Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Kriterien sind in der den Angebotsunterlagen beiliegenden Eignungsmatrix enthalten und nachfolgend aufgeführt.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
— „Spezifischer“, durchschnittlicher Jahresumsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrag gemäß der Auftragsbekanntmachung in den letzten 3 Geschäftsjahren
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 3 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten. Da die zu bearbeitenden Leistungsphasen bei den geforderten Referenzprojekten oft wegen langwieriger Genehmigungsverfahren i.d.R. über einen längeren Zeitraum erbracht werden, können hier auch Referenzen aus den letzten sechs Jahren berücksichtigt werden.
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Die Auflistung ist auf 1 Projekt je Kriterium (Bewerberbogen 4.3.1-01 bis 4.3.1-07) zu beschränken.
Die geforderten Leistungsphasen 3-8 können mit Begründung gegebenenfalls durch mehrere Referenzprojekte (z. B. Projekt 1: Leistungsphasen 3-4 und Projekt 2: Leistungsphasen 5 - 8) erbracht werden.
Werden ohne Begründung mehr Projekte eingereicht, wird nur das jeweils Erste berücksichtigt.
Ein Referenzprojekt, das mehrere der folgenden Kriterien erfüllt, darf auch bei allen diesen Kriterien genannt werden.
Es sind jedoch insgesamt bei allen Kriterien 4.3.1-01 bis 4.3.1-07 3 (oder mehr) verschiedene Referenzprojekte vorzulegen.
Falls bei einem Referenzobjekt nicht alle geforderten Leistungsphasen erbracht wurden, erfolgt eine Punktreduzierung entsprechend dem prozentualem Verhältnis nach § 43 Abs. 1 HOAI 2013.
— Innerörtliches Hochwasserschutzprojekt mit Baukosten netto (Kosten umfassen die Kostengruppen 2, 3, 4, 6 nach Anlage 6 REWas) von mindestens 4,0 Mio. EUR.
Objektplanung Ingenieurbauwerke nach HOAI, Leistungsphasen 3-8 nach § 43 HOAI 2013;
— Hochwasserschutzmauer:
Länge mindestens 100 m; Wandhöhe mindestens 1,50 m;
Objektplanung Ingenieurbauwerke nach HOAI, Leistungsphasen 3-8 nach § 43 HOAI 2013;
— Statisch tragende Dichtwand / Untergrundabdichtung
Überschnittene Bohrpfahlwand oder Mixed-In-Place-Wand; Spundwand (oder gleichwertig); Länge mindestens 100 m; Tiefe mindestens 5 m;
Objektplanung Ingenieurbauwerke nach HOAI, Leistungsphasen 3-8 nach § 43 HOAI 2013;
— Straßenbrücke:
Spannweite mindestens 15 m; Fahrbahnbreite mindestens 5 m;
Objektplanung Ingenieurbauwerke nach HOAI, Leistungsphasen 3-8 nach § 43 HOAI 2013;
— Fußgängerbrücke:
Spannweite mindestens 15 m;
Objektplanung Ingenieurbauwerke nach HOAI, Leistungsphasen 3-8 nach § 43 HOAI 2013;
— Binnenentwässerung einschließlich Schöpf-/ Pumpwerk:
Gesamtförderleistung mindestens 100 l/s;
Objektplanung Ingenieurbauwerke nach HOAI, Leistungsphasen 3-8 nach § 43 HOAI 2013;
— Örtliche Bauüberwachung:
Durchführung der örtlichen Bauüberwachung bei einer Baumaßnahme im Wasserbau mit Baukosten netto (Kosten umfassen die Kostengruppen 2, 3, 4, 6 nach Anlage 6 REWas) von mindestens 2,50 Mio. EUR;
— Anzahl an Vollzeitäquivalent (Vollbeschäftigtenäquivalent) des Unternehmens, die die Qualifikation Bauingenieur, Master Bauingenieurwesen oder Bachelor Bauingenieurwesen (oder gleichwertig) besitzen.
Bei einer Abweichung der oben genannten Qualifikation ist die Gleichwertigkeit nachzuweisen und zu beschreiben. Für die Bewertung der abweichenden Qualifikation werden objektive Maßstäbe angewendet.