— Los 1: Entnahme und Analytik von Wasser-/ Luft- und Grundwasserproben auf v. a. CKW, BTEX, Hg im Rahmen der Fremdüberwachung von 2 Grundwasserreinigungsanlagen; Maßnahmespezifisches Grundwassermonitoring in halbjährlichen Abständen an etwa 140 Messstellen,
— Los 2: Entnahme von Grundwasser-/ Oberflächenwasser-/ Sedimentproben, laboranalytische Untersuchungen auf v. a. CKW, BTEX, Hg im Rahmen des übergreifenden Grundwassermonitorings (in jährlichen Abständen, etwa 300 Messstellen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-08-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Dow Olefinverbund GmbH, Werk Schkopau
Postanschrift: An der B91, Gebäude B12, Zi. 127
Postort: Schkopau
Postleitzahl: 06258
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Fred Richter
Telefon: +49 346149-7190📞
E-Mail: frrichter2@dow.com📧
Fax: +49 346149-2291 📠
Region: Saalekreis🏙️
URL: https://de.dow.com🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: https://www.sakostaskb.de/#unternehmen-0🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: Dow Olefinverbund GmbH, Werk Schkopau
Postanschrift: An der B91, Gebäude B12, Zi. 127
Postort: Schkopau
Postleitzahl: 06258
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Fred Richter
Telefon: +49 346149-7190📞
E-Mail: frrichter2@dow.com📧
Fax: +49 346149-2291 📠
Region: Saalekreis🏙️
URL: https://de.dow.com🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Industrie
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“ÖGP Buna, TM 05.11/TM01.01, Entnahme von Wasser-/ Grundwasserproben, laboranalytische Untersuchungen (CKW, BTEX, Hg)”
Produkte/Dienstleistungen: Labordienste📦
Kurze Beschreibung:
“— Los 1: Entnahme und Analytik von Wasser-/ Luft- und Grundwasserproben auf v. a. CKW, BTEX, Hg im Rahmen der Fremdüberwachung von 2...”
Kurze Beschreibung
— Los 1: Entnahme und Analytik von Wasser-/ Luft- und Grundwasserproben auf v. a. CKW, BTEX, Hg im Rahmen der Fremdüberwachung von 2 Grundwasserreinigungsanlagen; Maßnahmespezifisches Grundwassermonitoring in halbjährlichen Abständen an etwa 140 Messstellen,
— Los 2: Entnahme von Grundwasser-/ Oberflächenwasser-/ Sedimentproben, laboranalytische Untersuchungen auf v. a. CKW, BTEX, Hg im Rahmen des übergreifenden Grundwassermonitorings (in jährlichen Abständen, etwa 300 Messstellen).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“TM 05.11-FÜ-2020ff, Fremdüberwachung von 2 GWRA sowie maßnahmespezifisches Grundwassermonitoring in halbjährlichen Abständen an ca. 140 Grundwassermessstellen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Labordienste📦
Ort der Leistung: Saalekreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schkopau, Werksgelände der Dow und nahes Umfeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Zeitraum 2020, optional 2021, optional 2022, optional 2023, optional 2024: Entnahme und laboranalytische Untersuchungen auf v. a. CKW, BTEX, Hg von Wasser-/...”
Beschreibung der Beschaffung
Zeitraum 2020, optional 2021, optional 2022, optional 2023, optional 2024: Entnahme und laboranalytische Untersuchungen auf v. a. CKW, BTEX, Hg von Wasser-/ Luft- und Grundwasserproben im Rahmen der Fremdüberwachung von 2 Grundwasserreinigungsanlagen (insgesamt etwa 250 Proben im Jahr), halbjährliches Grundwassermonitoring an etwa 140 Grundwassermessstellen (2 Kampagnen je Jahr), im monatlichen Rhythmus Pflege und Auslesen von etwa 16 Datenloggern für Grundwasserstandsmessungen, im monatlichen Rhythmus elektronische Datenverarbeitung, Pflege und Handling ca. 10 artesischer Grundwassermessstellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit kann 4 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungen werden für das Jahr 2020 vergeben. Unter Voraussetzung der fach- und sachgerechten Ausführung im Vorjahr besteht jeweils eine jährliche...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungen werden für das Jahr 2020 vergeben. Unter Voraussetzung der fach- und sachgerechten Ausführung im Vorjahr besteht jeweils eine jährliche Verlängerungsoption für das Folgejahr, maximal bis zur Leistungsausführung in 2024.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“TM 01.01-MON 2020ff, Übergreifendes Grundwassermonitoring an etwa 400 Grundwassermessstellen in jährlichen Abständen (insgesamt 5 Kampagnen)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Werksgelände der Dow in 06258 Schkopau sowie näheres Umfeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Zeitraum 2020, optional 2021, optional 2022, optional 2023, optional 2024: Entnahme von Grundwasser-/ Oberflächenwasser-/ Sedimentproben, laboranalytische...”
