Offenes Verfahren zur Vergabe von Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen für Dienstliegenschaften in Bayreuth, Hof, Marktredwitz, Selb, Berg und Schirnding; Direktion München – VOEK 268-19
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Offenes Verfahren zur Vergabe von Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen für Dienstliegenschaften in Bayreuth, Hof, Marktredwitz, Selb, Berg und...”
Titel
Offenes Verfahren zur Vergabe von Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen für Dienstliegenschaften in Bayreuth, Hof, Marktredwitz, Selb, Berg und Schirnding; Direktion München – VOEK 268-19
VOEK 268-19
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Produkte/Dienstleistungen: AB21
📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen für Dienstliegenschaften in Bayreuth, Hof, Marktredwitz, Selb, Berg und Schirnding.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigungsleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Bayreuth, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“— Bundespolizeiabteilung, Bundespolizeipräsidium und Standortschießanlage
Christian-Ritter-von-Popp-Str. 25
95448 Bayreuth,
— Zollamt Bayreuth
Goethestr....”
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reinigungsstunden
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerung, sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf schriftlich widerspricht, um jeweils ein weiteres...”
Beschreibung der Verlängerungen
Verlängerung, sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf schriftlich widerspricht, um jeweils ein weiteres Jahr. Das verlängerte Vertragsverhältnis kann von der Auftraggeberin mit einer Frist von 3 Monate jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Max Vertragsdauer: 6 Jahre (31.3.2026)
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigungsleistungen und geringfügige Innenglasreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: AB21
📦
Ort der Leistung: Hof, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“— HZAR Vollstreckung Hof.
Köditzer Str. 1
95030 Hof
WE 132716,
— FKZ Hof.
Jägerzeile 77
95028 Hof
WE 133624.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigungsleistungen und geringfügige Innenglasreinigung
— HZAR Vollstreckung Hof. Köditzer Str. 1, 95030 Hof, WE 132716 1 750,34 qm Grundfläche,...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhaltsreinigungsleistungen und geringfügige Innenglasreinigung
— HZAR Vollstreckung Hof. Köditzer Str. 1, 95030 Hof, WE 132716 1 750,34 qm Grundfläche, jährliche Reinigungsfläche 274 765,60 qm 2,42 qm Innenglasfläche, jährliche Reinigungsfläche Innenglas 14,52 qm (einseitig aufgemessen, beidseitig zu reinigen)
— FKZ Hof. Jägerzeile 77, 95028 Hof, WE 133624 1 382,26 qm Grundfläche, jährliche Reinigungsfläche 190 668,22 qm 88,76 qm Innenglasfläche, jährliche Reinigungsfläche Innenglas 1 065,12 qm
(einseitig aufgemessen, beidseitig zu reinigen)
Insgesamt 3 132,60 qm Grundfläche, 465 433,82 qm jährliche Reinigungsfläche.
Insgesamt 91,19 qm Innenglasfläche, jährliche zu reinigende Innenglasfläche 1 079,64 qm (einseitig aufgemessen und beidseitig zu reinigen).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerung, sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf schriftlich widerspricht, um jeweils ein weiteres...”
Beschreibung der Verlängerungen
Verlängerung, sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf schriftlich widerspricht, um jeweils ein weiteres Jahr. Das verlängerte Vertragsverhältnis kann von der Auftraggeberin mit einer Frist von 3 Monaten jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Max Vertragsdauer: 6 Jahre (31.3.2026)
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Wunsiedel i. Fichtelgebirge🏙️
Ort der Leistung: Hof, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leutendorfer Str. 14
95615 Marktredwitz
Bahnhofstr. 20
95100 Selb
Lessingstr. 8
95100 Selb
Hofer Str. 36
95180 Berg
Bahnhofstr. 51
95706 Schirnding”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigungsleistungen und geringfügige Innenglasreinigung
— Zollamt Marktredwitz Leutendorfer Str. 14, 95615 Marktredwitz, WE 132717 240,34 qm...”
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundespolizeiinspektion Selb
Ringstraße 55
95100 Selb
WE 146418
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen
Bundespolizeiinspektion Selb
Ringstraße 55, 95100 Selb, WE 146418
Insgesamt 2.298,16 qm Grundfläche, jährliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen
Bundespolizeiinspektion Selb
Ringstraße 55, 95100 Selb, WE 146418
Insgesamt 2.298,16 qm Grundfläche, jährliche Reinigungsfläche 345 148,94 qm (UHR).
