Gegenstand des Auftrags ist die Objektplanung – Gebäude gemäß §§ 33 ff HOAI. Die Planung erfolgt für den Umbau und die Sanierung des Ratsgymnasiums Rotenburg (Wümme). Die Baumaßnahme erfolgt in 3 Bauaufgaben. Die 1. Bauaufgabe ist durch Fördermittel finanziert. Hier liegen besondere Fertigstellungsfristen vor.
Der Auftrag umfasst als stufenweise Beauftragung die Leistungsphasen 1 bis 9. In den Vergabeunterlagen finden sich, neben allen notwendigen Informationen zum Vergabeverfahren, in Abschnitt D die weiteren Informationen zum Auftragsgegenstand.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung – Gebäude – § 33 ff HOAI – Umbau und Sanierung Ratsgymnasium Rotenburg (Wümme)
261/19/15”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Objektplanung – Gebäude gemäß §§ 33 ff HOAI. Die Planung erfolgt für den Umbau und die Sanierung des Ratsgymnasiums...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die Objektplanung – Gebäude gemäß §§ 33 ff HOAI. Die Planung erfolgt für den Umbau und die Sanierung des Ratsgymnasiums Rotenburg (Wümme). Die Baumaßnahme erfolgt in 3 Bauaufgaben. Die 1. Bauaufgabe ist durch Fördermittel finanziert. Hier liegen besondere Fertigstellungsfristen vor.
Der Auftrag umfasst als stufenweise Beauftragung die Leistungsphasen 1 bis 9. In den Vergabeunterlagen finden sich, neben allen notwendigen Informationen zum Vergabeverfahren, in Abschnitt D die weiteren Informationen zum Auftragsgegenstand.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Rotenburg (Wümme)🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rotenburg (Wümme)
Beschreibung der Beschaffung: Siehe II.1.4).
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Bei baubedingten Verzögerungen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nachweis der wirtschaftlichen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Näheres unter III.1 und in den Vergabeunterlagen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Projektleitung und die Bauleitung: Nachweise und Erlaubnisse zur Berufsausübung §§ 44, 75 VgV i. V. m. § 122 GWB als Dipl.-Ing. / Bachelor of Arts /...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Projektleitung und die Bauleitung: Nachweise und Erlaubnisse zur Berufsausübung §§ 44, 75 VgV i. V. m. § 122 GWB als Dipl.-Ing. / Bachelor of Arts / of Engineering / Master (FH,Uni) der entsprechenden Fachrichtung und artverwandter Ausbildungsrichtungen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz der letzten 3 Jahre im geforderten Leistungsbild” Bedingungen für die Teilnahme
“Nachweise der Berufshaftpflicht in geforderter Deckungshöhe. Ggf. Nachweis der Deckungsübernahmeerklärung.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Durchschnittlicher Anzahl qualifizierter fest angestellter Mitarbeiter der letzten 3 Jahre,
— Berufserfahrung der Projektleitung und der Bauleitung in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Durchschnittlicher Anzahl qualifizierter fest angestellter Mitarbeiter der letzten 3 Jahre,
— Berufserfahrung der Projektleitung und der Bauleitung in den ausgeschriebenen Leistungsbereichen.
3 geeignete Referenzen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit, jeweils mit Eignungskriterien zu:
— Art der Baumaßnahme,
— Relevante Baukosten der Kostengruppen. Entsprechend des zu beauftragenden Leistungsbildes,
— Angaben zum Objekt gemäß § 35 i. V. m. Anlage 10 Nummer 10.2 HOAI,
— Leistungsumfang des Bewerbers, Leistungsphasen (LPH) nach HOAI,
— Angaben zum Bauherren / Auftraggeber,
— Referenzen die in den letzten 10 Jahren fertiggestellt wurden,
— Referenzen über Planungsleistungen in der Gebäudeplanung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Eigenerklärung, dass die CAD- Standards eingehalten werden.
Mindestanforderungen an die Projektleitung und die Bauleitung:
— abgeschlossene Fachausbildung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Eigenerklärung, dass die CAD- Standards eingehalten werden.
Mindestanforderungen an die Projektleitung und die Bauleitung:
— abgeschlossene Fachausbildung als Dipl.-Ing. / Dipl.-Ing. FH bzw. Master an Universitäten oder Fachhochschulen oder als Bachelor an Universitäten oder Fachhochschulen, oder vergleichbar,
— jeweils 3-jähriger einschlägiger Berufserfahrung/ Baustellenpraxis oder vergleichbar,
— eine Referenz mit einem öffentlichen Auftraggeber.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Wie III.1.1)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-30
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-02-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153308📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ebenfalls unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Der Vergabenachprüfungsantrag ist ferner nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB schließlich dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für die weiteren Voraussetzungen der Zulässigkeit wird auf §§ 160 und 161 GWB verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 246-606523 (2019-12-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 987484.82 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam – Persönliche Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Herangehensweise und Qualität
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 246-606523
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Objektplanung – Gebäude – § 33 ff HOAI – Umbau und Sanierung Ratsgymnasium Rotenburg (Wümme)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Haslob Kruse + Partner mbB
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28203
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bremen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 987484.82 💰
Quelle: OJS 2020/S 177-427023 (2020-09-07)