Der Deich rechtsseitig der Elbe bei Neuermark-Lübars soll auf einer Länge von ca. 4 500 m instandgesetzt werden. Die Maßnahme beinhaltet die Deicherhöhung, Verbreiterung, das Anlegen des DVW als Berme, eines Kontrollweges und das Herstellen einer Dichtung. Diese wird als Oberflächendichtung und in Teilbereichen als Innendichtung ausgeführt. Der Deich ist vorrangig in der vorhandenen Deichtrasse instandzusetzen. In vier Teilabschnitten ist auch eine Optimierung der Deichtrasse vorgesehen. Darüber hinaus werden vier unbefestigte Wirtschaftswege als Zuwegung temporär befestigt.
Die bauliche Umsetzung der Gesamtmaßnahme erfolgt in 3 separate Baumaßnahmen. Diese werden zum Teil zeitgleich zur Ausführung gebracht.
Die Umsetzung der Bauleistungen umfasst dabei grob folgende Arbeiten:
— Erdarbeiten,
— Spundwandarbeiten,
— Wegebau.
Diese Ausschreibung betrifft die für die o. g. Umsetzung erforderliche Örtl. Bauüberwachung.
Anrechenbare Kosten der Gesamtbaumaßnahme: 9 676 612,50 EUR netto.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Örtliche Bauüberwachung für HWSB re ED Neuermark-Lübars km 57,6-62,1
19/N/0086/GN”
Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Deich rechtsseitig der Elbe bei Neuermark-Lübars soll auf einer Länge von ca. 4 500 m instandgesetzt werden. Die Maßnahme beinhaltet die Deicherhöhung,...”
Kurze Beschreibung
Der Deich rechtsseitig der Elbe bei Neuermark-Lübars soll auf einer Länge von ca. 4 500 m instandgesetzt werden. Die Maßnahme beinhaltet die Deicherhöhung, Verbreiterung, das Anlegen des DVW als Berme, eines Kontrollweges und das Herstellen einer Dichtung. Diese wird als Oberflächendichtung und in Teilbereichen als Innendichtung ausgeführt. Der Deich ist vorrangig in der vorhandenen Deichtrasse instandzusetzen. In vier Teilabschnitten ist auch eine Optimierung der Deichtrasse vorgesehen. Darüber hinaus werden vier unbefestigte Wirtschaftswege als Zuwegung temporär befestigt.
Die bauliche Umsetzung der Gesamtmaßnahme erfolgt in 3 separate Baumaßnahmen. Diese werden zum Teil zeitgleich zur Ausführung gebracht.
Die Umsetzung der Bauleistungen umfasst dabei grob folgende Arbeiten:
— Erdarbeiten,
— Spundwandarbeiten,
— Wegebau.
Diese Ausschreibung betrifft die für die o. g. Umsetzung erforderliche Örtl. Bauüberwachung.
Anrechenbare Kosten der Gesamtbaumaßnahme: 9 676 612,50 EUR netto.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Ort der Leistung: Stendal🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rechter Elbdeich westlich von Neuermark-Lübars, Deich-km 57,6 bis 62,1
Beschreibung der Beschaffung:
“Örtliche Bauüberwachung,
In Anlehnung an das Leistungsbild Ingenieurbauwerke Leistungsphase 8 besondere Leistungen HOAI 2013, weitere Einzelheiten siehe...”
Beschreibung der Beschaffung
Örtliche Bauüberwachung,
In Anlehnung an das Leistungsbild Ingenieurbauwerke Leistungsphase 8 besondere Leistungen HOAI 2013, weitere Einzelheiten siehe Leistungsbeschreibung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 27
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die vom Auftragnehmer für die Übernahme fachtechnischer Leistungen benannte(n) Person(en) (Bauüberwacher/Projektleiter und Bauüberwacher/Stellvertreter)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die vom Auftragnehmer für die Übernahme fachtechnischer Leistungen benannte(n) Person(en) (Bauüberwacher/Projektleiter und Bauüberwacher/Stellvertreter) müssen:
— über eine abgeschlossene Fachausbildung an einer Technischen Universität, Technischen Hochschule, Fachhochschule oder gleichwertig verfügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis eines bestimmten Mindestjahreshonorarumsatzes im Tätigkeitsbereich des Auftrags (örtl. Bauüberwachung)
Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis eines bestimmten Mindestjahreshonorarumsatzes im Tätigkeitsbereich des Auftrags (örtl. Bauüberwachung)
Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit Deckungssummen
“Geforderter Mindestjahresumsatz: 215 000 EUR netto im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre Haftpflichtversicherung (1,5 Mio. EUR je für...”