Insgesamt 470,01 qm Grundfläche, jährliche Reinigungsfläche 2 577,92 qm (Glas)
(einseitig aufgemessen und beidseitig zu reinigen).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Eigenerklärungen gem. Bieterauskunft
Einzelbieter/Bietergemeinschaft
Angaben zum Unternehmen, Handelsregistereintrag, zwingende und fakultative...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Eigenerklärungen gem. Bieterauskunft
Einzelbieter/Bietergemeinschaft
Angaben zum Unternehmen, Handelsregistereintrag, zwingende und fakultative Ausschlussgründe
Allgemeine Angaben zum Unternehmen
Name, Sitz, Postanschrift, Rechtsform, Gegenstand des Unternehmens, Nummer der Eintragung in einem öffentlichen Register oder Geschäftsnummer der Genehmigungsbehörde, Registergericht oder Genehmigungsbehörde, gesetzlicher Vertreter, Ansprechperson, Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse, ggf. zuständige Niederlassung bzw. Standort
Einzelunternehmen/Freiberufler
Zusätzliche Angaben, sofern das Unternehmen ein Einzelunternehmen oder ein Freiberufler ist (Angaben zur Inhaberin / zum Inhaber bzw. zu dem nach Satzung oder Gesetz Vertretungsberechtigten):
Vorname, Name, ggf. abweichender Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit
Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB
— Eigenerklärung nach § 123 Abs. 1 GWB über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten,
— Eigenerklärung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben und von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) für die Arbeitnehmer an die zuständigen Krankenkassen bzw. für geringfügig Beschäftigte an die Bundesknappschaft sowie an die zuständige Berufsgenossenschaft, unter Angabe der zuständigen Berufsgenossenschaft,
— Eigenerklärung nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet und das Unternehmen bzw. dessen Mitglieder der Geschäftsleitung keine schweren Verfehlungen begangen haben, die die Integrität des Unternehmen infrage stellen,
— Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB,
— Eigenerklärung nach § 124 Abs. 2 GWB zu Verstößen gegen weitere Gesetze; Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und das Mindestlohngesetz (MiLoG),
— Eigenerklärung zu Gründen für den Nichtausschluss und zu Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 Abs. 2 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung
Die Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens folgende Deckungssummen pro Schadensfall aufzuweisen:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung
Die Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens folgende Deckungssummen pro Schadensfall aufzuweisen: Personenschäden 2 Mio. EUR, Sachschäden 2 Mio. EUR, Vermögensschäden 500 000 EUR (Los 1-6) und Schlüsselschäden 250 000 EUR (Los 1-3, 6). Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung die vorgenannten Deckungssummen derzeit nicht erreichen oder noch keine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen sein, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend zu erhöhen bzw. abzuschließen.
Eigenerklärung zum Umsatz
Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über die Leistungserbringung
Eigenerklärung, dass das Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über die Leistungserbringung
Eigenerklärung, dass das Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt und dem Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn auch die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen ausführen zu können.
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen
— Seit wann ist das Unternehmen in der ausgeschriebenen Leistungsart tätig?
— Beschäftigtenzahl des gesamten Unternehmens,
— Anzahl der Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart,
— Anzahl der geringfügig Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart.
Eigenerklärung zum Qualitätsmanagement
Eigenerklärung zum praktizierten Qualitätsmanagement, insbesondere Angaben zur Dokumentation von Reinigungsleistungen, beispielsweise durch Angabe einer ISO-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ff oder nach 14001 ff bzw. einer gleichwertigen Bescheinigung.
Referenzen
Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen pro Leistungsart (Unterhaltsreinigung und/oder Glasreinigung) aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre mit Angabe von: Art des Referenzobjektes, Ausführungsort (Anschrift) des Referenzobjektes, jährlicher Leistungsumfang in qm, Leistungszeitraum, Leistungsart, Name des Auftraggebers und Ansprechperson mit Telefonnummer.
Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand dem Ausschreibungsgegenstand zumindest nahe kommt. Die Referenzen müssen im technischen oder organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad aufweisen und einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung ermöglichen.
Bei der Abgabe eines Angebotes für mehrere Lose kann dieselbe Referenz für mehrere Lose benannt werden. Die Anforderungen an den Leistungsumfang erhöhen sich dadurch nicht.
Bietergemeinschaften und Inanspruchnahme fremder Ressourcen
Angaben und Eigenerklärungen bei Bietergemeinschaften
Bietergemeinschaften sind bereits bei Angebotsabgabe verpflichtet, alle Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie Art und Umfang des Leistungsteils des jeweiligen Mitglieds zu benennen sowie ein Mitglied als bevollmächtigten Vertreter. Bietergemeinschaften müssen sich verpflichten, im Falle der Auftragserteilung die Vertragsleistung mit den namentlich benannten weiteren Mitgliedern der Bietergemeinschaft als Arbeitsgemeinschaft auszuführen und für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten gesamtschuldnerisch zu haften. Für die Abgabe der vorgenannten Erklärungen ist die Bietergemeinschaftserklärung zu verwenden.
