Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: OV_STEIN19
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhaltsreinigung von 14 Verwaltungsgebäude mit rund 775.00 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche.”
1️⃣
Ort der Leistung: Steinburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Itzehoe
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung von 14 Verwaltungsgebäude mit rund 775.00 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umfang der Reinigungszeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Implementierungs- und Umweltkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 Verlängerungsoptionen von je 12 Monaten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung kann über eine gängige Präqualifizierung nachgewiesen werden. Legen Sie bitte in diesem Fall den entsprechenden Nachweis bei. Alternativ können...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung kann über eine gängige Präqualifizierung nachgewiesen werden. Legen Sie bitte in diesem Fall den entsprechenden Nachweis bei. Alternativ können Sie zum Nachweis der Eignung auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Sollten Sie nicht präqualifiziert sein, können Sie die Eignung auch durch die Vorlage folgender Unterlagen (für alle geforderten Nachweise oder Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind gemäß § 48 VgV Eigenerklärungen ausreichend) nachweisen:
– eine Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der Handwerkskammer über die Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke,
– Kopie der Bescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben,
– Kopie der Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die größte Zahl der versicherungspflichtigen Mitarbeiter versichert ist, über die ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge,
– Kopie der Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung,
– Kopie der Bescheinigung der Minijobzentrale über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge für geringfügig Beschäftigte (muss nur vorgelegt werden, wenn der Einsatz solcher Kräfte in der Kalkulation vorgesehen ist),
– Nachweis über bestehende Versicherungen in angegebener Höhe (Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR pro Schadenfall für Sach- u. Personenschäden, 50 000,00 EUR für Abwasserschäden, 50 000,00 EUR für Bearbeitungsschäden und 50 000,00 EUR für Schlüsselverlust) oder die Erklärung eines Versicherers, dass er die vorgegebenen Versicherungssummen absichern würde (Im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen),
– Nachweise über Zertifizierungen (DIN EN ISO 9000 ff, RAL-Gütezeichen o. ä.) (Das Fehlen stellt jedoch keinen Ausschlussgrund dar).
Sofern in der jeweiligen Bescheinigung eine Gültigkeitsdauer angegeben ist, muss diese mind. bis zum Tag der Angebotsöffnung gelten. Andernfalls darf die Bescheinigung am Tag der Angebotsöffnung nicht älter als 3 Monate sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es werden 3 vergleichbare Referenzen gefordert. Vergleichbar ist eine Referenz, wenn sie in Bezug auf die Jahresreinigungsfläche mindestens der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es werden 3 vergleichbare Referenzen gefordert. Vergleichbar ist eine Referenz, wenn sie in Bezug auf die Jahresreinigungsfläche mindestens der ausgeschriebenen Jahresreinigungsfläche entspricht. Auch eine geringere Jahresreinigungsfläche kann ausreichend sein, soweit sie noch vergleichbar ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: – Erklärung zur Tariftreue (Anlage TTE).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-22
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-22
11:05 📅
“Auf Anfrage ist eine Objektbegehung des Kreishauses und Gesundheitsamts möglich. Einzelbegehungen können bis zum 1.7.2019 (12.00 Uhr MEZ) für den Zeittraum...”
Auf Anfrage ist eine Objektbegehung des Kreishauses und Gesundheitsamts möglich. Einzelbegehungen können bis zum 1.7.2019 (12.00 Uhr MEZ) für den Zeittraum vom 1.7.2019 bis 5.7.2019 vereinbart werden. Die Terminvereinbarung erfolgt über Hr. Plath (Tel.: 04821 69-208). Nach Ablauf des 1.7.2019 (12.00 Uhr MEZ) ist eine Terminvereinbarung zur Begehung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 117-287441 (2019-06-19)