Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über die Leistungserbringung
— Eigenerklärung, dass das Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal u. auch die notwendigen Maschinen, Werkzeuge u. Materialien zur Verfügung stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen ausführen zu können,
— Eigenerklärung, dass das eingesetzte Personal die Qualifikation „Sachkundiger zur Prüfung für kraftbetätigte Türen u. Tore gem. Arbeitsstättenrichtlinie ASR A1.7“ besitzt,
— Eigenerklärung, dass das eingesetzte Personal einen „Zertifizierungsnachweis zur Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677“ besitzt,
— Eigenerklärung, dass das eingesetzte Personal einen „Zertifizierungsnachweis für eine Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, Fachrichtung kraftbetätigte Tür-/ Tor-/ Schrankenanlagen oder gleichwertig oder befähigte Person TRBS 1203 Elektro oder Elektrofachkraft gem. DIN EN 50110-1 (VDE105-100)“ besitzt.
Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, sind verpflichtet auf gesonderte Aufforderung der Auftraggeberin die entsprechenden Nachweise für die o.g. Qualifikationen vorzulegen.
Nach Zuschlagserteilung hat der Auftragsnehmer die für den Auftrag in Frage kommenden Mitarbeiter namentlich zu benennen. Die Auftraggeberin behält sich vor, einen aktuellen Auszug aus dem Bundeszentralregister über die in Frage kommenden Mitarbeiter anzufordern.
Die Überprüfung wird in diesem Fall durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) durchgeführt.
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen
— Seit wann ist das Unternehmen in der ausgeschriebenen Leistungsart tätig?
— Beschäftigtenzahl des gesamten Unternehmens,
— Anzahl der Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart,
— Anzahl der geringfügig Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart,
Referenzen
Eigenerklärung zu mind. 3 vergleichbaren Referenzen von mind. 2 verschiedenen Auftraggebern für die Leistungsart „Wartung von kraftbetätigten Feuerschutz- u. Rauchschutzabschlüssen mit Feststellanlagen (Rauchschutztüren, Feuerschutztüren, Brandschutztüren, Feuerschutztüren mit Rauchschutzfunktion, Rauchschutzvorhänge, Feuerschutztore, Brandschutztore)“ aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre mit Angabe von: Art des Referenzobjektes, Ausführungsort (Anschrift) des Referenzobjektes, jährlicher Leistungsumfang in Anzahl, Leistungszeitraum, Leistungsart, Name des Auftraggebers u. Ansprechperson mit Telefonnummer.
Bei der Abgabe eines Angebotes für mehrere Lose kann dieselbe Referenz für mehrere Lose benannt werden. Die Anforderungen an den Leistungsumfang erhöhen sich dadurch nicht.
Bietergemeinschaften und Inanspruchnahme fremder Ressourcen
Angaben und Eigenerklärungen bei Bietergemeinschaften
Bietergemeinschaften sind bereits bei Angebotsabgabe verpflichtet, alle Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie Art u. Umfang des Leistungsteils des jeweiligen Mitglieds zu benennen sowie ein Mitglied als bevollmächtigten Vertreter. Bietergemeinschaften müssen sich verpflichten, im Falle der Auftragserteilung die Vertragsleistung mit den namentlich benannten weiteren Mitgliedern der Bietergemeinschaft als Arbeitsgemeinschaft auszuführen u. für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten gesamtschuldnerisch zu haften. Für die Abgabe der vorgenannten Erklärungen ist die Bietergemeinschaftserklärung zu verwenden.
Eigenerklärung zu Unterauftragnehmerleistungen
Beschreibung der Teilleistungen mit Umfang, für die der Einsatz von Unterauftragnehmern geplant ist.
Eignungsleihe
Bezeichnung der Eignungskriterien, auf die sich die Eignungsleihe bezieht, u. der Mittel und Kapazitäten, die von dritter Seite zur Verfügung gestellt werden.
— Weitere Angaben zu Bietergemeinschaften, Unterauftragnehmerleistungen und Eignungsleihe befinden sich unter VI.3) "zusätzliche Angaben".