Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien EK-7 (I): Befähigung zur Durchführung von Lebenszyklusprojekten; EK-8 (B. PO, PT, TGM, IGM),: Berufliche Referenzen des Unternehmens; EK-9 (B. PO, PT, TGM, IGM): Personalstärke; EK-10 (I, B. PO, PT, TGM, IGM): Hinreichende Qualifikation der Projektleitung; EK-11 (TGM): IT-Ausstattung.
Erklärungen (bzw., soweit so genannt, Nachweise):
TL1 (I): Vorstellung (Profil/Beschreibung) des Bewerbers/Initiators.
TL2: Referenzen (Zeitraum grundsätzlich 7 abgeschlossene Jahre, also Leistungsabschluss nicht vor 2012, soweit nicht unten anders genannt):
TL2.1 (PO): Neubau Hochschul-/Laborgebäude oder Gebäude mit vergleichbarem Schwierigkeitsgrad mit anrechenbaren Kosten mind. 10 000 000 EUR brutto (KG 300-500DIN 276:2018)).
TL2.2 (PO): Planungsleistungen im Bereich „Green Building“ für zertifiziertes Gebäude nach anerkanntem Standard.
TL2.3 (PT): Planungsleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung inkl. Laborplanung für Neubau Laborgebäude oder Gebäude mit vergleichbarem Schwierigkeitsgrad (LPh 2-5) mit anrechenbaren Kosten mind 3 000 000 Euro brutto (KG 400 DIN 276:2018)
TL2.4 (B): Bauleistung schlüsselfertiger Neubau Hochschul-/Laborgebäude oder Gebäude mit vergleichbarem Schwierigkeitsgrad mit Projektvolumen (KG 200 bis 700 nach DIN 276: 2018) von mindestens 15 000 000 EUR brutto.
TL2.5 (B): Bauleistung für ÖPP-Projekt (Lebenszyklusmodell eines öffentlichen Auftraggebers) im Hochbau mit Projektvolumen (KG 200 bis 700 nach DIN 276: 2018) ab 10 000 000 EUR brutto.
TL2.6 (TGM): Technisches Gebäudemanagement inklusive der Instandhaltung der Gebäudesubstanz und technischer Ausrüstung für Hochschul-/Laborgebäude oder Gebäude mit vergleichbarem Schwierigkeitsgrad mit mindestens 2 000 qm BGF (nach DIN 277: 2016) bewirtschafteter Gebäudefläche und Laufzeit von mind. 3 Jahren.
TL2.7 (IGM): Infrastrukturelles Gebäudemanagement für Objekte der in TL2.6 genannten Art und Größe und Laufzeit.
TL2.8 (TGM): Technisches Gebäudemanagement für einen Hochbau im Rahmen eines Lebenszyklusmodells oder vergleichbar umfassender GM-Vertrag für öffentlichen Auftraggeber je mit Laufzeit von mind. 10 Jahren und insgesamt mindestens 2 000 qm BGF (DIN 277: 2016) bewirtschafteter Gebäudefläche.
TL3 (B, PO, PT, TGM, IGM): Erklärung Personalstärke (3 Jahre), Gliederung wie folgt:
TL3.1 (PO): Führungskräfte, weitere Mitarbeiter mit Hochschulabschluss und sonstigen Mitarbeiter
TL3.2 (PT): wie vor.
TL3.3 (B): Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (gegliedert nach Ingenieuren, technischen Angestellten, kaufmännischen Angestellten)
TL3.4 (TGM): Gesondert ausgewiesenes technisches Leitungspersonal (möglichst auch nach Fachrichtungen und Qualifikationsstufen)
TL3.5 (IGM): wie vor.
TL4 (I, B, PO, PT, TGM, IGM): Qualifikation des Projektteams (Vorstellung Projektleitung)
TL5 (TGM): IT-Ausstattung mit CAFM-System
TL6 (I, B, PO, PT, TGM, IGM): Eignungsleihe/Verfügbarkeitsnachweise. Angaben zur Berufung auf Leistungsfähigkeit Dritter, dann mit Eignungsnachweisen und Verfügbarkeitsnachweisen Dritter.
Konkretisierende Beschreibungen und Einzelheiten zu den Bedingungen, Erklärungen und Nachweisen sind in den öffentlich (Adresse oben I.3) bereitgestellten Vergabeunterlagen Teil A Allgemeine Regeln des Verfahrens, Abschnitt V, geregelt und zu beachten, ebenso die bereitgestellten Formblätter für den Teilnahmeantrag.