— Eignungsnachweise (zwingend):
1) Erfahrung im Rahmen der OGS-Betreuung:
Nachweis der gleichzeitigen Betreuung von mind. 34 Schüler/innen pro Schuljahr (SJ) im Rahmen der OGS über mindestens 2 SJ ab dem SJ 2013/14 durch Referenzen (mindestens 1 Ref. als Beleg erforderlich) 2.) Personal:
— Einsatz von qual. Personal im Sinne des RdErl,
— Die Leitungsperson der bisher betreuten OGS-Standorte verfügt jew. über eine einschlägige berufsfachliche Qualifikation (z. B. ausgebildete Erzieherin) für die Leitung der OGS-Gruppen oder ist seit mind. 5 Jahren als OGS-Leitungskraft tätig (Nachweis ist mit dem Angebot einzureichen),
— Regelm. Teilnahme des Personals an beruflichen Fort- und Weiterbildungsmaßn,
— Personalgestellung für alle Arbeiten einschl. Urlaubs- und Krankheitsvertretung.
3) Konzept Vorlage eines schriftl. OGS-Konzeptes, welches mind. die Vorgaben des Rderl. des Ministeriums für Schule und Weiterbildung „Gebundene u. offene Ganztagsschule sowie außerunterrichtliche Ganztags- u. Betreuungsangebote in Primarbereich u. Sekundarstufe I“ in der derzeit akt. Fassung erfüllt;
4) Erkl. d. Bieters, dass er Mitglied einer Berufsgenossenschaft (Eigenerkl.);
5) Erkl. d. Bieters, dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt sind (Eigenerkl.);
6) Erkl. d. Bieters, dass im Angebot vorsätzlich keine unzutreffende Erklärung in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien abgegeben oder Auskünfte zurückgehalten wurden (Eigenerkl.);
7) Erkl. d. Bieters, dass über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzl. Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde (Eigenerkl.);
8) Erkl. d. Bieters, dass er sich nicht in Liquidation befindet (Eigenerkl.);
9) Erkl. d. Bieters, dass er seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern u. Abgaben sowie den Beiträgen zur gesetzl. Sozialversicherung nachgekommen ist (Eigenerkl.);
10) Erkl. d. Bieters, dass er eine Berufshaftpflichtversicherung besitzt und Angabe der Deckungssumme (Eigenerkl.);
Nicht deutschsprachige Nachweise (Nw) müssen in Form einer beglaubigten Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben grds. alle Erkl./Nw für jedes Mitglied abzugeben. Bieter von anderen Staaten als der Bundesrepublik Deutschland müssen nach EU-Vorschriften,vergleichbare Unterlagen, äquivalente Nw von vergleichb. Institutionen (s. auch EG-Liefer- und Dienstleistungsrichtlinie) mit einer beglaubigten Übersetzung in die deutsche Sprache einreichen. Gleichw. Bescheinigungen von Stellen aus anderen EU-Mitgliedsstaaten werden anerkannt. Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben grds. alle Erkl./Nw für jedes Mitglied anzugeben. Fehlende Nw und Erkl. sind auf Aufforderung innerhalb von 6 T. nachzureichen, werden diese auch bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht eingereicht, wird das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen.
— Wertung: Die Bewertung der Angebote erfolgt nach folgenden Kriterien:
Erfahrung max. 48 Punkte = ca. 40 %, Konzept max. 51 Punkte = ca. 43 %, Personal max. 20 Punkte = ca. 17 %;
Näheres: s. Vergabeunterlagen – Hinweis zum Erhalt der Unterlagen: Die Unterlagen zu diesem Verfahren stehen unentgeltlich, barrierefrei, rein elektronisch zum Abruf zur Verfügung. Sollten die Unterlagen elektronisch abgerufen werden, so wird empfohlen, sich auf der Vergabeplattform auf der die Unterlagen zum download zur Verfügung stehen zu registrieren, damit etwaige Bewerber-/Bieterinformationen, Änderungen oder sonstige Informationen dem Interessenten direkt zugesandt werden können. Andernfalls wird dringend empfohlen, sich selbst über etwaige Bewerber-/Bieterinformationen, Änderungen oder sonstige Informationen über die Vergabeplattform zu informieren.
Bieterfragen werden nur bis zum 02.04.19 und nur über die Vergabeplattform entgegengenommen.