Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Neubau Mensa Redinghovenstraße/ Brinckmannstraße
DUS-2019-0589
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung: Objektplanung Neubau Mensa Redinghovenstraße/ Brinckmannstraße.
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung Neubau einer Mensa und einer Gymnastikhalle, Umbau angrenzender Flächen, barrierefreie Erschließung, LPH 5-9 HOAI.
Die Entwurfsplanung ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung Neubau einer Mensa und einer Gymnastikhalle, Umbau angrenzender Flächen, barrierefreie Erschließung, LPH 5-9 HOAI.
Die Entwurfsplanung ist abgeschlossen, die Genehmigungsplanung wird zur Zeit erstellt, Im Entwurf wurde die Projektgröße soweit verändert, dass für die weiteren Planungsleistungen ein neues Vergabeverfahren erforderlich wurde.
An den in direkter Nachbarschaft befindlichen Düsseldorfer Schulstandorten Redinghovenstraße (Gymnasium) und Brinckmannstraße (Gesamtschule) ist der Neubau einer gemeinsam genutzten Mensa sowie einer Gymnastikhalle geplant. Die Gebäude sind barrierefrei zu erschließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 42
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Auf die Vergabeunterlagen wird verwiesen.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Anzahl Beschäftigte für die entsprechenden Dienstleistungen im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre (Wichtung 10 %); Kontinuität / Bürozugehörigkeit der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Anzahl Beschäftigte für die entsprechenden Dienstleistungen im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre (Wichtung 10 %); Kontinuität / Bürozugehörigkeit der Mitarbeiter (Wichtung 10 %); Mindestens 2 Referenzprojekte, in denen Leistungen im Zeitraum 10/2014-09/2019 erbracht wurden [Wichtung insgesamt 80 %, davon: Projektgröße KG300-400 (Wichtung 20 %), Anforderungen an das Raum- und Funktionsprogramm, städtebaulicher Kontext Details, Anbindung an Bestand, Architektonische Qualität (Wichtung 25 %), Projekt beinhaltet Mensa bzw. Gastronomie (Wichtung 15 %), Projekt fertiggestellt bzw. übergeben (Wichtung 10 %) und öffentlicher Bauherr (Wichtung 10 %)].
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Auftrag stufenweise, LHP 5-9 HOAI 2013.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über die Befähigung zur Berufsausübung (§ 44 VgV) bzw. Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/-in oder Ingenieur/in nach dem für...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über die Befähigung zur Berufsausübung (§ 44 VgV) bzw. Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/-in oder Ingenieur/in nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht.
Bietergemeinschaften sind zugelassen. Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft haftet gesamtschuldnerisch. Ein Mitglied der Bietergemeinschaft muss dem Auftraggeber gegenüber als bevollmächtigter Vertreter benannt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß Bewerberbogen:
Rechtskräftig unterschriebener Teilnahmeantrag,
Anlage 1: Erklärung zu Interessen und Beteiligungen;
Anlage 2: Erklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß Bewerberbogen:
Rechtskräftig unterschriebener Teilnahmeantrag,
Anlage 1: Erklärung zu Interessen und Beteiligungen;
Anlage 2: Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen;
Anlage 3: Erklärung, dass keine zwingenden Ausschlusskriterien vorliegen;
Anlage 4: Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien vorliegen;
Anlage 5: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe. Mindestanforderung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird;
Anlage 6: Nachweis der Eignung, Umsatz für die entsprechenden Dienstleistungen in Euro netto in den letzten 3 Geschäftsjahren (Zeitraum siehe Bewerberbogen).
“Zu Anlage 5: Verpflichtung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens 3 000 000 EUR für...”
Zu Anlage 5: Verpflichtung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens 3 000 000 EUR für Personen- und 1 500 000 EUR für sonstige Sachschäden je Schadensfall. Die Berufshaftpflichtversicherung ist während der gesamten Vertragszeit zu unterhalten und nachzuweisen.
Zu Anlage 6: Mindestumsatz 300 000 EUR netto/Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß Bewerberbogen:
Anlage 7: Nachweis fachliche Eignung, Unternehmensreferenzen. Gewertet werden 2 vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß Bewerberbogen:
Anlage 7: Nachweis fachliche Eignung, Unternehmensreferenzen. Gewertet werden 2 vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 5 Jahren (Zeitraum 10/2014-09/2019) erbracht wurden;
Anlage 8: Angaben zum jährlichen Mittel der vom Bewerber festangestellten Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren (Zeitraum siehe Bewerberbogen);
Anlage 9: Nachweis der Eignung zur Ausstattung (Geräte und technische Ausrüstung). Anlage 10: Erklärung Nachunternehmer, dass die Standards bzgl. CAD und Ausschreibung der Stadt Düsseldorf eingehalten werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Anlage 7: 2 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren mit folgenden Anforderungen: Kosten für KG 300+400 > 1 000 000 EUR brutto, Bearbeitung der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Anlage 7: 2 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren mit folgenden Anforderungen: Kosten für KG 300+400 > 1 000 000 EUR brutto, Bearbeitung der Leistungsphasen 2-8 (HOAI), ein Referenzprojekt muss fertig gestellt bzw. übergeben sein.
d) Ein Projekt mit Erweiterung/Umbau im laufenden Betrieb;
Zu Anlage 8: Mindestanforderung 3 festangestellte Architekten/Ingenieure.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“§ 75 VgV: Zugelassen sind nur Bewerber, die nach den Gesetzen der Bundesländer berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“ zu tragen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, haben die Vorgaben des TVgG – NRW zu beachten.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 226-554862 (2019-11-21)
Ergänzende Angaben (2019-11-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Neubau Mensa Redinghovenstraße/Brinckmannstraße
DUS-2019-0589
Kurze Beschreibung: Objektplanung Neubau Mensa Redinghovenstraße/Brinckmannstraße.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 226-554862
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu Anlage 7: 2 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren mit folgenden Anforderungen: Kosten für KG 300+400 > 1...”
Text
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu Anlage 7: 2 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren mit folgenden Anforderungen: Kosten für KG 300+400 > 1 000 000 EUR brutto, Bearbeitung der Leistungsphasen 2-8 (HOAI), ein Referenzprojekt muss fertig gestellt bzw. übergeben sein.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu Anlage 7: 2 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren mit folgenden Anforderungen: Kosten für KG 300+400 > 1...”
Text
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu Anlage 7: 2 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren mit folgenden Anforderungen: Kosten für KG 300+400 > 1 000 000 EUR brutto, Bearbeitung der Leistungsphasen 5-8 (HOAI), ein Referenzprojekt muss fertig gestellt bzw. übergeben sein.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 232-569977 (2019-11-27)