Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Organisation und Durchführung des Briefpostversandes der Stadt Offenbach am Main
2019_21 D”
Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Organisation und Durchführung des Briefpostversandes der Stadt Offenbach am Main.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 100 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionale Post
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Ort der Leistung: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Offenbach am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand ist die Erbringung von Briefdienstleistungen. Briefdienstleistung im Sinne dieses Vergabeverfahrens ist die Beförderung und Zustellung...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand ist die Erbringung von Briefdienstleistungen. Briefdienstleistung im Sinne dieses Vergabeverfahrens ist die Beförderung und Zustellung von Briefsendungen bis 1 000 g auf der Grundlage der Vorgaben der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Bundesnetzagentur) gemäß § 5 Abs. 1 und § 6 Postgesetz (PostG) sowie ihre Abholung als zusätzliche Dienstleistung.
Los 1:
Regionale Post. Umfasst das Gebiet der Leitregion 63. Für dieses Los wird eine Zustellung „E+1" gefordert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 715 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2021-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate durch die Auftraggeberin zu gleichen Konditionen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Überregionale Post
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand ist die Erbringung von Briefdienstleistungen. Briefdienstleistung im Sinne dieses Vergabeverfahrens ist die Beförderung und Zustellung...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand ist die Erbringung von Briefdienstleistungen. Briefdienstleistung im Sinne dieses Vergabeverfahrens ist die Beförderung und Zustellung von Briefsendungen bis 1 000 g auf der Grundlage der Vorgaben der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Bundesnetzagentur) gemäß § 5 Abs. 1 und § 6 Postgesetz (PostG) sowie ihre Abholung als zusätzliche Dienstleistung.
Los 2:
Überregionale Post. Umfasst das Gebiet von Deutschland. Die für dieses Los geforderte Zustellung ist „E+2".
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 385 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
— Gültige Postlizenz gemäß § 6 Postgesetz (PostG).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen:
— Angabe des Umsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Erklärung, dass die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen,
— Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in einem Insolvenzverfahren, gerichtlichen Vergleichsverfahren oder in Liquidation befindet und keines beantragt ist,
— Erklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern regelmäßig nachgekommen wird,
— Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von gesetzlichen Sozialbeiträgen nachgekommen wird,
— Angabe zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder vergleichbares Dokument des Herkunftslandes,
— Eigenerklärung zu schweren Verfehlungen,
— Erklärung über die Nichtbeschäftigung illegaler Arbeitskräfte,
— Urkalkulation in einem extra verschlossenen Umschlag.
Siehe beigefügtes Formular „Eigenerklärung zur Eignung"
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Vollständige Vorlage der Eignungsnachweise
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
— mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die in Art, Umfang und Leistungsprofil mit den ausgeschriebenen Leistungen
Vergleichbar sind unter Angabe von Auftragnehmer (Bieter/Bietergemeinschaft/Mitglied der Bietergemeinschaft); Ansprechpartner des Auftraggebers mit Name und Telefonnummer; Beschreibung des Auftrages; Auftragssumme; Auftragszeitraum; monatliches Sendungsvolumen; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Siehe beigefügte Formulare „Eigenerklärung zur Eignung" und „Eigenerklärung Referenz"
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Min. 3 Referenzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Angabe von Auftragnehmer (Bieter/Bietergemeinschaft/Mitglied der Bietergemeinschaft);...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Min. 3 Referenzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Angabe von Auftragnehmer (Bieter/Bietergemeinschaft/Mitglied der Bietergemeinschaft); Ansprechpartner des Auftraggebers mit Name und Telefonnummer; Beschreibung des Auftrages; Auftragssumme; Auftragszeitraum; monatliches Sendungsvolumen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gültige Postlizenz gemäß § 6 Postgesetz (PostG)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— über die gesamte Vertragsdauer muss eine gültige Postlizenz gemäß § 6 Postgesetz (PostG) vorgehalten werden,
— eine Erklärung zur Verpflichtung zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— über die gesamte Vertragsdauer muss eine gültige Postlizenz gemäß § 6 Postgesetz (PostG) vorgehalten werden,
— eine Erklärung zur Verpflichtung zur Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19. Dezember 2014 ist vor Auftragsvergabe abzugeben (siehe beigefügtes Formular).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-24
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Evtl. 2021, falls keine Verlängerung erfolgt, sonst spätestens 2023.
