Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Online-Testverfahren
FV12-19-0234-13-02
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag für Online-Testverfahren im Auswahlverfahren für Ausbildungs- und Studienplätze der Deutschen Rentenversicherung Bund.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Rentenversicherung Bund
Personalabteilung, FB 2010-11
10704 Berlin
DEUTSCHLAND.”
Beschreibung der Beschaffung:
“In den Jahren 2020 bis 2023 wird jeweils ein Test für den entsprechenden Bewerbungszeitraum durchgeführt.
Zielgruppen sind:
— zukünftige Nachwuchskräfte,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
In den Jahren 2020 bis 2023 wird jeweils ein Test für den entsprechenden Bewerbungszeitraum durchgeführt.
Zielgruppen sind:
— zukünftige Nachwuchskräfte,
— interne Stellenausschreibungen,
— Kombiniertes Tool aus bestehenden Tests und spezifisch intern entwickelten Fachfragen (für interne und externe Stellenausschreibungen).
Für den Vertragszeitraum sind insgesamt 36 Beratertage geplant.
— 4 Beratertage ie Anforderungsanalyse pro Anwendungsjahr = 4 Tage,
— 2 Beratertage für die Testzusammenstellung pro Anwendungsjahr= 8 Tage,
— 2 Beratertage für die Abstimmung und Interpretationsschulung pro Anwendungsjahr = 8 Tage,
— 4 Beratertage zur freien Verfügung pro Anwendungsjahr = 16 Tage.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe III.1.3)
Weitere Unterlagen und Nachweise können auf Anforderung der Auftraggeberin nachgefordert werden:
— Handelsregisterauszug des Bieters (nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe III.1.3)
Weitere Unterlagen und Nachweise können auf Anforderung der Auftraggeberin nachgefordert werden:
— Handelsregisterauszug des Bieters (nicht älter als 12 Monate),
— Handelsregisterauszug des Bieters und sämtlicher Kapitalgesellschaften, die unmittelbar bzw. über Beteiligungsverhältnisse zur Ausübung der Geschäftsführung des Bieters berechtigt sind,
— Gewerbezentralregisterauszug GZR 3 für die gesetzlichen Vertreter des Bieters (nicht älter als 12 Monate),
— Gewerbezentralregisterauszug GZR 4 für den Bieter (nicht älter als 12 Monate),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (bei nachgewiesener Nichtausstellung durch das Finanzamt ist auch eine Erklärung des Steuerberaters zulässig) (nicht älter als 12 Monate),
— Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialbeiträge (nicht älter als 12 Monate),
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge (nicht älter als 12 Monate).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Siehe III.1.3)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachfolgend aufgeführte Unterlagen sind mit dem Angebot zwingend einzureichen:
— Leistungsverzeichnis,
— Angebotsschreiben,
— Ein Konzept, geschrieben auf 5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachfolgend aufgeführte Unterlagen sind mit dem Angebot zwingend einzureichen:
— Leistungsverzeichnis,
— Angebotsschreiben,
— Ein Konzept, geschrieben auf 5 DIN A4 Seiten / Schriftgröße 11. Die Anforderungen sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen,
— 2 vergleichbare Referenzen und davon mindestens 1 Referenz aus dem öffentlichen Dienst (im Sinne der Menge und Möglichkeit der Automatisierung) aus den vergangenen 2 Jahren,
— Das Unternehmen muss mindestens 5 Jahre am Markt tätig sein,
— Zertifikate/ DIN 334030 E-Lizenz Auftragnehmer/Bieter vorweisen lassen (Benennung der Lizenzträger / Listung beim BdP).
Hinweis:
Für das Kriterium Qualität ist ein Konzept einzureichen. Das Konzept wird anhand der Wertungsmatrix (siehe Dateianhang) bewertet und geht in die Gesamtbewertung ein.
Es ist geplant, die drei besten Angebote von den jeweiligen Bietern in einer Bieterpräsentation vorzustellen. Diese Bieterpräsentationen werden voraussichtlich vom 17.9.19 bis zum 2.10.19 in Berlin stattfinden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-10
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“1) Hinweis zur Angebotsabgabe:
Es werden ausschließlich Angebote in elektronischer Form zugelassen, die im Bietercockpit ausgefüllt wurden.
Angebote...”
1) Hinweis zur Angebotsabgabe:
Es werden ausschließlich Angebote in elektronischer Form zugelassen, die im Bietercockpit ausgefüllt wurden.
Angebote können:
— elektronisch mit fortgeschrittener Signatur,
— elektronisch mit qualifizierter Signatur,
— elektronisch ohne Signatur (Textform)
abgegeben werden.
Für die Abgabe elektronischer Angebote mit einer fortgeschrittenen elektronischen Signatur ist eine Standardsignatur (nur personenbezogen) ausreichend. Sie erhalten diese Signaturen (gegen Entgelt) bei einer Vielzahl von Anbietern.
Weitere Informationen dazu finden Sie bei Bedarf im Internet. Für die Bereitstellung einer Signatur durch den von Ihnen gewählten Anbieter ist mit einer Lieferzeit von ca. zwei Wochen zu rechnen. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Angebotsplanung. Das Angebot muss über das Bietercockpit ausgefüllt werden. Bei technischen Problemen mit der Vergabesoftware wenden Sie sich bitte an unsere Hotline, Telefon: 030 / 865 - 8 4777.
2) Die Übermittlung von Fragen an die Vergabestelle hat ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform oder per E-Mail an die unter I.1) angegebene Kontaktadresse unter Angabe des Aktenzeichens FV12-19-0234-13-02 bis spätestens 28.08.2019 zu erfolgen. Andere, insbesondere telefonische Anfragen, werden nicht beantwortet.
3) Den Vergabeunterlagen ist eine Antikorruptionsklausel beigefügt, welche mit der Angebotsabgabe durch den Bieter/die Bietergemeinschaft anerkannt wird.
4) Die Wertung erfolgt auf Basis nachfolgender Kriterien: Preis 50 % und Qualität des Konzeptes 50 %. Die Auswertung der Konzepte basiert auf der im Leistungsverzeichnis abhängigen Bewertungsmatrix.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 132-324434 (2019-07-09)