1️⃣
Ort der Leistung: Neumarkt i. d. OPf.🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Neumarkt i. d. OPf. plant, in der Innenstadt einen Erweiterungsbau für die bestehende Tiefgarage, sowie im darüber liegenden Baufeld 1 eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Neumarkt i. d. OPf. plant, in der Innenstadt einen Erweiterungsbau für die bestehende Tiefgarage, sowie im darüber liegenden Baufeld 1 eine Wohnbebauung mit studentischem Wohnen zu errichten. Im Baufeld 2 direkt über der Tiefgarage soll eine „Außenstelle für die Technische Hochschule Nürnberg“ errichtet werden, für die die Entwurfsplanung bereits vorliegt, so dass die hierfür maßgeblichen, gestalterischen, funktionellen und statischen Rahmenvorgaben für die Aufgabenstellung zu berücksichtigen sind. Bei dem Standort handelt es sich um eine städtebauliche Kernlage in direkter Nachbarschaft zu historisch sehr bedeutsamsten Baudenkmälern.
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind
a) die Erstellung der Objektplanung und Durchführung einer innerstädtischen Tiefgarage, die im direkten Anschluss an eine vorhandene Tiefgarage mit bestehenden 161 Stellplätzen angebaut werden soll. Zielvorstellung ist die Schaffung von möglichst vielen zusätzlichen Stellplätzen, sowie
b) die Erstellung der Entwurfsplanung und Durchführung einer Wohnbebauung mit studentischem Wohnen im innerstädtischen, grenzbebauten Umfeld. Bei der Anschlussbebauung handelt es sich um private Wohngebäude mit erhöhten Anforderungen an die Bestandbewertung, z. B. sind die Untersuchungen zur Beweissicherung, zur statischen Sicherung, zu den Unterfangungsanforderun-gen, usw. anzustellen und in die Planungen aufzunehmen.
Sowohl gestalterisch, als auch technisch ist mit besonderen Schwierigkeiten zu rechnen, wie z. B. Bestandsabbrüche und Bodenarchäologie, umlaufender historischer Bebauung, hoch anstehendem Grundwasser, starkem Geländegefälle von h = ca. 1,80 m innerhalb der Tiefgarage, vorgegebene Stützenstellungen aus der Überbauung, hohen Anforderungen an die Baustellenlogistik und Baugrubensicherung, engem Baufeld wasserdichtem Verbau, etc.
Für das sogenannte „Bauteil C“, das allerdings nicht Inhalt des Vergabeverfahrens ist, müssen gestalterische und statische Annahmen in die Entwurfsplanung mit aufgenommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-01 📅
Datum des Endes: 2023-05-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Verfahrensunterlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Kriterien gemäß Auftragsunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Dipl. Ing.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-01
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-21 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechtennach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen,dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in der Bekanntmachung und/oder im Bewerbungsbogen erkennbar sind und nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Bewerbungsfrist gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind und nicht spätestens bis zum Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt werden,
d) Wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Neumarkt i. d. OPf.
Postanschrift: Rathausplatz 1
Postort: Neumarkt i. d. OPf.
Postleitzahl: 92318
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 024-052874 (2019-01-29)