Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Das Angebot muss in all seinen Bestandteilen in deutscher Sprache abgefasst sein.
Nachweis der Unternehmens-Zertifizierung/-Qualifizierung/-Autorisierung bei den Herstellern der angebotenen Produkte.
Firmenprofil/Vorstellung des Unternehmens mit folgenden Angaben:
– Datum der Unternehmensgründung,
– Standorte des Unternehmens,
– Rechtsform des Unternehmens,
– Kundenspektrum,
– Beschreibung des Kerngeschäftes „Erklärung, dass die Arbeitssprache bei der Durchführung des Projektes Deutsch ist, d. h. dass die gesamte Kommunikation in deutscher Sprache erfolgt.
"Technische Mindestanforderungen:
– 2 redundante Datenbankknoten mit je mind. 8 aktuellen 24Core Intel Xeon Processors mit jeweils mind. 350GB RAM,
– Mind. 1100TB (brutto) Oracle Exadata X8-2 Oracle High Capacity (HC) Storage ausgerüstet mit SSD Cache und dreifachem Redundanzkonzept (Oracle three-way (triple) ASM high redundancy) ½ Rack mit 2x 16 Kerne Intel Xeon Processors (alle Kerne sind aktiv),
– die Netzwerk-Kopplung der Komponenten des Datenbankclusters muss möglichst schnell sein, um den Cluster nicht auszubremsen (mind. 10 GBit/s),
– um die Bedeutung der Festplatten als Flaschenhals (Festplatten = langsamer Speicher) des DB-Systems zu reduzieren, sollte das Storagesystem idealerweise eine transparente Kompression erlauben. Die durchschnittliche Kompressionsrate für nicht-komprimierte Daten muss mindestens 1.5 erreichen),
– die neuen Systeme müssen eine weitestgehend unterbrechungsfreie Migration der Daten von den alten Systemen auf die jeweiligen neuen Systeme ermöglichen,
– Datenträger (HDDs, SSDs) müssen dauerhaft im DLR verbleiben (Media Retention „Keine Rückgabe von fehlerhaften Datenträgern“),
– der Anbieter muss während der gesamten Vertragslaufzeit jederzeit (die DLR-Betriebszeit der Systeme beträgt in der Regel 24 * 7 Stunden) Support leisten, u. U. auch mittels Fernwartung und -überwachung durch Fehlerübertragung (Call Home),
– die Systeme müssen sich in die Struktur der Datennetze des DLR integrieren lassen.