Ingenieur/in“ zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland als „Ingenieur/in“ tätig zu werden. Juristische Personen sind zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe verantwortliche Berufsangehörige gem. vorangegangenen Satz benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Beachtung der gesetzlichen Vorgabe des Nds. Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG), insbesondere zur Zahlung eines Mindesentgeltes.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-23
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Zahl der Teilnehmer, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, soll auf 3 Teilnehmer beschränkt werden. Objektive Kriterien für die Auswahl der Zahl...”
Die Zahl der Teilnehmer, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, soll auf 3 Teilnehmer beschränkt werden. Objektive Kriterien für die Auswahl der Zahl von Bewerbern sind den Teilnahmeunterlagen zu entnehmen (s. Auswahlbogen mit den formalen Kriterien, Mindestanforderungen und Auswahlkriterien)
Es ist eine Stufenweise Auftragserteilung vorgesehen:
1) Stufe – Leistungsphasen 1-4;
2) Stufe – Leistungsphasen 5-9.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Friedrichswall 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5111208428📞
Fax: +49 511120998428 📠
Quelle: OJS 2019/S 060-140331 (2019-03-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objekt- und Fachplanung zur Ausrüstung der Bus-Betriebshöfe Mittelfeld und Vahrenwald mit Ladeinfrastruktur für den Einsatz von Elektrobussen bei der...”
Titel
Objekt- und Fachplanung zur Ausrüstung der Bus-Betriebshöfe Mittelfeld und Vahrenwald mit Ladeinfrastruktur für den Einsatz von Elektrobussen bei der ÜSTRA
2019/S 060-140331
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Die ÜSTRA plant die Umstellung ihres Busnetzes im Innenstadtbereich auf Elektrobusse mit Schnellladung auf der Strecke an den Busendpunkten. Zusätzlich wird...”
Kurze Beschreibung
Die ÜSTRA plant die Umstellung ihres Busnetzes im Innenstadtbereich auf Elektrobusse mit Schnellladung auf der Strecke an den Busendpunkten. Zusätzlich wird eine Schnellladung auf den beiden Busbetriebshöfen Mittelfeld und Vahrenwald durchgeführt, mit der Erhaltungsladung und dem Batterie-Balancing in der Abstellhalle.
Es sind Planungsleistungen zum Aufbau und zur Versorgung der Ladeinfrastruktur und zu ihrer Integration in die vorhandenen Gebäude und Anlagen sowie begleitende Leistungen zu erbringen.
Vorüberlegungen zum Betriebshof Mittelfeld in Form einer Bachelorarbeit werden zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich nicht um eine Vorgabe. Die Planung für die 1. Ausbaustufe mit 30 Ladehauben in der Abstellhalle und Ausrüstung der Tankhalle mit zwei Schnell-Ladehauben sowie 4 Schnell-Ladepunkte im Außenbereich ist vollumfänglich zu erbringen.
Für den Betriebshof Vahrenwald soll der Voll-Ausbau mit 40 Ladehauben in der Abstellhalle und einem Schnell-Ladepunkt im Außenbereich.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung gem. §33ff HOAI für Gebäude und Innenräume Busabstellhalle Bukonstruktove Einbauten- Stahlkonstruktion” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hannover
Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung gem. §53ff HOAI für Technische Ausrüstung
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Anlagengruppe 4 – Starkstrom zzgl. Koordination aller Gewerke während der Bauausführung.”
Beschreibung der Beschaffung: Anlagengruppe 5 – Fernmelde- und Infotechnische Anlagen.
Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung gem. §41ff HOAI für Ingenieurbauwerke
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Technische Anlagen im Außenbereich, Tiefbauarbeiten, Kabellehrrohranlagen.
Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherheits- und Gesundheitkoordination
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Sicherheits- und Gesundheitkoordination.
Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung gem. §49ff HOAI für Tragwerksplanung – Stahlkonstruktion
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 060-140331
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 100039927
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanung gem. §33ff HOAI für Gebäude und Innenräume – Wärmeversorgung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-04 📅
2️⃣
Vertragsnummer: 110000011
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Fachplanung gem. §53ff HOAI für Technische Ausrüstung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-22 📅
5️⃣
Vertragsnummer: 110000013
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel:
“Fachplanung gem. §53ff HOAI für Technische Ausrüstung – Fernmelde- und Info.-technische Anlagen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-23 📅
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel:
“Objektplanung gem. §41ff HOAI für Ingenieutrbauwerke – Techn. Anlagen im Außenbereich, Tiefbauarbeiten, Kabllehrrohranlagen”
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Sicherheits- und Gesundheitskoordination
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt