Der Schulstandort der Carl-Kraemer-Grundschule in der Zechliner Str. 4, in 13359 Berlin soll einer vollständigen Gesamtsanierung unterzogen werden. Im Verlauf des Jahres 2018 ist im Rahmen einer Sofortmaßnahme eine Schadstoff- und Schimmelbeseitigung durchgeführt worden. Hierfür war die Schule zeitweise nicht in Benutzung.
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Die Gesamtsanierung soll zum derzeitigen Stand während des Schulbetriebes erfolgen. Das Gebäude besteht aus 2 Bauteilen. Ein durch den Nutzer aufgestelltes Bedarfsprogramm für das spätere Nutzungskonzept der Grundschule, liegt vor.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanungsleistungen für den Schulstandort Zechliner Str. 4, 13359 Berlin
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Schulstandort der Carl-Kraemer-Grundschule in der Zechliner Str. 4, in 13359 Berlin soll einer vollständigen Gesamtsanierung unterzogen werden. Im...”
Kurze Beschreibung
Der Schulstandort der Carl-Kraemer-Grundschule in der Zechliner Str. 4, in 13359 Berlin soll einer vollständigen Gesamtsanierung unterzogen werden. Im Verlauf des Jahres 2018 ist im Rahmen einer Sofortmaßnahme eine Schadstoff- und Schimmelbeseitigung durchgeführt worden. Hierfür war die Schule zeitweise nicht in Benutzung.
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Die Gesamtsanierung soll zum derzeitigen Stand während des Schulbetriebes erfolgen. Das Gebäude besteht aus 2 Bauteilen. Ein durch den Nutzer aufgestelltes Bedarfsprogramm für das spätere Nutzungskonzept der Grundschule, liegt vor.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 9 588 487 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zechliner Str. 4,
13359 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des VgV-Verfahrens sind folgende Leistungen „Objektplanung Gebäude“ gem. §34 HOAI in Verbindung mit Anlage 10 HOAI, LP1-9, sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des VgV-Verfahrens sind folgende Leistungen „Objektplanung Gebäude“ gem. §34 HOAI in Verbindung mit Anlage 10 HOAI, LP1-9, sowie Beratungsleistungen Bauphysik für Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Raumakustik/Bauakustik und Besondere Leistungen für den vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz, die Erstellung einer Bestandsaufnahme.
Die Umsetzung ist in 5 Projektstufen geplant, bestehend aus 1. LP1 + LP2 bis Genehmigung EVU, 2. LP3 + LP4 + LP5, 3. LP6 + LP7, 4. LP8 und 5. LP9.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität des Projektteams (siehe Anlage A11 Bewertungsmatrix (Verhandlungsgespräche) 2. Stufe)) s. Anlage 11”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Technische und organisatorische Qualität der Herangehensweise (siehe Anlage A11 Bewertungsmatrix (Verhandlungsgespräche) 2. Stufe)) s. Anlage 11”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen/Verfügbarkeit vor Ort (siehe Anlage A11 Bewertungsmatrix (Verhandlungsgespräche) 2. Stufe)) s. Anlage 11”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name):
“Wertungskennzahl (Gesamthonorar) = (Bewertungssumme (Ergebnis der Verhandlungsgespräche auf der Grundlage der vg. Qualitätskriterien) × 1000)...”
Kostenkriterium (Name)
Wertungskennzahl (Gesamthonorar) = (Bewertungssumme (Ergebnis der Verhandlungsgespräche auf der Grundlage der vg. Qualitätskriterien) × 1000) /(Gesamtpauschalhonorar / 1000) s. Allg. Vergabeunterlage
Mehr anzeigen
Kostenkriterium (Gewichtung): s. Allg. Vergabeunt.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 9 588 487 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 83
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Prüfung der Eignung der Bewerber erfolgt anhand der benannten Mindestkriterien und geforderten Unterlagen (siehe Anlagen A01-A04).
Sollten mehr als die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Prüfung der Eignung der Bewerber erfolgt anhand der benannten Mindestkriterien und geforderten Unterlagen (siehe Anlagen A01-A04).
Sollten mehr als die vorgesehenen Büros (5) ihre Eignung für die 2. Stufe nachgewiesen haben, erfolgt eine Bewertung der eingereichten Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb gemäß der beigefügten Matrix zur 1. Stufe (Anlage A08) und den Erläuterungen im Referenzformblatt (Anlage 09).
A) Ausschluss/Eignungskriterien
1) Formale Prüfung;
2) Eigenerklärungen.
