Die FMS Wertmanagement AöR (FMS-WM) und die FMS Wertmanagement Service GmbH (FMS-SG) schreiben für ihre Marktlokationen in München und Unterschleißheim die Lieferung elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (100 % Ökostrom) europaweit im Offenen Verfahren aus.
Mit dieser Ausschreibung will der Auftraggeber zum weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien beitragen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ökostromlieferung FMS-WM und FMS-SG
2019-08-PS-Ökostromlieferung
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Die FMS Wertmanagement AöR (FMS-WM) und die FMS Wertmanagement Service GmbH (FMS-SG) schreiben für ihre Marktlokationen in München und Unterschleißheim die...”
Kurze Beschreibung
Die FMS Wertmanagement AöR (FMS-WM) und die FMS Wertmanagement Service GmbH (FMS-SG) schreiben für ihre Marktlokationen in München und Unterschleißheim die Lieferung elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (100 % Ökostrom) europaweit im Offenen Verfahren aus.
Mit dieser Ausschreibung will der Auftraggeber zum weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien beitragen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 286 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München (DE212) und Unterschleißheim (DE21H)
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Ökostromlieferung (100 % Ökostrom) mit Vollstromlieferung einschließlich Netznutzung (so genannter All inclusive Vertrag) an...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Ökostromlieferung (100 % Ökostrom) mit Vollstromlieferung einschließlich Netznutzung (so genannter All inclusive Vertrag) an alle Marktlokationen des Auftraggebers, die im Leistungsverzeichnis und im Muster-Stromliefervertrag (siehe Vordrucke C.2 und E.3 der Vergabeunterlagen) aufgelistet sind. Das Gesamtliefervolumen beträgt voraussichtlich 326 000 kWh pro Jahr für die Lieferjahre 2020 bis 2023. Das Volumen teilt sich auf in ca. 182 000 kWh pro Jahr für die FMS-SG und ca. 144 000 kWh pro Jahr für die FMS-WM.
Die Details der Anforderungen an die Ökostromlieferung sind der Leistungsbeschreibung sowie dem Muster-Stromliefervertrag (siehe Vordrucke B.1 und C.2 der Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 286 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Öffentliche Aufträge dürfen nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben werden, die zudem nicht nach den §§ 123 oder 124 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Öffentliche Aufträge dürfen nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben werden, die zudem nicht nach den §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen worden sind.
Zum Nachweis des Vorliegens der Befähigung und der darüber hinaus geforderten Eignungskriterien wird grundsätzlich (nur) eine entsprechende Eigenerklärung verlangt. Bei Bedarf können auch entsprechende Belege im Original verlangt werden.
Die zur Einreichung des Angebot zwingend erforderlichen Dokumente sind dem Vordruck A.0 Bewerbungsbedingungen in den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Insbesondere sind die Vordrucke C.1 (Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen), D.0 (Angebotsschreiben), D.3 (Erklärung zur Eignung), D.5 (Erklärungen zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen), D.6 (Erklärung zum Datenschutz und Erklärung zur Interessenskollision), D.7. (Erklärungen und Nachweis zur Eignung mittels Referenz), D.8 (Erklärung zum Unternehmen) sowie E.2 (Preisblatt) zwingend mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestumsatz: Auftragsspezifischer Mindestumsatz (= Umsatz mit „Ökostrom“ gemäß Definition im Vordruck B.1 Leistungsbeschreibung inkl. Umlagen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestumsatz: Auftragsspezifischer Mindestumsatz (= Umsatz mit „Ökostrom“ gemäß Definition im Vordruck B.1 Leistungsbeschreibung inkl. Umlagen, Stromsteuer, Netzentgelte) je abgeschlossenem Geschäftsjahr in Höhe von mindestens 600 000 EUR netto.
Bestätigung über den Abschluss einer angemessenen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut.
Die Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen (Vordruck D.3).
“Mindestumsatz: Auftragsspezifischer Mindestumsatz (= Umsatz mit „Ökostrom“ gemäß Definition im Vordruck B.1 Leistungsbeschreibung inkl. Umlagen,...”
Mindestumsatz: Auftragsspezifischer Mindestumsatz (= Umsatz mit „Ökostrom“ gemäß Definition im Vordruck B.1 Leistungsbeschreibung inkl. Umlagen, Stromsteuer, Netzentgelte) je abgeschlossenem Geschäftsjahr in Höhe von mindestens 600 000 EUR netto.
Bestätigung über den Abschluss einer angemessenen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut.
Die Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen (Vordruck D.3).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Benennung von mindestens 3 und maximal 5 aktuellen Referenzkunden im Bereich „Lieferung von Ökostrom“ gemäß Vordruck B.1 unter Angabe des jeweiligen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Benennung von mindestens 3 und maximal 5 aktuellen Referenzkunden im Bereich „Lieferung von Ökostrom“ gemäß Vordruck B.1 unter Angabe des jeweiligen Gesamtauftragsvolumens, der Vertragslaufzeit und des Leistungsumfangs.
Die Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen (Vordruck D.3).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Benennung von mindestens 3 und maximal 5 aktuellen Referenzkunden im Bereich „Lieferung von Ökostrom“ gemäß Vordruck B.1 unter Angabe des jeweiligen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Benennung von mindestens 3 und maximal 5 aktuellen Referenzkunden im Bereich „Lieferung von Ökostrom“ gemäß Vordruck B.1 unter Angabe des jeweiligen Gesamtauftragsvolumens, der Vertragslaufzeit und des Leistungsumfangs.
Die Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen (Vordruck D.3).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-16
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-16
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): München
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt / Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53132
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Vergabeverstoß im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Auftraggeberin zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB).
Teilt die Auftraggeberin mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB), wobei für die Fristwahrung der Eingang des Nachprüfungsantrags bei der Vergabekammer maßgeblich ist. Das Verfahren zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen das Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. GWB. Zuständig sind die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 155-381999 (2019-08-12)
Ergänzende Angaben (2019-08-13)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 155-381999
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-09-16 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2019-09-13 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-09-16 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2019-09-13 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2019/S 156-385181 (2019-08-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 286 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 155-381999
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019-08-PS-Ökostromlieferung
Titel: Ökostromlieferung FMS-WM und FMS-SG
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Energie Südbayern GmbH
Postanschrift: Ungsteiner Str. 31
Postort: München
Postleitzahl: 81539
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 286 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 286 000 💰
Quelle: OJS 2019/S 218-534828 (2019-11-08)