Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektschutz, Revierdienst und Alarmaufschaltung
UMR-2019-0007
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Objektschutz, Revierdienst und Alarmaufschaltung für alle Liegenschaften der Philipps-Universität Marburg.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überwachung von Alarmanlagen📦
Ort der Leistung: Marburg-Biedenkopf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Philipps-Universität Marburg
35037 Marburg
Die Liegenschaften der Philipps-Universität Marburg sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt (siehe...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Philipps-Universität Marburg
35037 Marburg
Die Liegenschaften der Philipps-Universität Marburg sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt (siehe Objektlisten und Pläne).
Philipps-Universität Marbu….
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vertraglich zu erbringende Leistung gliedert sich in
a) Objektschutzdienste, u. a. mit Kassentätigkeit;
b) Notruf- und Service-Leitstelle;
c)...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vertraglich zu erbringende Leistung gliedert sich in
a) Objektschutzdienste, u. a. mit Kassentätigkeit;
b) Notruf- und Service-Leitstelle;
c) Revierdienste;
d) Alarmaufschaltungen;
e) Scharf- und Unscharfschaltungen von Einbruchmeldeanlagen;
f) Individuell abrufbare Leistungen, wie Parkplatzkontrollen, Sonderbewachungen oder Veranstaltungsbetreuungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2021-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach Ablauf der zweijährigen Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch max. zweimal um jeweils 2 weitere Jahre, sofern er nicht von einer...”
Beschreibung der Verlängerungen
Nach Ablauf der zweijährigen Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch max. zweimal um jeweils 2 weitere Jahre, sofern er nicht von einer Vertragspartei fristgerecht gem. der Vertragsbedingungen gekündigt wird.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Bewertung der Referenzen quantitativ (30 %):
Für jede vergleichbare Referenz werden 5 Punkte vergeben (max. 30 Punkte);
2) Bewertung der Referenzen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Bewertung der Referenzen quantitativ (30 %):
Für jede vergleichbare Referenz werden 5 Punkte vergeben (max. 30 Punkte);
2) Bewertung der Referenzen qualitativ (60 %):
Jeder Referenzgeber wird zur Vergabe einer Schulnote (Oberstufensystem) von 0 bis 15 Punkte aufgefordert, und zwar bzgl. der Gesamtzufriedenheit mit der Auftragsausführung. Aus allen Noten wird der Mittelwert gebildet und wie folgt in Punkte umgerechnet: (eigene Note/15) x 60;
3) Bewertung der Jahresumsätze (10 %):
Der Gesamtumsatz der vergangenen 3 Jahre wird wie folgt in Punkte umgerechnet: (eigener Umsatz/höchster Umsatz) x 10
Entsprechend der Gesamtgewichtung von 100 % können max. 100 Punkte erreicht werden. Die drei Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden für die Angebotsanforderung ausgewählt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Berufs-/Handelsregister (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Berufs-/Handelsregister (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister (einzutragen in Teil IV Anschnitt A der EEE/espd-request)
Alternativ kann der Nachweis mittels Präqualifizierungszertifikat erbracht werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
1) Haftpflichtversicherung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis (Kopie des Versicherungsscheins)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
1) Haftpflichtversicherung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis (Kopie des Versicherungsscheins) einer aktuell bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen pro Versicherungsfall:
— Pauschal für Personen- und Sachschäden (inklusive Beschädigung und Vernichtung bewachter Sachen): 2 500 000 EUR (1 000 000 EUR je Person),
— pauschal für Vermögensschäden (insbesondere gem. Bundesdatenschutzgesetz): 250 000 EUR,
— Abhandenkommen bewachter Sachen: 250 000 EUR,
— Schlüsselverlust/Verlust von Transpondern: 250 000 EUR,
— Bearbeitungs- bzw. Tätigkeitsschäden: 250 000 EUR,
— Umwelthaftpflichtschäden (inkl. Umwelthaftpflicht-Regress): 2 500 000 EUR.
Alternativ kann der Nachweis mittels Präqualifizierungszertifikat erbracht werden
2) Mindestumsätze (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen):
Allgemeiner Jahresumsatz: min. 1 900 000 EUR in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Angabe des allgemeinen Jahresumsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (einzutragen in Teil IV Abschnitt B der EEE/espd-request) und Nachweis durch Auszüge aus den entsprechenden Jahresabschlüssen;
3) Bankerklärung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Erklärung der Hausbank(en) des Unternehmens, aus der die Finanz- und Liquiditätslage des Unternehmens hervorgeht;
4) Anzahl der Beschäftigten (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl in den vergangenen 3 Jahren (einzutragen in Teil IV C der EEE);
5) Nachweis Unfallversicherung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis über Mitgliedschaft in der gesetzlichen Unfallversicherung
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
1) Zertifizierung nach DIN 77200 (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis (Kopie des Zertifikats)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
1) Zertifizierung nach DIN 77200 (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis (Kopie des Zertifikats) einer Zertifizierung nach DIN 77200 (Dokumentierter Qualitätsnachweis für Sicherheitsdienstleistungen);
2) Zertifizierung nach DIN ISO 9001 (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis (Kopien des Zertifikats) einer Zertifizierung nach DIN ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem);
3) Technische Fachkräfte Qualitätskontrolle (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben über die technischen Fachkräfte, die für die Qualitätskontrolle zuständig sind (anzugeben in Teil IV C der EEE);
4) Referenzbescheinigungen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Abgabe von min. einer in Bezug auf Art, Umfang und Komplexität vergleichbaren Referenzbescheinigungen aus den vergangenen 3 Jahren (vergleichbar bedeutet hierbei nicht gleich oder identisch, sondern, dass die Leistungen im technischen und organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad haben; die ausgeschriebene Leistung muss den Referenzaufträgen so weit ähneln, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bewerbers/Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet).
