Im Norden von Potsdam wird seit 1993 im Entwicklungsbereich Bornstedter Feld eine der größten deutschen Entwicklungsmaßnahmen im Sinne des besonderen Städtebaurechts realisiert. Teil dieser Entwicklungsmaßnahme ist das geplante Quartier „Rote Kaserne West“, welches an den bestehenden Volkspark angrenzt.
Die Auftraggeberin beabsichtigt auf der ca. 3 000 m großen Fläche der Baufeldes WA1.1 des Bebauungsplans 80.3 „Rote Kaserne West“ eine neue Kindertagesstätte mit einer Kapazität von mind. 150 Plätzen zu errichten. Die Anzahl der Betreuungsplätze für den Bereich unter 3 Jahre (Kinderkrippe) beträgt 70 und über 3 Jahre (Kindergarten) 80 Plätze.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung für Gebäude und raumbildenden Ausbau nach §§ 33-35 HOAI – Neubau einer Kita, Entwicklungsbereich Bornstedter Feld, 14469 Potsdam
Neubau Kita...”
Titel
Objektplanung für Gebäude und raumbildenden Ausbau nach §§ 33-35 HOAI – Neubau einer Kita, Entwicklungsbereich Bornstedter Feld, 14469 Potsdam
Neubau Kita Roka West WA 1.1.
Im Norden von Potsdam wird seit 1993 im Entwicklungsbereich Bornstedter Feld eine der größten deutschen Entwicklungsmaßnahmen im Sinne des besonderen Städtebaurechts realisiert. Teil dieser Entwicklungsmaßnahme ist das geplante Quartier „Rote Kaserne West“, welches an den bestehenden Volkspark angrenzt.
Die Auftraggeberin beabsichtigt auf der ca. 3 000 m großen Fläche der Baufeldes WA1.1 des Bebauungsplans 80.3 „Rote Kaserne West“ eine neue Kindertagesstätte mit einer Kapazität von mind. 150 Plätzen zu errichten. Die Anzahl der Betreuungsplätze für den Bereich unter 3 Jahre (Kinderkrippe) beträgt 70 und über 3 Jahre (Kindergarten) 80 Plätze.
Erbringung der Planungsleistung:
Abgabe Entwurfsplanung: Mai 2020
Einreichung Bauantrag: Juli 2020
Baubeginn: März 2021
Bauaufsichtliche Nutzungsfreigabe: Juni 2022.
Bei der Planung und Ausführung wird auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit bei den Herstellungs-, Betriebs-und Unterhaltungskosten großen Wert gelegt.
Ergänzender Hinweis: es ist vorgesehen, dass die ausgewählten Planungsbüros in der zweiten Phase des Verfahrens Lösungsansätze (Teilleistungen der Vorplanung) erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für die Auswahl der geeigneten Bewerber wird ein Auswahlgremium gebildet, dem Vertreter der Auftraggeberin angehören.
Die Bewertung erfolgt Gremium anhand...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für die Auswahl der geeigneten Bewerber wird ein Auswahlgremium gebildet, dem Vertreter der Auftraggeberin angehören.
Die Bewertung erfolgt Gremium anhand folgender Kriterien:
3-fach Funktionalität/Gebrauchstauglichkeit der Referenzen
3-fach Wirtschaftlichkeit der Referenzen
3-fach Gestaltung der Referenzen
3-fach Qualität der Bewerbung
Insgesamt können max. 30 Punkte erreicht werden. Die Bewertungsmatrix ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Ergibt das Ergebnis eine höhere Zahl von Teilnehmern aufgrund von Punktgleichstand, entscheidet das Los darüber, welcher von den punktgleichen Teilnehmern zur Verhandlung aufgefordert wird.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen (Lph) 2 bis 9; 1. Stufe Lph 2 bis 4; ohne Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung; 2. Stufe Lph 6 bis 7; 3. Stufe...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen (Lph) 2 bis 9; 1. Stufe Lph 2 bis 4; ohne Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung; 2. Stufe Lph 6 bis 7; 3. Stufe Lph 8 + 9.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Erklärung gemäß §§ 123 und 124 GWB, Ausschlussgründe;
b) Erklärung gemäß § 6 (3, 4) VgV, Interessenkollision;
c) Nachweis der Berechtigung zur Führung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Erklärung gemäß §§ 123 und 124 GWB, Ausschlussgründe;
b) Erklärung gemäß § 6 (3, 4) VgV, Interessenkollision;
c) Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ für den bevollmächtigten Vertreter und für den Verfasser der Planungsleistungen;
d) Erklärung von Bietergemeinschaften zur Bildung einer Bietergemeinschaft;
e) Erklärung von Bietergemeinschaften zur gesamtschuldnerischen Haftung;
f) Angaben zur örtlichen Präsenz während der Auftragsausführung.
Hierfür soll das von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellte Formular „Bewerbungsformblatt_KITA_WA_1.1._Objektplanung.docx“ verwendet werden.
Hinweis: Änderungen im Bewerbungsformblatt sind nicht zulässig. Der Teilnahmeantrag ist rechtsverbindlich zu unterzeichnen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis über den Gesamtumsatz und des Umsatzes für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
b) Erklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis über den Gesamtumsatz und des Umsatzes für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
b) Erklärung über die Zahlung eines Mindestlohnes/Verpflichtungserklärung gemäß Brandenburgischen Gesetz über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen.