B) Auswahlkriterien
3) Fachliche Eignung vergleichbarer Leistungen;
4) Vergleichbare Referenzen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftraggeber behält sich vor Auftragserteilung vor, von dem für den Zuschlag in Betracht kommenden Bieter die Vorlage eines Auszuges aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftraggeber behält sich vor Auftragserteilung vor, von dem für den Zuschlag in Betracht kommenden Bieter die Vorlage eines Auszuges aus dem Bundeszentral-/Gewerbezentral-/Handels-/Berufsregisters zu verlangen. Sämtliche geforderte Nachweise und Erklärungen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Sofern Originaldokumente in einer anderen Sprache verfasst sind, ist mit dem Dokument eine beglaubigte Übersetzung vorzulegen. Geforderte Erklärungen und Nachweise dürfen nicht älter als 6 Monate sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Rahmen der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung werden die folgenden Eignungskriterien abgefragt:
1) Spezifischer Jahresumsatz;
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Im Rahmen der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung werden die folgenden Eignungskriterien abgefragt:
1) Spezifischer Jahresumsatz;
2) Berufshaftpflichtversicherung.
“Zu 1) Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: Spezifischer Jahresumsatz 300 000 EUR pro Jahr, letzte 3 Geschäftsjahre;
Zu 2) Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit:...”
Zu 1) Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: Spezifischer Jahresumsatz 300 000 EUR pro Jahr, letzte 3 Geschäftsjahre;
Zu 2) Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: Nachweis Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 3 000 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erbringung von Dienstleistungen der genannten Art;
2) Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung;
3) Durchschnittliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erbringung von Dienstleistungen der genannten Art;
2) Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung;
3) Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenanzahl;
4) Als Unterauftrag vergebener Anteil.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1. Die eingereichte(n) Referenz(en) muss/müssen für dieses Leistungsbild in Summe mindestens einmal folgende Kriterien erfüllen:
— Eine vergleichbare...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. Die eingereichte(n) Referenz(en) muss/müssen für dieses Leistungsbild in Summe mindestens einmal folgende Kriterien erfüllen:
— Eine vergleichbare Leistung für „Schulen mit durchschnittlichen Planungsanforderungen (HZ III oder höher)“ gem. Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2013 als Umbau- bzw. Sanierungsmaßnahme (ausgeschlossen aus der Objektliste sind Gebäude aus dem Bereich „Wohnen“, „Handel und Verkauf/Gastgewerbe“ und „Gewerbe/Industrie/Landwirtschaft“) im laufenden Betrieb,
— Eine vergleichbare Leistung für „Schulen mit durchschnittlichen Planungsanforderungen (HZ III oder höher)“ gem. Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2013 (Neubau oder Sanierung) mit einem Bauvolumen (KG 300 – 400) ≥ 5 Mio. EUR netto.
Zu 2) Siehe III.2.1);
Zu 3) Mindestgröße von 5 Beschäftigten im Architekturbüro;
Zu 4) Grundleistungen der Lph. 1 – 5 dürfen nicht als Unterauftrag vergeben werden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer nach den Architekten- oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt/Architektin oder...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen ist, wer nach den Architekten- oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt/Architektin oder Ingenieur/Ingenieurin zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinie für die gegenseitige Anerkennung der Diplome, berechtigt ist in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt/Architektin oder Ingenieur/Ingenieurin tätig zu werden, bzw. wer gemäß VgV §75 in Verbindung mit § 44 dazu berechtigt ist. Der Bewerber oder örtliche Partner muss nach § 66 BauOBln bauvorlageberechtigt sein.
Berliner Architekten- und Baukammergesetz (ABKG) Ingenieurgesetz (IngG)
Bauordnung für Berlin (BauO Bln)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-18
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-04-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Das vorliegende Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gem. §17 Abs. 1 VgV durchgeführt.
Die Beauftragung erfolgt...”
Das vorliegende Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gem. §17 Abs. 1 VgV durchgeführt.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Das Vergabeverfahren wurde durch Bekanntmachung europaweit öffentlich bekannt gemacht. An die Bekanntmachung schließt sich ein Teilnahmewettbewerb an. Die Teilnahmeanträge werden ausgewertet, ggf. werden Angaben/Unterlagen nachgefordert werden. Es wird anhand der Eignungsmatrix eine Rangfolge der Teilnahmeanträge erstellt werden. Der Auftraggeber wird dann die besten 5 Bewerber zur Abgabe eines Angebots auffordern. Erfüllen mehrere Bewerber die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien über 5, wird die Auswahl per Losentscheid getroffen werden (vgl. VgV § 75 Abs. 6). Auf Grundlage der Erstangebote wird ein Verhandlungsgespräch mit den für die 2 Stufe ausgewählten Bietern geführt werden. Die Gesamtbewertung des Angebots wird auf der Grundlage der Bewertung des Verhandlungsgesprächs und des Gesamthonorars erfolgen. Die Ermittlung ist in den Vergabeunterlagen erläutert. Der Auftraggeber erteilt den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1156195.65 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zechliner Str. 4
13359 Berlin
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen / Verfügbarkeit vor Ort (siehe Anlage A11 Bewertungsmatrix (Verhandlungsgespräche) 2. Stufe)) s. Anlage 11”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 030-067374
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Objektplanungsleistungen für den Schulstandort Zechliner Str. 4, 13359 Berlin
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gruber + Popp Architekten BDA
Postort: Berlin
Postleitzahl: DE30-Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1156195.65 💰
Quelle: OJS 2019/S 164-403204 (2019-08-22)