Bitte verwenden Sie den beigefügten Vordruck für die Referenzbescheinigung.
Bitte reichen Sie als Referenz keine Aufträge für die Philipps-Universität Marburg ein, da die Referenzgeber um eine Bewertung gebeten werden, die in Punkte umgerechnet wird und als eines von mehreren Kriterien für die Festlegung einer Rangfolge zur Reduzierung der Bewerberzahl herangezogen wird.
5) Nachweis VDS-Notrufzentrale (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis, dass der AN über eine VDS-anerkannte Notrufzentrale verfügt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
— Tariftreueerklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
— Tariftreueerklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem HVTG (nachzuweisen durch das in den Vergabeunterlagen enthaltene, vollständig ausgefüllte Dokument „Verpflichtungserklärung_Tariftreue“).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Gem. § 65 Abs. 3 VgV müssen die Fristen in diesem Fall lediglich angemessen sein. Dieser Ausnahmetatbestand ist in der Software leider nicht vorgesehen,...”
Beschleunigtes Verfahren
Gem. § 65 Abs. 3 VgV müssen die Fristen in diesem Fall lediglich angemessen sein. Dieser Ausnahmetatbestand ist in der Software leider nicht vorgesehen, sodass unzutreffenderweise zusätzlich die o. g. Ausnahmetatbestände ausgewählt werden mussten.
Mehr anzeigen Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen: § 65 Abs. 2 VgV
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-09
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2025
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bitte lesen Sie die beigefügten Bewerbungsbedingungen, diese enthalten wichtige Hinweise für das Vergabeverfahren.
Bitte geben Sie in Ihrem Angebot keine...”
Bitte lesen Sie die beigefügten Bewerbungsbedingungen, diese enthalten wichtige Hinweise für das Vergabeverfahren.
Bitte geben Sie in Ihrem Angebot keine eigenen Vertragsbedingungen oder AGB an. Bitte geben Sie keine eigenen Zahlungsbedingungen an, auch wenn dies bei der Abgabe des Angebots im Bietertool möglich ist. Für alle Bieter gelten ausschließlich die einheitlichen Vertragsbedingungen der Philipps-Universität Marburg, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind. Die Vorgabe oder der Verweis auf eigene Vertragsbedingungen führt zwingend zum Ausschluss des Angebots.
Sofern in den Vertragsunterlagen (rechtsverbindliche) Unterschriften vorgesehen sind, müssen diese erst nach der Zuschlagserteilung und somit nach Abschluss des Vertrags rein deklaratorisch geleistet werden. Mit dem elektronischen Teilnahmeantrag und dem elektronischen Angebot in Textform müssen an diesen Stellen noch keine Unterschriften geleistet werden.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDFYYRV
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-126603📞
Fax: +49 6151-125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-126603📞
Fax: +49 6151-125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Eine Rüge muss innerhalb von 10 Tagen ab Erkennen eines Verstoßes gegen Vergabevorschriften erfolgen.
Ein Nachprüfungsverfahren kann innerhalb von 15 Tagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Eine Rüge muss innerhalb von 10 Tagen ab Erkennen eines Verstoßes gegen Vergabevorschriften erfolgen.
Ein Nachprüfungsverfahren kann innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingeleitet werden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-126603📞
Fax: +49 6151-125816 📠
Quelle: OJS 2019/S 077-183550 (2019-04-16)
Ergänzende Angaben (2019-04-26)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 077-183550
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Umwelthaftpflichtschäden (inkl. Umwelthaftpflicht-Regress): 2 500 000 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Quelle: OJS 2019/S 084-202017 (2019-04-26)
Ergänzende Angaben (2019-05-02)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-05-09 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-05-15 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2019/S 087-209600 (2019-05-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Philipps-Universität Marburg
35037 Marburg
Die Liegenschaften der Philipps-Universität Marburg sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt (siehe...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Philipps-Universität Marburg
35037 Marburg
Die Liegenschaften der Philipps-Universität Marburg sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt (siehe Objektlisten und Pläne)., Philipps-Universität Marbu...
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 077-183550
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Securitas Sicherheitsdienste GmbH&Co.KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Securitas Sicherheitsdienste GmbH&Co.KG
Postanschrift: Berner Straße 4
Postort: Frankfurt
Postleitzahl: 60437
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDFYY64
Körper überprüfen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Quelle: OJS 2019/S 154-380612 (2019-08-08)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-10-10) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Philipps-Universität Marburg 35037 Marburg Die Liegenschaften der Philipps-Universität Marburg sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt (siehe...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Philipps-Universität Marburg 35037 Marburg Die Liegenschaften der Philipps-Universität Marburg sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt (siehe Objektlisten und Pläne)., Philipps-Universität Marburg 35039 Marburg, Philipps-Universität Marburg 35041 Marburg, Philipps-Universität Marburg 35043 Marburg
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vertraglich zu erbringende Leistung gliedert sich in
a) Objektschutzdienste, u.a. mit Kassentätigkeit
b) Notruf- und Service-Leitstelle
c)...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vertraglich zu erbringende Leistung gliedert sich in
a) Objektschutzdienste, u.a. mit Kassentätigkeit
b) Notruf- und Service-Leitstelle
c) Revierdienste
d) Alarmaufschaltungen
e) Scharf- und Unscharfschaltungen von Einbruchmeldeanlagen
f) Individuell abrufbare Leistungen, wie Parkplatzkontrollen, Sonderbewachungen oder Veranstaltungsbetreuungen
Mehr anzeigen Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 154-380612
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 198-618059 (2023-10-10)