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠
URL: www.rp-darmstadt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
URL: www.rp-darmstadt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
URL: www.rp-darmstadt.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 082-195222 (2019-04-23)
Ergänzende Angaben (2019-05-07)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 082-195222
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen:
— Angabe des Umsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Erklärung, dass die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen,
— Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in einem Insolvenzverfahren, gerichtlichen Vergleichsverfahren oder in Liquidation befindet und keines beantragt ist,
— Erklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern regelmäßig nachgekommen wird,
— Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von gesetzlichen Sozialbeiträgen nachgekommen wird,
— Angabe zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder vergleichbares Dokument des Herkunftslandes,
— Eigenerklärung zu schweren Verfehlungen, — Erklärung über die Nichtbeschäftigung illegaler Arbeitskräfte,
— Urkalkulation in einem extra verschlossenen Umschlag. Siehe beigefügtes Formular „Eigenerklärung zur Eignung“
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Vollständige Vorlage der Eignungsnachweise
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
— Angabe des Umsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Erklärung, dass die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen,
— Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in einem Insolvenzverfahren, gerichtlichen Vergleichsverfahren oder in Liquidation befindet und keines beantragt ist,
— Erklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern regelmäßig nachgekommen wird,
— Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von gesetzlichen Sozialbeiträgen nachgekommen wird,
— Angabe zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder vergleichbares Dokument des Herkunftslandes,
— Eigenerklärung zu schweren Verfehlungen - Erklärung über die Nichtbeschäftigung illegaler Arbeitskräfte,
— Eine Urkalkulation ist von dem Bieter, welcher den Zuschlag erhalten soll, auf gesondertes Verlangen in einem verschlossenen Umschlag vorzulegen. Siehe beigefügtes Formular „Eigenerklärung zur Eignung“
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:Vollständige Vorlage der Eignungsnachweise
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 090-216969 (2019-05-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Offenbach am Main
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 636 904 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand ist die Erbringung von Briefdienstleistungen. Briefdienstleistung im Sinne dieses Vergabeverfahrens ist die Beförderung und Zustellung...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand ist die Erbringung von Briefdienstleistungen. Briefdienstleistung im Sinne dieses Vergabeverfahrens ist die Beförderung und Zustellung von Briefsendungen bis 1 000 g auf der Grundlage der Vorgaben der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Bundesnetzagentur) gemäß § 5 Abs. 1 und § 6 Postgesetz (PostG) sowie ihre Abholung als zusätzliche Dienstleistung.
Los 1: Regionale Post. Umfasst das Gebiet der Leitregion 63. Für dieses Los wird eine Zustellung „E+1" gefordert.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand ist die Erbringung von Briefdienstleistungen. Briefdienstleistung im Sinne dieses Vergabeverfahrens ist die Beförderung und Zustellung...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand ist die Erbringung von Briefdienstleistungen. Briefdienstleistung im Sinne dieses Vergabeverfahrens ist die Beförderung und Zustellung von Briefsendungen bis 1 000 g auf der Grundlage der Vorgaben der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Bundesnetzagentur) gemäß § 5 Abs. 1 und § 6 Postgesetz (PostG) sowie ihre Abholung als zusätzliche Dienstleistung.
Los 2: Überregionale Post. Umfasst das Gebiet von Deutschland. Die für dieses Los geforderte Zustellung ist „E+2".
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 082-195222
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Regionale Post
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post InHaus Services GmbH
Nationale Registrierungsnummer: DE 813183488
Postanschrift: Euskirchener Str. 52
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53121
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2285202283📞
Fax: +49 2285202102 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 715 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 001 240 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Überregionale Post
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 385 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 635 664 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 146-360060 (2019-07-26)