Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Dl- Liste der wesentlichen in den letzten 6 Jahren (Stichtag: 1.1.2012) erbrachten Leistungen (§ 46 (3) l.VgV). D2- Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers gern. Abschnitt 111.2.1) der EU-Bekanntmachung.
D3- Erklärung der Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Jahren (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV).
Über die geforderten Nachweise hinaus abgegebene Unterlagen (Bürobroschüren o. ä.), bleiben unberücksichtigt. Maßgeblich sind die Angaben im Teilnahmeantrag. Referenzen aus früheren Tätigkeiten in anderen Büros werden zugelassen, soweit eine Bescheinigung des früheren Arbeitgebers vorliegt, dass diese Referenzen in leitender Position bearbeitet wurden.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu Dl:
1) Die Projekte müssen innerhalb der vergangenen 6 Jahre (Stichtag 1.1.2012) bearbeitet und abgeschlossen worden sein;
2) Mit der Leistungsübersicht ist zwingend mind. ein Projekt (Neubau/Erweiterungsbau) aus dem Bereich
Bildungsbauten und bearbeiteter Leistungsphasen 2-8 (8 abgeschlossen) gern. § 34 HOAI 2013 nachzuweisen;
3) Mit der Leistungsübersicht ist zwingend mind. ein Projekt Sanierung von Bildungsbauten Leistungsphasen
2-5 und 8 (8 abgeschlossen) gern. § 34 HOAI 2013 nachzuweisen;
4) Mit der Leistungsübersicht ist zwingend mind. ein Projekt (Neubau/Erweiterungsbau) aus dem Bereich Bildungsbauten und bearbeiteter Leistungsphasen 2-8 (8 abgeschlossen) gern. § 55 HOAI 2013 (Anlagengruppen 1bis 5 nachzuweisen;
5) Mit der Leistungsübersicht ist zwingend mind. ein Projekt (Neubau/Erweiterungsbau) und bearbeiteter
Leistungsphasen 2-8 (8 abgeschlossen) gern. § 55 HOAI 2013 (Anlagengruppe 6 nachzuweisen);
6) Mit der Leistungsübersicht ist zwingend mind. ein Projekt (Neubau/Erweiterungsbau) aus dem Bereich Bildungsbauten und bearbeiteter Leistungsphasen 2-6 gern. §51HOAI 2013 und mind. 3.000 qm BGF nachzuweisen;
7) Mit der Leistungsübersicht ist zwingend mind. ein Projekt (Sanierung) und einer baulichen Realisierung im laufenden Betrieb und bearbeiteter Leistungsphasen 6-8 gern. § 34 HOAI 2013 nachzuweisen;
8) Mit der Leistungsübersicht ist zwingend mind. ein Projekt aus dem Bereich Schulbauten mit Durchführung (Konzeptionierung, Begleitung, Moderation) einer so genannten Phase Null nachzuweisen. Im Ergebnis soll ein tragfähiges inhaltliches und räumliches Konzept an der Schnittstelle von Pädagogik und Architektur entwickelt worden sein.
9) Mit der Leistungsübersicht ist zwingend mind. ein Projekt für einen öffentlichen Auftraggeber nachzuweisen;
10) Referenzen sind unter:
a) Angabe der Projektbeschreibung;
b) Angabe des Projekttyps;
c) Angabe des Leistungszeitraums von Leistungsphase 2 bis Leistungsphase 6 bzw. 9;
d) Angabe der beauftragten und abgeschlossenen Leistungsphasen;
e) Angabe der Baukosten der Kostengruppe 300 und 400 gemäß der Norm des Deutschen Instituts f!lr
Normung (DIN) 276 in EUR (netto);
f) Angabe der Anlagegruppen;
g) Angabe der Quadratmeter BGF;
h) Angabe zum laufenden Betrieb;
i) Angabe zu Preises in geregelten hochbauliehen Wettbewerben und/oder Auszeichnungen für realisierte hochbauliche Projekte sowie Anerkennungen/lobende Erwähnungen;
j) Angabe und Nennung des Bauherren mit Ansprechpartner (inklusive Telefonnummer) in die Leistungsübersicht einzutragen.
Zu D2:
Architekt/-in gern. § 75 (2) VgV für die Leistungen Objektplanung Gebäude gern. § 34 HOAI 2013.
Zu D3:
Für § 34 HOAI: Es sind mindestens 6 Mitarbeiter mit einem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss gemäß § 34 HOAI 2013 im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2015/2016/2017) nachzuweisen.
Es werden sowohl Inhaber als auch sozialversicherungspflichtig beschäftigte Mitarbeiter mit entsprechenden Berufsqualifikation gewertet.
Bewerbergemeinschaften können diese Anforderung gemeinsam erfüllen.