Beschreibung der Beschaffung
Zeitraum 2020, optional 2021, optional 2022, optional 2023, optional 2024: Entnahme von Grundwasser-/ Oberflächenwasser-/ Sedimentproben, laboranalytische Untersuchungen auf v. a. CKW, BTEX, Hg im Rahmen des übergreifenden Grundwassermonitoring an etwa 400 Grundwassermessstellen (insgesamt 5 Kampagnen); in halbjährlichen Abständen Stichtagsmessungen der Grundwasserhöhen an etwa 600 Grundwassermessstellen; elektronische Datenverarbeitung; Pflege und Handling von etwa 75 artesischen Grundwassermessstellen; Deklarationsanalysen Bohrgut/ Bohrspülung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Nachweis (Eigenerklärung) auf Formular des AG (Formblatt 1, Anlage 0.2 der Angebotsunterlagen)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Nachweis (Eigenerklärung) auf Formular des AG (Formblatt 1, Anlage 0.2 der Angebotsunterlagen) darüber, dass das Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Ggf. ist zu erklären, dass keine Eintragungspflicht besteht;
2) Eigenerklärung des Unternehmens zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft auf Formular des AG (Formblatt 2, Anlage 0.2 der Angebotsunterlagen). Bieter, die keinen Sitz in Deutschland haben, geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an.
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft sind von allen Mitgliedern entsprechende Eigenerklärungen/ Nachweise gemäß 1) und 2) einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung auf Formular des AG (Formblatt 6, Anlage 0.2 der Angebotsunterlagen);
2) Eigenerklärung zu Umsätzen des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung auf Formular des AG (Formblatt 6, Anlage 0.2 der Angebotsunterlagen);
2) Eigenerklärung zu Umsätzen des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre auf Formular des AG (Formblatt 7, Anlage 0.2 der Angebotsunterlagen).
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft sind von allen Mitgliedern entsprechende Eigenerklärungen/ Nachweise gemäß 1) einzureichen.
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Eigenerklärung zu 2) als Gesamtumsatz aller Mitglieder der Bietergemeinschaft anzugeben.
“Zu 1): Mindestdeckungssummen von jeweils 1,5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden. Als Nachweis ist eine gültige Police oder Versicherungsbestätigung mit...”
Zu 1): Mindestdeckungssummen von jeweils 1,5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden. Als Nachweis ist eine gültige Police oder Versicherungsbestätigung mit prüfbarer Darstellung der versicherten Tätigkeiten, Ausschlüsse und Eigenbeteiligung beizufügen. Soweit die Deckungssummen nicht versichert sind ist zu erklären, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung unter Einhaltung der vorstehend genannten Deckungssummen und Anforderungen eingeholt wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung zur Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 auf Formular des AG (Formblatt 8, Anlage 0.2 der Angebotsunterlagen);
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung zur Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 auf Formular des AG (Formblatt 8, Anlage 0.2 der Angebotsunterlagen);
2) Befugniserteilungsmatrix (siehe auch Pkt. 6.2.5e der DIN EN ISO/IEC, Ausgabe 2018/03) inkl. namentliche Benennung der zur Entnahme von Grundwasserproben (Los 1 und Los 2) bzw. zur Entnahme von Material-/Bodenproben aus Haufwerken (nur Los 2) vorgesehenen Mitarbeiter/ Probenehmer (s. Formblatt 8, Anlage 0.2 der Angebotsunterlagen);
3) Referenzprojekte Los 1 und/ oder Los 2 unter Angabe von Projektbezeichnung, Auftraggeber und Ansprechpartner inkl. Kontaktdaten, Leistungszeitraum und Abschlusszeitpunkt - Monat/ Jahr -, Auftragssumme, Kurzbeschreibung der Maßnahme, stichwortartige Benennung des ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfangs und Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer (s. Formblatt 9, Anlage 0.2 der Angebotsunterlagen);
4) Technische Ausstattung/ Kfz zur Leistungsausführung Los 1 und/ oder Los 2 (s. Formblatt 10, Anlage 0.2 der Angebotsunterlagen).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1)
Los 1: Nachweis gültige Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 zu Probenahmen (DIN EN ISO 5667-1 (A4) Beprobungsplan; DIN EN ISO 5667-3 (A21)...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1)
Los 1: Nachweis gültige Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 zu Probenahmen (DIN EN ISO 5667-1 (A4) Beprobungsplan; DIN EN ISO 5667-3 (A21) Konservierung und Handhabung von Wasserproben; DIN 38402 A13 bzw. ISO 5667-11 bzw. DVGW W112 Probenahme aus Grundwasserleitern) sowie zur Bestimmung/ Analytik der Wasserproben auf LHKW und BTEX (DIN 38407-43, 2014-10); Hg (filtrierte/unfiltriert, DIN EN ISO 12846, 2012-08); CSB (DIN 38409-H41-1, 1980-12); AOX (DIN EN ISO 11885, 2009-09).
