1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Hochtaunuskreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Objektplanung Gebäude, Leistungsphasen 1-9 des § 34 HOAI 34HOAI für den Neubau einer Doppel-Dreifeldsporthalle in Bad...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Objektplanung Gebäude, Leistungsphasen 1-9 des § 34 HOAI 34HOAI für den Neubau einer Doppel-Dreifeldsporthalle in Bad Homburg v. d. H. an einen geeigneten Bieter zu vergeben. Es werden die Grundleistungen aus dem Katalog der Anlage 10 mit den gültigen Honorarsätzen beauftragt. Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Stegreifkonzept zum Neubau der Doppel-Dreifeldsporthalle
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des für die Ausführung des Auftrags vorgesehenen Projektleiters sowie persönliche Referenzen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Projektorganisation etc.
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des für die Ausführung des Auftrags vorgesehenen stellvertretenden Projektleiters sowie persönliche Referenzen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8,00
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 10,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Umsatz im Jahresmittel Wichtung: 15 %
Referenzen Wichtung: 75 %
Anzahl der Mitarbeiter Wichtung: 10 %” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Als erste Stufe sollen die Leistungsphasen 1-4 vergeben werden, die Leistungsphasen 5-9 werden jeweils als...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Als erste Stufe sollen die Leistungsphasen 1-4 vergeben werden, die Leistungsphasen 5-9 werden jeweils als Einzelstufen, ggf. unter Zusammenfassung der Leistungsphasen 8 und 9 vergeben. Mit dem Zuschlag überträgt die Auftraggeberin dem Auftragnehmer die erste Stufe. Es bleibt der Auftraggeberin vorbehalten, den Auftragnehmer stufenweise mit der Erbringung weiterer Leistungsphasen zu beauftragen, wobei kein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer, über die erste Stufe hinausgehender Stufen besteht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung des Bewerbers über die Eintragung in die Architektenliste oder sonstiger Nachweis der Bauvorlageberechtigung im Land Hessen.
Bei juristischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung des Bewerbers über die Eintragung in die Architektenliste oder sonstiger Nachweis der Bauvorlageberechtigung im Land Hessen.
Bei juristischen Personen Vorlage eines Handelsregisterauszugs, nicht älter als 3 Monate bei Abgabe des Teilnahmeantrags. Hieraus muss hervorgehen, dass die Unterschriftsleistende für das Unternehmen vertretungsberechtigt ist und die auftragsgegenständlichen Leistungen zu dem satzungsgemäßen Geschäftszweck gehören.
Eigenerklärung zum Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 2 000 000 EUR für Personenschäden und 3 000 000 EUR...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 2 000 000 EUR für Personenschäden und 3 000 000 EUR für sonstige Schäden, jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr mit Benennung der Versicherungsgesellschaft oder alternativ eine Versicherungsbestätigung, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung mit den geforderten Deckungssummen zugesagt wird.
Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2015, 2016 und 2017 in Euro netto).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zu Ausführungs- und Lieferinteressen des Bewerbers (§ 46 Abs. 2, § 73 Abs. 3 VgV).
Vorlage der Diplomurkunde des vorgesehenen Projektleiters...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zu Ausführungs- und Lieferinteressen des Bewerbers (§ 46 Abs. 2, § 73 Abs. 3 VgV).
Vorlage der Diplomurkunde des vorgesehenen Projektleiters und seines Stellvertreters.
Anzahl der Mitarbeiter
Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter/innen der letzten 3 Jahre im Jahresdurchschnitt, aufgeteilt nach Führungskräften und weiteren technischen Mitarbeitern/innen
Referenzen:
Vorlage von Referenzen, die in Bezug auf Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar werden Referenzen angesehen, die die Planung von Sportgebäuden, Sporthallen oder Mehrzweckhallen sowie Gebäuden mit gleichen Planungsanforderungen beinhalten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen zur Anzahl der Mitarbeiter:
Das sich bewerbende Büro muss mindestens 5 Mitarbeiter Fachrichtung Objektplanung (nicht kaufmännische...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen zur Anzahl der Mitarbeiter:
Das sich bewerbende Büro muss mindestens 5 Mitarbeiter Fachrichtung Objektplanung (nicht kaufmännische Mitarbeiter, Sekretariat o. ä.) einschließlich des Büroinhabers beschäftigen.
Mindestanforderungen zu den Referenzen:
Es müssen mindestens 2 in Art und Umfang vergleichbare Referenzen genannt werden, bei denen mindestens die LP 3-8 bearbeitet wurden und bei denen die LP 8 abgeschlossen ist oder unmittelbar vor dem Abschluss steht. Der Abschluss der LP 8 darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen, d. h. Abschluss der LP 8 frühestens im Februar 2014.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Architekten und Ingenieure
Zugelassen sind Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt" zu tragen oder nach...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Architekten und Ingenieure
Zugelassen sind Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt" zu tragen oder nach der EG-Berufsaner- kennungsrichtlinie 2005/36/EG, zuletzt geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU vom 20.11.2013, bzw. nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz vom 6.12.2011, zuletzt geändert am 29.3.2017, berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt tätig zu werden. Bei juristischen Personen muss mindestens einer der Gesellschafter oder der verantwortliche Projektleiter die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nach § 7 Hessisches Tariftreue- und Vergabegesetz (HVTG) haben die Bieter sowie deren Nachunternehmen u. Verleihunternehmen Verpflichtungserklärungen nach §...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nach § 7 Hessisches Tariftreue- und Vergabegesetz (HVTG) haben die Bieter sowie deren Nachunternehmen u. Verleihunternehmen Verpflichtungserklärungen nach § 4 Abs. 1 bis 5 (Tariftreueerklärung), § 6 (Mindestentgelterklärung) und § 8 Abs. 2 HVTG abzugeben. Diese Erklärung ist mit dem Angebot vorzulegen.
