Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Fachl. Eignung (80P): Die Referenzen (Ref) (in den letzten 6 J. erbracht) sind kurz darzustellen bezüglich Auftraggeber (AG), Umfang, Gebäudeart, Kosten (KG 200-600), beauftragte Leistungsphasen (Lph) und Zeitraum. Referenzgruppe:
RG 1: 1 Ref-Projekt mit den Kriterien:
a) Sanierung denkmalgeschütztes Gebäude (6P);
b) Mio. EUR brutto (6P) und
c) Lph 2-8 (6P).
RG 2: 1 Ref-Projekt mit den Kriterien:
a) Gebäude mit Schadstoffsanierung (6P);
b) 5 Mio. EUR brutto (6P) und
c) Lph 2-8 (2P).
RG 3: 1 Ref-Projekt mit den Kriterien:
a) (6P),
b) Mio. EUR brutto (6P) und
c) Lph 2-8 (6P).
Die Ref. (1x18+1x18+1x18=54P) können im Bewerberbogen zu RG 1 unter 4.3.1.1, zu RG 2 unter 4.3.1.2 und zu RG 3 unter 4.3.1.3 eingetragen oder als Anlage auf die Plattform hochgeladen werden. Ref. können nur einmal in nur einer RG aufgeführt werden. Bei Einsatz von Unterauftragnehmern (UAN) für einzelne LPh gibt es nur dann die Punkte der LPh, wenn der UAN mind. die gleichen sonstigen Kriterien wie der Hauptunternehmer (HUN) erfüllt. Wenn der HUN die sonstigen Kriterien nicht erfüllt, erhält er auch mit einem UAN die entsprechenden Punkte nicht.
Einschlägige Erfahrung des Projektleiters (12P ab 15 J. Berufserfahrung, bis 5 Jahre 0P, dazw. lineare Verteilung (lin. V.), des Planers (7P ab 10 J. Berufserfahrung, bis 5 J. 0P, dazw. lin. V.) und des Bauleiters (7P ab 15 J. Berufserfahrung, bis 10 J. 0P, dazw. lin. V.).
Bei Punktgleichheit von Bewerbern entscheidet ggf. das Los (§ 75 Abs. 6 VgV). Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens:
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 6 Jahren erbrachten (fertiggestellte) Dienstleistungen aufzulisten (zur Sicherstellung des Wettbewerbs gem. VgV § 46 Abs. 3 Nr. 1 werden geeignete Referenzen berücksichtigt, die in den letzten 6 Jahren erbracht (fertiggestellte) wurden). Dazu kann eine besondere Anlage („Referenzen“) auf die Vergabeplattform hochgeladen werden. Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
— Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis),
— Beträge (Wert der erbrachten Leistung),
— Daten (Erbringungszeitraum),
— Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners).
Es sind maximal 3 Referenzen vorzulegen. Werden mehr als 3 Referenzobjekte vorgelegt, werden nur die ersten 3 gewertet.
Ergänzend zu 4.3.2 des Bewerberbogens:
Es sind die technischen Fachkräfte oder technische Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung Eingesetzt werden sollen und die einschlägige Berufserfahrung in Jahren im Bewerberbogen zu benennen.
Ergänzend zu 4.3.4 des Bewerberbogens:
Es kann eine besondere Anlage auf die Vergabeplattform hochgeladen werden, in der Angaben über die Studien- und Ausbildungsnachweise und über die Erlaubnis zur Berufsausübung der verantwortlichen Berufsangehörigen benannt werden.