Los 2: Nachweis gültige Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 zu Probenahmen (DIN EN ISO 5667-1 (A4) Beprobungsplan; DIN EN ISO 5667-3 (A21) Konservierung und Handhabung von Wasserproben; DIN 38402 A13 bzw. ISO 5667-11 bzw. DVGW W112 Probenahme aus Grundwasserleitern; DIN EN ISO 5667-6 (A15) Probenahme aus Fließgewässern; DIN 38402-12 Probenahme aus stehenden Gewässern; DIN 38414-S11 Probenahme Sediment; DIN 19698-1, 2014-05 Probenahme von festen Materialien, Entnahme von Proben aus Haufwerken; LAGA-Richtlinie PN 98, 2001-12 Beprobung von Haufwerken sowie zur Bestimmung/ Analytik der Wasserproben auf LHKW und BTEX (DIN 38407-43, 2014-10); Hg (filtrierte/ unfiltriert, DIN EN ISO 12846, 2012-08); CSB (DIN 38409-H41-1, 1980-12); AOX (DIN EN ISO 11885, 2009-09) sowie zur Bestimmung im Feststoff von LHKW und BTEX (DIN EN ISO 22155, 2016-07); Hg (DIN ISO 16772, 2005-06).
Zu 2) Los 1: mindestens 2 Probenahme-Teams (jeweils Hauptprobenehmer + Hilfskraft); Los 2: mindestens 3 Probenahme-Teams (jeweils Hauptprobenehmer + Hilfskraft); Lose 1 und 2 (mindestens 5 Probenahmeteams (+ 1 Ersatz-Team).
Zu 3) Los 1: Fremdüberwachung GWRA + GW-Monitoring-Messnetz > 70 GWM, Untersuchungsparameter CKW oder BTEX; Los 2: GW-Monotoring-Messnetz > 150 GWM, Untersuchungsparameter CKW, Probenahme aus artesischen GWM, Erfahrungen im Handling von artesischen GWM.
Zu 4) Los 1: mindestens 2 vollumfänglich ausgestattete Probenahme-Kfz / -Transporter inkl. Probenahmeausrüstung zur Entnahme von Grundwasserproben; Los 2: mindestens 3 vollumfänglich ausgestattete Probenahme-Kfz / -Transporter inkl. Probenahmeausrüstung zur Entnahme von Grundwasserproben, davon 1 Probenahme-Kfz/ -Transporter geländegängig (Allradantrieb) inkl. Probenahmeausrüstung zur Entnahme von Grundwasserproben.
Die Probenahmeausrüstung für das Los 1 bzw. Los 2 muss jeweils aus frequenzgesteuerter Unterwassermotorpumpe (max. Einbautiefe 80 muGOK), Stromaggregat, Steigleitung, Durchflussmesszelle, Vor-Ort-Messgeräte, Reinigungsequipment + Waschwasser und Transportbox (IBC, 1 000 L) zur Aufnahme von Abpumpwasser, ggf. als Anhänger, bestehen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-20
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-20
14:15 📅
“1) Eigenerklärung nach § 123 GWB auf Formular des AG (Formblatt 3, Anlage 0.2 der Angebotsunterlagen);
2) Eigenerklärung nach § 123 Abs. 4 GWB auf Formular...”
