Beschreibung der Beschaffung
Die Landeshauptstadt München plant derzeit auf dem Grundstück Freudstr. 15 folgende Baumaßnahmen:
— Abbruch einer bestehenden 6-zügigen Gesamtschule,
— Neubau einer 6,5-zügigen Gesamtschule (Bauteil A und B), sowie einer FOS für Sozialwesen mit 21 Klassen (Bauteil C), gemäß Lernhauskonzept. Bauteil A,B,C sowie ein gemeinsamer Verbindungsbau (Bauteil D) zur Erschließung sind jeweils 5-geschossig. Die Bauteile A und C sind vorgelagert an der Freudstraße; Der südliche Bauteil B sitzt als rechteckiger 3-geschossiger „Turm“ auf einem 2-geschossigem Sockelgeschoss (118 x 32 m). Letzteres beinhaltet u.a. Aula/ Mensa/Bibliothek/Verwaltung, eine Schule für Tanz sowie eine THV- Hausmeisterwohnung,
— Kellergeschoss inkl. Tiefgarage (64 Stellplätze),
— Umbau und Neugestaltung von Freiflächen mit Pausen- und Sportbereich und Fahrradstellplätze,
— durch den Abbruch steht ein großer Teil der Baugrube schon zur Verfügung,
— der bestehende Sporttrakt mit Schwimmbad und 3-fach Turnhalle (Baujahr 1970, letzte Sanierung 2011) bleibt erhalten. Die Haustechnik-Zentralen werden für die Bauzeit zunächst von der abzubrechenden Schule in den Sporttrakt verlegt, später wieder in den Neubau zurück verlegt. Hierzu sind haustechnische Umbaumaßnahmen (BMA, Lüftung, etc.) in Teilen des 1. UG sowie eventuell daraus resultierende hautechnische und brandschutztechnische Nachrüstungsmaßnahmen im bestehenden Sporttrakt notwendig Der Sporttrakt wird ab Beginn der Abbrucharbeiten der bestehenden Schule für die vor beschriebenen Arbeiten voraussichtlich ca. 1 Jahr außer Betrieb gesetzt und soll dann parallel zu den Neubauarbeiten zu Sportzwecken wieder genutzt werden; Es ist trotz unmittelbar angrenzender Baustelle ein gefährdungsfreier Betrieb zu gewährleisten, entsprechende Sicherungsmaßnahmen sind notwendig,
— der bestehende Sporttrakt und der Neubau sind technisch und funktional verbunden,
— der bestehende Tiefhof inkl. Zufahrtsrampe bleiben zur Zufahrt in die zukünftige TG erhalten,
— für die geplanten Baumaßnahmen sind 32 Baumfällungen auf dem Grundstück notwendig, 24 Ersatzpflanzungen werden vorgenommen,
— der Entwurf ergibt sich aus den Erfordernissen der zwingend einzuhaltenden Abstandsflächen,
— Schnittstellen bestehen ggf. zum AN Abbruch,
— die Schüler der bisherigen Schule ziehen ab September 2020 bis zur Fertigstellung des Neubaus September 2024 in ein Interimsgebäude,
— die Baustelleneinrichtung kann auf der Sport- und Freifläche platziert werden, welche ab 02/2023 ebenfalls komplett umgebaut wird,
— Das Grundstück ist von 3 Seiten über Zufahrten zu erreichen,
— die Baumaßnahme wird in einem Bauabschnitt realisiert.
Termine:
Die Vorentwurfsplanung wurde im Februar 2019 abgeschlossen, die Fertigstellung der Entwurfsplanung ist für November 2019 geplant.
Ausschreibung für Umbau Sporthalle sowie für Vorab-Maßnahmen vorgezogen ab Februar 2020
Ausschreibung Hauptbaumaßnahme ab August 2020
Voraussichtlich 08/2020 Auszug der Schule in ein Interimsquartier
Ab voraussichtlich 09/2020 Abbruch Bestandsgebäude, parallel dazu: Umbauarbeiten im Sporttrakt sowie Ausführung Vorabmaßnahmen
Rohbaubeginn Hauptmaßnahme voraussichtlich ab August 2021
Gesamtfertigstellung Baumaßnahme: März 2024
Start Schulbetrieb: Mai 2024 (FOS), Ende August 2024 (GS)
Projektabschluss voraussichtlich September 2025
Ende der Gewährleistung: voraussichtlich September 2028
Ein Projektsteuerer ist für die Gesamtmaßnahme beauftragt.
Der Architekt ist für Lph 2-5 beauftragt.
Für Abbruch und Entsorgung ist ein Abbruchplaner beauftragt (Planung, Ausschreibung, Vergabe und fachspezifische Projektüberwachung).
Kennwerte:
Bruttorauminhalt BRI 137 133 m
Bruttogeschossfläche BGF 32 110 m
Hauptnutzfläche NUF 16 555 m
Die Maßnahme ist Teil des sogenannten 2. Schulbauprogramms mit Genehmigung durch den Stadtrat im Jahr 2016.