“— Gesamtumsatz: durchschnittlich mind. 200 000 EUR pro Jahr,
— Umsatz für entsprechende Dienstleistungen: durchschnittlich mind. 200 000 EUR pro Jahr.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nennung von mindestens 3 realisierten Referenzprojekten im Bereich Neubau einer Kita oder eines vergleichbaren Vorhabens (Neubau im Bereich Bildungs-,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nennung von mindestens 3 realisierten Referenzprojekten im Bereich Neubau einer Kita oder eines vergleichbaren Vorhabens (Neubau im Bereich Bildungs-, Kinderbetreuungs-, Jugendfreizeiteinrichtung) der letzten 8 Jahre (nach 2011 fertiggestellt)
— für mind. ein Referenzobjekt müssen die Leistungsphasen 2-8 gemäß § 33 der HOAI durch den Bewerber erbracht worden sein; für die anderen Referenzen müssen mind. die Leistungsphase 2-5 gem. § 33 der HOAI nachgewiesen werden.
Zu den Referenzprojekten müssen jeweils folgende Angaben vollständig vorliegen (siehe Anlage Bewerbungsformblatt):
— Ort des Bauvorhabens,
— Auftraggeber/(öffentlicher) Auftraggeber,
— Datum der Fertigstellung Leistungsphase 8,
— Leistungszeitraum,
— Gebäudetyp/ Nutzung,
— Projektgröße: Haupt-/Nebennutzfläche, BRI nach DIN 277, BGF (oberirdisch) gem. § 20 BauNVO,
— Herstellungskosten der KG 300 und 400 der DIN 276 (netto),
— Beauftragte Leistungsphasen (nach 34 HOAI).
b) Nachweis über die Kenntnisse im geltenden Vergaberecht (z. B. durch Teilnahme- o. Anmeldebestätigungen o. Zertifikate für Weiterbildungsmaßnahmen für mind. die Person, die mit den Lph 6 & 7 betraut werden soll; kann der Bewerber zurzeit keinen entsprechenden Nachweis erbringen, kann der Nachweis durch eine schriftliche Zusage des Bewerbers erfolgen, dass er im Auftragsfall an einer entsprechenden Weiterbildungsmaßnahme teilnimmt;
c) Erklärung Anzahl der Führungskräfte u. angestellten Architekten/Ingenieure;
d) Erklärung zur Vergabe von Unteraufträgen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): — Anzahl der Führungskräfte und angestellten Ingenieure: 2 (insgesamt).
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-21
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-11-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die AG hat einen Versicherungsvertrag auf Investitionssummenbasis – Funk BauRisk-Versicherung (Kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung) sowie...”
Die AG hat einen Versicherungsvertrag auf Investitionssummenbasis – Funk BauRisk-Versicherung (Kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung) sowie eine sich daran anschließende Excedenten-Haftpflicht-Versicherung für alle Architekten, Ingenieure, Gutachter, Sicherheitskoordinatoren, Projektsteuerer etc. nach deutschem Recht abgeschlossen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Unter http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren.Sie können dort Vergabeunterlagen kostenlos herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen.
Die Bieterkommunikation hat ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zu erfolgen.
Es wird eine Registrierung empfohlen.
Bekanntmachungs-ID: CXT8YYHYYR6
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 183-445750 (2019-09-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Im Norden von Potsdam wird seit 1993 im Entwicklungsbereich Bornstedter Feld eine der größten deutschen Entwicklungsmaßnahmen im Sinne des besonderen...”
Kurze Beschreibung
Im Norden von Potsdam wird seit 1993 im Entwicklungsbereich Bornstedter Feld eine der größten deutschen Entwicklungsmaßnahmen im Sinne des besonderen Städtebaurechts realisiert. Teil dieser Entwicklungsmaßnahme ist das geplante Quartier „Rote Kaserne West", welches an den Bestehenden Volkspark angrenzt.
Die Auftraggeberin beabsichtigt auf der ca. 3 000 m großen Fläche der Baufeldes WA1.1 des Bebauungsplans 80.3 „Rote Kaserne West" eine neue Kindertagesstätte mit einer Kapazität von mind. 150 Plätzen zu errichten. Die Anzahl der Betreuungsplätze für den Bereich unter 3 Jahre (Kinderkrippe) beträgt 70 und über 3 Jahre (Kindergarten) 80 Plätze.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringung der Planungsleistung:
Abgabe Entwurfsplanung: Mai 2020
Einreichung Bauantrag: Juli 2020
Baubeginn: März 2021
Bauaufsichtliche Nutzungsfreigabe:...”
Beschreibung der Beschaffung
Erbringung der Planungsleistung:
Abgabe Entwurfsplanung: Mai 2020
Einreichung Bauantrag: Juli 2020
Baubeginn: März 2021
Bauaufsichtliche Nutzungsfreigabe: Juni 2022.
Bei der Planung und Ausführung wird auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit bei den Herstellungs-, Betriebs-und Unterhaltungskosten großen Wert gelegt.
Ergänzender Hinweis: Es ist vorgesehen, dass die ausgewählten Planungsbüros in der zweiten Phase des Verfahrens Lösungsansätze (Teilleistungen der Vorplanung) erbringen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 183-445750
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 25.022
Titel: Auftragsvergabe Architekturcontor Schagemann Schulte GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architekturcontor Schagemann Schulte GmbH
Postanschrift: An der Alten Brauerei 5
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-743310📞
E-Mail: potsdam@architekturcontor-ass.de📧
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