1) Eigenerklärung nach § 123 GWB auf Formular des AG (Formblatt 3, Anlage 0.2 der Angebotsunterlagen);
2) Eigenerklärung nach § 123 Abs. 4 GWB auf Formular des AG (Formblatt 4, Anlage 0.2 der Angebotsunterlagen);
3) Eigenerklärung nach § 124 Abs. 1 GWB auf Formular des AG (Formblatt 5, Anlage 0.2 der Angebotsunterlagen).
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft sind von allen Mitgliedern entsprechende Eigenerklärungen / Nachweise gemäß 1) - 3) einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞
E-Mail: angela.schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 3455141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf die Voraussetzungen zur Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB hingewiesen. Dieser lautet wie folgt:
Der Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf die Voraussetzungen zur Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB hingewiesen. Dieser lautet wie folgt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1)
Postort: Halle (Saale)
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 153-377368 (2019-08-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“ÖGP Buna, TM 05.11/TM01.01, Entnahme von Wasser-/Grundwasserproben, laboranalytische Untersuchungen (CKW, BTEX, Hg)”
Kurze Beschreibung:
“— Los 1: Entnahme und Analytik von Wasser-/Luft- und Grundwasserproben auf v. a. CKW, BTEX, Hg im Rahmen der Fremdüberwachung von 2...”
Kurze Beschreibung
— Los 1: Entnahme und Analytik von Wasser-/Luft- und Grundwasserproben auf v. a. CKW, BTEX, Hg im Rahmen der Fremdüberwachung von 2 Grundwasserreinigungsanlagen; Maßnahmespezifisches Grundwassermonitoring in halbjährlichen Abständen an etwa 140 Messstellen,
— Los 2: Entnahme von Grundwasser-/Oberflächenwasser-/Sedimentproben, laboranalytische Untersuchungen auf v. a. CKW, BTEX, Hg im Rahmen des übergreifenden Grundwassermonitorings (in jährlichen Abständen, etwa 300 Messstellen).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 842099.73 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zeitraum 2020, optional 2021, optional 2022, optional 2023, optional 2024: Entnahme und laboranalytische Untersuchungen auf v. a. CKW, BTEX, Hg von...”
Beschreibung der Beschaffung
Zeitraum 2020, optional 2021, optional 2022, optional 2023, optional 2024: Entnahme und laboranalytische Untersuchungen auf v. a. CKW, BTEX, Hg von Wasser-/Luft- und Grundwasserproben im Rahmen der Fremdüberwachung von 2 Grundwasserreinigungsanlagen (insgesamt etwa 250 Proben im Jahr), halbjährliches Grundwassermonitoring an etwa 140 Grundwassermessstellen (2 Kampagnen je Jahr), im monatlichen Rhythmus Pflege und Auslesen von etwa 16 Datenloggern für Grundwasserstandsmessungen, im monatlichen Rhythmus elektronische Datenverarbeitung, Pflege und Handling ca. 10 artesischer Grundwassermessstellen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Zeitraum 2020, optional 2021, optional 2022, optional 2023, optional 2024: Entnahme von Grundwasser- /Oberflächenwasser-/Sedimentproben, laboranalytische...”
Beschreibung der Beschaffung
Zeitraum 2020, optional 2021, optional 2022, optional 2023, optional 2024: Entnahme von Grundwasser- /Oberflächenwasser-/Sedimentproben, laboranalytische Untersuchungen auf v. a. CKW, BTEX, Hg im Rahmen des übergreifenden Grundwassermonitoring an etwa 400 Grundwassermessstellen (insgesamt 5 Kampagnen); in halbjährlichen Abständen Stichtagsmessungen der Grundwasserhöhen an etwa 600 Grundwassermessstellen; elektronische Datenverarbeitung; Pflege und Handling von etwa 75 artesischen Grundwassermessstellen; Deklarationsanalysen Bohrgut/Bohrspülung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 153-377368
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“TM 05.11-FÜ-2020ff, Fremdüberwachung von 2 GWRA sowie maßnahmespezifisches Grundwassermonitoring in halbjährlichen Abständen an ca. 140 Grundwassermessstellen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Analytikum Umweltlabor GmbH
Postanschrift: Jagdrain 14
Postort: Merseburg
Postleitzahl: 06217
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Saalekreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 394853.25 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“TM 01.01-MON 2020ff, Übergreifendes Grundwassermonitoring an etwa 400 Grundwassermessstellen in jährlichen Abständen (insgesamt 5 Kampagnen)” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 510290.28 💰
Quelle: OJS 2019/S 232-569732 (2019-11-28)