Geforderter Mindestjahresumsatz: 215 000 EUR netto im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre Haftpflichtversicherung (1,5 Mio. EUR je für Personen- und Sachschäden)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis Referenzen für Bauüberwacher/Projektleiter:
Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der örtlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis Referenzen für Bauüberwacher/Projektleiter:
Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der örtlichen Bauüberwachung von Baumaßnahmen im Deichbau;
Nachweis über 3 Referenzen Deichbau in den letzten 5 Jahren (öBÜ), wobei eine Referenz eine Deichlänge von 1,5 km und eine Bauzeit von mindesten 1,5 Jahre betragen muss.
Nachweis Referenzen für Bauüberwacher/Stellvertreter:
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der örtlichen Bauüberwachung von Baumaßnahmen Wasserbau oder Deichbau, Nachweis über eine Referenz Deichbau in den letzten 5 Jahren,
Vom Projektleiter und dem Stellvertreter sind die Nachweise zur Qualifikation mit dem Angebot einzureichen:
— Lebenslauf,
— Nachweis des Abschlusses einer Technischen Universität, Technischen Hochschule, Fachhochschule oder gleichwertig,
— ggf. Nachweis über Fortbildungen,
— Referenzen wie o. g.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bauüberwacher/Projektleiter:
— mind. 10 Jahre Berufserfahrung und mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der örtl. Bauüberwachung für Deichbaumaßnahmen,
— 3...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bauüberwacher/Projektleiter:
— mind. 10 Jahre Berufserfahrung und mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der örtl. Bauüberwachung für Deichbaumaßnahmen,
— 3 Referenzen Deichbau in den letzten 5 Jahren (öBÜ),
— davon eine Referenz mit Deichlänge von 1,5 km und Bauzeit von mindesten 1,5 Jahre.
Bauüberwacher/Stellvertreter:
— mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der örtl. Bauüberwachung für Wasserbau- oder Deichbaumaßnahmen,
— eine Referenz Deichbau in den letzten 5 Jahren.
Als Stichtag für die Zeiträume gilt die Absendung dieser Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß §75 Abs. 2 und 3 VgV
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-20
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Vergabestelle Nord
Otto-von-Guericke-Str. 5
39104 Magdeburg”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Bieter zur Öffnung der Angebote zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Ergänzend zur vorliegenden Bekanntmachung wird auf alle weiteren Ausführungen, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind, verwiesen.
Bei der Abgabe von...”
Ergänzend zur vorliegenden Bekanntmachung wird auf alle weiteren Ausführungen, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind, verwiesen.
Bei der Abgabe von Eigenerklärungen sind die Umsatzzahlen der vergangenen 3 abgeschlossenen Wirtschaftsjahre eindeutig einer Jahreszahl zuzuordnen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach§ 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 033-074481 (2019-02-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Deich rechtsseitig der Elbe bei Neuermark-Lübars soll auf einer Länge von ca. 4 500 m instandgesetzt werden. Die Maßnahme beinhaltet die Deicherhöhung,...”
Kurze Beschreibung
Der Deich rechtsseitig der Elbe bei Neuermark-Lübars soll auf einer Länge von ca. 4 500 m instandgesetzt werden. Die Maßnahme beinhaltet die Deicherhöhung, Verbreiterung, das Anlegen des DVW als Berme, eines Kontrollweges und das Herstellen einer Dichtung. Diese wird als Oberflächendichtung und in Teilbereichen als Innendichtung ausgeführt. Der Deich ist vorrangig in der vorhandenen Deichtrasse instandzusetzen. In vier Teilabschnitten ist auch eine Optimierung der Deichtrasse vorgesehen. Darüber hinaus werden vier unbefestigte Wirtschaftswege als Zuwegung temporär befestigt.
Die bauliche Umsetzung der Gesamtmaßnahme erfolgt in 3 separate Baumaßnahmen. Diese werden zum Teil zeitgleich zur Ausführung gebracht.
Die Umsetzung der Bauleistungen umfasst dabei grob folgende Arbeiten:
— Erdarbeiten,
— Spundwandarbeiten,
— Wegebau.
Diese Ausschreibung betrifft die für die o.g. Umsetzung erforderliche Örtl. Bauüberwachung.
Anrechenbare Kosten der Gesamtbaumaßnahme: 9 676 612,50 EUR netto.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 102659.18 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Örtliche Bauüberwachung, in Anlehnung an das Leistungsbild Ingenieurbauwerke Leistungsphase 8 besondere Leistungen HOAI 2013, weitere Einzelheiten siehe...”
Beschreibung der Beschaffung
Örtliche Bauüberwachung, in Anlehnung an das Leistungsbild Ingenieurbauwerke Leistungsphase 8 besondere Leistungen HOAI 2013, weitere Einzelheiten siehe Leistungsbeschreibung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 033-074481
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19/N/0086/GN
Titel: Örtliche Bauüberwachung für HWSB re ED Neuermark-Lübars km 57,6-62,1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WSTC GmbH
Postanschrift: Uchtstraße 9
Postort: Stendal
Postleitzahl: 39576
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stendal🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 102659.18 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach§ 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung Benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 109-266386 (2019-06-06)