Erst auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft die „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ mit Eigenerklärungen zu den Ziff. 2.1. Allgemeine Angaben zum Unternehmen, 2.2. zusätzliche Angabe bei Einzelunternehmen,
3) Zwingende und fakultative Ausschlussgründe;
4) Betriebshaftpflichtversicherung;
6) Eigenerklärung über die Leistungserbringung und
7) Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen einzureichen und etwaige Nachweise vorzulegen. Von dem bevollmächtigten Vertreter der Bietergemeinschaft ist hingegen eine vollumfänglich ausgefüllte „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ zu erteilen.
Weitere Informationen unter VI.3.)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-25
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Berlin
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Ortsbesichtigungen sind freiwillig und können nur im Zeitraum vom 19.8.2019 bis 30.8.2019 durchgeführt werden.
Die Besichtigungstermine müssen bis...”
1) Ortsbesichtigungen sind freiwillig und können nur im Zeitraum vom 19.8.2019 bis 30.8.2019 durchgeführt werden.
Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 28.8.2019 vereinbart werden.
2) Fragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Nennung der Vergabenummer VOEK 268-19 über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 6.9.2019, 12.00 Uhr bei der obengenannten Anschrift eingehen.
Die Auftraggeberin wird den Bewerbern rechtzeitig angeforderte Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist.
Solche Auskünfte werden den Bewerbern in anonymisierter Form mitgeteilt.
Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform.
Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
3) Weitere Angaben zu III.1.3) Eigenerklärung zu Unterauftragnehmerleistungen Beschreibung der Teilleistungen mit Umfang, für die der Einsatz von Unterauftragnehmern geplant ist.
Erst auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin ist der Bieter verpflichtet, die zur Auftragsdurchführung vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen und Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer vorzulegen. Der Bieter hat dann für jeden der zu beauftragenden Unterauftragnehmer die „Bieterauskunft im Vergabeverfahren“ mit Eigenerklärungen zu den Ziff. 2.1. Allgemeine Angaben zum Unternehmen, 2.2. zusätzliche Angabe bei Einzelunternehmen, 3. Zwingende und fakultative Ausschlussgründe und etwaige Nachweise vorzulegen.
Eignungsleihe:
Bezeichnung der Eignungskriterien, auf die sich die Eignungsleihe bezieht, und der Mittel und Kapazitäten, die von dritter Seite zur Verfügung gestellt werden.
Erst auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin ist der Bieter verpflichtet, die Unternehmen zu benennen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden sollen, und Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Der Bieter hat für jedes Unternehmen, auf dessen Kapazitäten zurückgegriffen werden soll, die „Bieterauskunft im Vergabeverfahren“ mit Eigenerklärungen zu den Ziff. 2.1. Allgemeine Angaben zum Unternehmen, 2.2. zusätzliche Angabe bei Einzelunternehmen, 3. Zwingende und fakultative Ausschlussgründe und ggf. weitere Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen.
4) Angebote können ausschließlich elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (www.evergabe-online.de) abgegeben werden.
Auf elektronischem Wege übermittelte Angebote außerhalb der e-Vergabeplattform des Bundes, wie beispielsweise durch Telefax, Telegramm, Telex o-der E-Mail, sind nicht zugelassen u. führen zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Schriftlich eingereichte Angebote sind nicht zugelassen u. führen ebenfalls zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle informiert gemäß § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle informiert gemäß § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über den Grund/die Gründe der Vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
Der Zuschlag wird frühestens 10 Kalendertage nach Ablauf der Absendung der Information erteilt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Postanschrift: Ellerstr. 56
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bundesimmobilien.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 145-357416 (2019-07-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Offenes Verfahren zur Vergabe von Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen für Dienstliegenschaften in Bayreuth, Hof, Marktredwitz, Selb, Berg und...”
Titel
Offenes Verfahren zur Vergabe von Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen für Dienstliegenschaften in Bayreuth, Hof, Marktredwitz, Selb, Berg und Schirnding; Direktion München - VOEK 268-19
VOEK 268-19
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen für Dienstliegenschaften in Bayreuth, Hof, Marktredwitz, Selb, Berg und Schirnding;”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“— Bundespolizeiabteilung, Bundespolizeipräsidium und Standortschießanlage
Christian-Ritter-von-Popp-Str. 25, 95448 Bayreuth
— Zollamt Bayreuth
Goethestr....”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Glasreinigungsleistungen:
— Zollamt Marktredwitz, Leutendorfer Str. 14, 95615 Marktredwitz, WE 132717,
— Agrardieselstelle Selb, Bahnhofstr. 20, 95100 Selb,...”