Um in dem Vergabeverfahren Berücksichtigung finden zu können, ist zudem die Vorlage einer Datenschutzerklärung erforderlich. Eine Datenschutzerklärung ist insbesondere auch für die Personen vorzulegen, die der Bewerber/Bieter in dem Fall der Zuschlagserteilung in dem Projekt einsetzen will, also für die in den Vergabeunterlagen vom Bewerber/Bieter genannten Mitarbeiter, Nachunternehmen und eignungsleihenden Unternehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-15
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-04-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-28 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1) Für die Ausarbeitung des gewünschten Stegreifkonzepts zum Neubau der Doppel-Dreifeldsporthalle gewährt die Auftraggeberin (AGin) eine Entschädigung in...”
1) Für die Ausarbeitung des gewünschten Stegreifkonzepts zum Neubau der Doppel-Dreifeldsporthalle gewährt die Auftraggeberin (AGin) eine Entschädigung in Höhe von 7 500 EUR gem. § 77 Abs; 2 VgV für jedes wertbare Angebot. Diese Entschädigung wird auf das spätere Honorar des bezuschlagten Bieters angerechnet;
2) Sollten nach Auswertung der Teilnahmeanträge mehr als fünf Bewerber eine gleich hohe Punktzahl erhalten, wird die Entscheidung, welche Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, durch Los getroffen, § 75 Abs. 6 VgV;
3) Für die Abgabe der Teilnahmeanträge und der Angebote sind die von der AGin zur Verfügung gestellten Formulare zu verwenden;
4) Die interessierten Unternehmen können im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs, die aufgeforderten Bieter auch in der Angebotsphase Fragen zu dem Vergabeverfahren stellen. Sie sind grundsätzlich über die Vergabeplattform einzureichen. Es ist darauf zu achten, dass die Fragen so formuliert sind, dass keine Rückschlüsse auf die Identität des Fragestellers möglich sind. Die aufgrund der eingegangenen Fragen erarbeiteten Antworten werden – falls sie für alle Bewerber/Bieter von Interesse sind – über die Vergabeplattform zur Beantwortung veröffentlicht. Die Bewerber/Bieter haben die Möglichkeit sich bei der Vergabeplattform zu registrieren. Nur mit einer Registrierung ist gewährleistet, dass die Bewerber/Bieter über:
— Antworten auf Bieterfragen,
— Hinweise der Vergabestelle,
— Änderungen von Terminen und Fristen oder
— neue Versionen.
Der Vergabeunterlagen kurzfristig und automatisch per E-Mail informiert werden. Weiterhin können die Bewerber/Bieter digitale Teilnahmeanträge und Angebote abgeben. Möchte ein Bewerber/Bieter die Vergabeunterlagen ohne Registrierung/Anmeldung an der Vergabeplattform herunterladen, ist er verpflichtet, sich ständig eigenverantwortlich zu informieren, ob neue Versionen der Vergabeunterlagen oder Antworten auf Bieterfragen zu dieser Vergabe vorliegen. Fragen zu dem Teilnahmewettbewerb sind bis spätestens 9.3.2019, 14.00 Uhr einzureichen. Fragen zu der Angebotsphase können bis spätestens 8.5.2019, 14.00 Uhr gestellt werden.
5) Die von dem Bewerber/Bieter zur Verfügung gestellten, auch personenbezogenen Informationen und Daten werden im Rahmen des Vergabeverfahrens gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b erfasst, organisiert, gespeichert und verwendet. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und ggf. weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren und geben diese nur in unten beschriebenem Umfang an Dritte weiter. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Die Abgabe einer Datenschutzerklärung ist Voraussetzung für die Berücksichtigung des Teilnahmeantrags des Bewerbers bzw. des Angebotes des Bieters. Eine Datenschutzerklärung ist ins- besondere auch für die Personen vorzulegen, die der Bewerber/Bieter in dem Fall der Zuschlagserteilung in dem Projekt einsetzen will, also für die in den Vergabeunterlagen vom Bewerber/Bieter genannten Mitarbeiter, Nachunternehmen und eignungsleihenden Unternehmen. Soll das Angebot eines Bieters angenommen werden, so werden die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, vor dem Vertragsschluss gem. § 134 Abs. 1 GWB über den Namen des erfolgreichen Bieters und den frühest möglichen Zeitpunkt des Vertragsschlusses informiert. Mit Abgabe des Teilnahmeantrags bzw. Angebotsabgabe erklärt sich der Bewerber/Bieter mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten gemäß der vorgenannten Datenschutzerklärung einverstanden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 032-072045 (2019-02-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Objektplanung mit den Leistungsphasen 1-9 gem. § 34 i. V. m. Anlage 10 HOAI.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Objektplanung Gebäude, Leistungsphasen 1-9 des § 34 HOAI 34 HOAI für den Neubau einer Doppel-Dreifeldsporthalle in Bad...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Objektplanung Gebäude, Leistungsphasen 1-9 des § 34 HOAI 34 HOAI für den Neubau einer Doppel-Dreifeldsporthalle in Bad Homburg v. d. H. an einen geeigneten Bieter zu vergeben. Es werden die Grundleistungen aus dem Katalog der Anlage 10 mit den gültigen Honorarsätzen beauftragt. Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 032-072045
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Objektplanungsleistung Doppel-Dreifeldsporthalle
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BAURCONSULT Architekten Ingenieure GbR
Postanschrift: Raiffeisenstraße 3
Postort: Haßfurt
Postleitzahl: 97437
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 95216960📞
E-Mail: akquise@baurconsult.com📧
Fax: +49 9521696100 📠
Region: Haßberge🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