Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanungsleistungen Feuerwehrgerätehaus mit Wohnnutzung in Unterföhring
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung gem. §34 HOAI Leistungsphasen 1 bis 9 für die Gesamtbaumaßnahme des Neubaus Feuerwehrgerätehaus mit Wohnnutzung.”
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Unterföhring
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeine Unterföhring plant die Realisierung eines neuen Feuerwehrstandortes mit Feuerwehrgerätehaus inklusive gemeindeeigenen Mietwohnungen an der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeine Unterföhring plant die Realisierung eines neuen Feuerwehrstandortes mit Feuerwehrgerätehaus inklusive gemeindeeigenen Mietwohnungen an der Münchner Straße. Auf ca. 6 440 m Fläche soll Platz für ca. 150 ehrenamtliche Feuerwehrleute geschaffen werden.
Für die Realisierung des Neubaus werden Objektplanungsleistungen erforderlich, die in einem dreistufigen Verhandlungsverfahren (Planer-Auswahlverfahren mit Mehrfachbeauftragung) ausgeschrieben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planungsaufgabe (Stufe 2)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation der Bieter (Stufe 3)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-27 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.1.1) Formalien:
1) Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrages 25.2.2019, 12.00 Uhr;
2) Vollständigkeit des Teilnehmerantrages.
1.1.2) Rechtslage:
1)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.1.1) Formalien:
1) Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrages 25.2.2019, 12.00 Uhr;
2) Vollständigkeit des Teilnehmerantrages.
1.1.2) Rechtslage:
1) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 (straf-rechtliche Verurteilung);
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB vorlie-gen, bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB (Steuern & Angaben);
3) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen, bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 (Insolvenz);
4) Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Aus-führungs- und Lieferinteressen vorliegt, § 73 Abs. 3 VgV:
1.1.3) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung;
1) Eigenerklärung, dass eine Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist (§ 44 Abs. 1, § 46 Abs. 3 Nr.6);
2) Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des Architekten oder ei-ne Berechtigung nach der öffentlichen Auftragsvergabe geltendes Landes-recht vorliegt, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen (§75 Abs. 1 VgV).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtver-sicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtver-sicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 4 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 4 Mio. EUR. (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.3.1) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Wichtung 25 %):
Angabe der technischen Fachkräfte oder der Technischen Stellen (Angabe Na-me,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.3.1) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Wichtung 25 %):
Angabe der technischen Fachkräfte oder der Technischen Stellen (Angabe Na-me, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projektposition): Mindestpunktzahl ab 3 Architekten (oder vergleichbare Qualifikation), Höchstpunktzahl ab 7 Architekten (oder vergleichbare Qualifikation);
1.3.2) Fachliche Eignung (Wichtung 75 %):
Darstellung von 3 Referenzprojekten aus den letzten 10 Geschäftsjahren (ab 2009 bis zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge gemäß IV.2.2 dieser Bekanntmachung), aus der die Erfahrung des Bewerbers bei Projekten mit vergleichbaren Anforderungen hervor-geht (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). – (Wichtung je Referenzprojekt mit 25 % = Gesamt 75 %).
Zusatzkriterien je Referenz:
Sofern eine Referenz die Mindestanforderungen erfüllt, können folgende Zusatz-punkte erzielt werden:
— Höhe der anrechenbaren Herstellkosten gem. § 33 HOAI: Mindestpunktzahl ab 5,0 Mio. EURnetto, Höchstpunktzahl ab 7,0 Mio. EUR netto (Gewichtung 20 %),
— Planung von Gebäuden mit Wohnnutzung (Gewichtung 7,5 %),
— Planung von Tiefgaragen gem. §1 Abs. 7 GaStellV mit mehr als 50 Einstellplätzen (Gewichtung 10 %),
— Planung von Gebäuden mit inkludierten Sozial-/Schulungsräumen > 200 Sitzplätze (Gewichtung 7,5 %),
— Planung von Gebäuden mit inkludierten Werkstätten, für die die DGUV Richtlinien (oder vergleichbar) (Gewichtung 10 %),
— Planung von Abstellräume für LKW (Gewichtung 5 %),
— Planung von Gebäuden der kritischen Infrastruktur (für Einsatzkräfte im Einsatz- und Katastrophenfall) (Gewichtung 20 %),
— Planung von Feuerwehrhäusern im Sinne der DIN 14092 (Gewichtung 20 %).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es können nur Punkte für eine Referenz erzielt werden, die die Mindestanforderungen erfüllt:
— Objektplanung gem. § 34HOAI, LPH 1-9 vollständig erbracht,
—...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es können nur Punkte für eine Referenz erzielt werden, die die Mindestanforderungen erfüllt:
— Objektplanung gem. § 34HOAI, LPH 1-9 vollständig erbracht,
— Mindesthonorarzone II oder höher,
— Projektfertigstellung in den letzten 5 Jahren,
— Ein Gebäude mit mindestens 5 000 m BGF,
— Angabe Auftraggeber.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Zugelassen...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Zugelassen sind alle Bewerber, die nach § 75 VgV gem. öffentlichem Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-25
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-04-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“1) Beauftragung und Realisierung:
Es besteht kein Anspruch auf Realisierung. Des Weiteren behält sich die Ausloberin vor, die ausgeschriebenen Leistungen...”
1) Beauftragung und Realisierung:
Es besteht kein Anspruch auf Realisierung. Des Weiteren behält sich die Ausloberin vor, die ausgeschriebenen Leistungen nicht voll umfänglich zu beauftragen.
2) Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe:
— Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu er-klären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 1 der Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist,
— im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 019-041026 (2019-01-24)
Ergänzende Angaben (2019-01-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung gem. §34 HOAI Leistungsphasen 1 bis 9 für die Gesamtbaumaßnah-me des Neubaus Feuerwehrgerätehaus mit Wohnnutzung.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 019-041026
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text: Preis – Gewichtung: 30 %
Neuer Wert
Text: Kostenkriterium – Honorarangebot (Stufe 3) - Gewichtung: 30 %
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-oder Handelsregister” Alter Wert
Text: Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrages 25.2.2019, 12.00
Neuer Wert
Text: Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrages 4.3.2019, 12.00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Darstellung von 3 Referenzprojekten aus den letzten 10 Geschäftsjahren (ab 2009 bis zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang [...]” Neuer Wert
Text:
“Darstellung von 3 Referenzprojekten aus den letzten 5 Geschäftsjahren (ab 2014 bis zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang [...]” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Planung von Gebäuden mit inkludierten Werkstätten für die DGUV Richlinien (oder vergleichbar) [...]” Neuer Wert
Text:
“Planung von Gebäuden mit inkludierten Werkstätten für alltägliche Pflege- und Wartungsarbeiten gemäß DIN 14092-7” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Planung von Abstellräume
Neuer Wert
Text: Planung von Gebäuden mit inkludierten Abstellräumen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebot oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-02-25 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-03-04 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2019/S 022-048739 (2019-01-29)