Beschreibung der Beschaffung
Glasreinigungsleistungen:
— Zollamt Marktredwitz, Leutendorfer Str. 14, 95615 Marktredwitz, WE 132717,
— Agrardieselstelle Selb, Bahnhofstr. 20, 95100 Selb, WE 132718,
— KEV Selb, Lessingstr. 8, 95100 Selb, WE 133627,
— Zollkontrollstandort Berg, Hofer Str. 36, 95180 Berg, WE 146740,
— HZAR Vollstreckung Hof, Köditzer Str. 1, 95030 Hof, WE 132716,
— FKZ Hof, Jägerzeile 77, 95028 Hof, WE 133624.
Insgesamt 1 418,42 qm Grundfläche, jährliche Reinigungsfläche 2 538,03 qm (einseitig aufgemessen und beidseitig zu reinigen).
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundespolizeiinspektion Selb
Ringstraße 55, 95100 Selb, WE 146418
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen:
Bundespolizeiinspektion Selb, Ringstraße 55, 95100 Selb, WE 146418
Insgesamt 2 298,16 qm Grundfläche, jährliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen:
Bundespolizeiinspektion Selb, Ringstraße 55, 95100 Selb, WE 146418
Insgesamt 2 298,16 qm Grundfläche, jährliche Reinigungsfläche 345 148,94 qm (UHR).
Insgesamt 470,01 qm Grundfläche, jährliche Reinigungsfläche 2 577,92 qm (Glas) (einseitig aufgemessen und beidseitig zu reinigen).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 145-357416
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VOEK 268-19
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterhaltsreinigungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hentrich GmbH Gebäudereinigung
Postort: Stadtallendorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Marburg-Biedenkopf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Unterhaltsreinigungsleistungen und geringfügige Innenglasreinigung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Krätschmer Gebäudereinigung + Dienstleistungs GmbH
Postort: Neustraubling
Region: Regensburg, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Glasreinigungsleistungen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SF Gebäudereinigung GmbH
Postort: Hof
Region: Hof, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG
Postort: Nürnberg
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“1) Ortsbesichtigungen sind freiwillig und können nur im Zeitraum vom 19.8.2019 bis 30.8.2019 durchgeführt werden.
Die Besichtigungstermine müssen bis...”
1) Ortsbesichtigungen sind freiwillig und können nur im Zeitraum vom 19.8.2019 bis 30.8.2019 durchgeführt werden.
Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 28.8.2019 vereinbart werden.
2) Fragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Nennung der Vergabenummer VOEK 268-19 über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 6.9.2019, 12:00 Uhr bei der obengenannten Anschrift eingehen. Die Auftraggeberin wird den Bewerbern rechtzeitig angeforderte Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist.
Solche Auskünfte werden den Bewerbern in anonymisierter Form mitgeteilt.
Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform.
Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
3) Weitere Angaben zu III.1.3) Eigenerklärung zu Unterauftragnehmerleistungen Beschreibung der Teilleistungen mit Umfang, für die der Einsatz von Unterauftragnehmern geplant ist.
Erst auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin ist der Bieter verpflichtet, die zur Auftragsdurchführung vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen und Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer vorzulegen. Der Bieter hat dann für jeden der zu beauftragenden Unterauftragnehmer die „Bieterauskunft im Vergabeverfahren“ mit Eigenerklärungen zu den Ziff. 2.1. Allgemeine Angaben zum Unternehmen, 2.2. zusätzliche Angabe bei Einzelunternehmen, 3. Zwingende und fakultative Ausschlussgründe und etwaige Nachweise vorzulegen.
Eignungsleihe:
Bezeichnung der Eignungskriterien, auf die sich die Eignungsleihe bezieht, und der Mittel und Kapazitäten, die von dritter Seite zur Verfügung gestellt werden.
Erst auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin ist der Bieter verpflichtet, die Unternehmen zu benennen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden sollen, und Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Der Bieter hat für jedes Unternehmen, auf dessen Kapazitäten zurückgegriffen werden soll, die „Bieterauskunft im Vergabeverfahren“ mit Eigenerklärungen zu den Ziff. 2.1. Allgemeine Angaben zum Unternehmen, 2.2. zusätzliche Angabe bei Einzelunternehmen, 3. Zwingende und fakultative Ausschlussgründe und ggf. weitere Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen.
4) Angebote können ausschließlich elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (www.evergabe-online.de) abgegeben werden.
Auf elektronischem Wege übermittelte Angebote außerhalb der e-Vergabeplattform des Bundes, wie beispielsweise durch Telefax, Telegramm, Telex o-der E-Mail, sind nicht zugelassen u. führen zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Schriftlich eingereichte Angebote sind nicht zugelassen u. führen ebenfalls zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle informiert gemäß § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle informiert gemäß § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über den Grund/ die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
Der Zuschlag wird frühestens 10 Kalendertage nach Ablauf der Absendung der Information erteilt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 204-497521 (2019-10-18)