Auftragsbekanntmachung (2019-11-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Parkierungsgesellschaft Waiblingen mbH
Postanschrift: Kurze Straße 33
Postort: Waiblingen
Postleitzahl: 71322
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Hr. Nußbaum, Hr. Schaal
Telefon: +49 715150012500📞
E-Mail: werner.nussbaum@waiblingen.de📧
Fax: +49 715150012559 📠
Region: Rems-Murr-Kreis🏙️
URL: http://parken-waiblingen.de/🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://buehner-rae.de/public/index.php?area=parkhaus%20waiblingen🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Bühner & Partner Rechtsanwälte mbB
Postanschrift: Albrecht-Dürer-Platz 4
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90403
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: RA Tobias Jordan
Telefon: +49 9112558650📞
E-Mail: jordan@buehner-rae.de📧
Fax: +49 91125586529 📠
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://buehner-rae.de/🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Beteiligungsgesellschaft der Stadt Waiblingen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: P+R Parkhaus Innerer Weidach Waiblingen
22/2019
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Parkhäusern📦
Kurze Beschreibung:
“Park & Ride Parkhaus, Planungs- und Bauleistungen durch einen Generalunternehmer (GU) oder Generalübernehmer (GÜ).”
1️⃣
Ort der Leistung: Rems-Murr-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Waiblingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung und schlüsselfertige Erstellung eines Parkhauses in Systembauweise am Bahnhof von Waiblingen (Innerer Weidach) mit folgenden Eigenschaften: ca. 580...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung und schlüsselfertige Erstellung eines Parkhauses in Systembauweise am Bahnhof von Waiblingen (Innerer Weidach) mit folgenden Eigenschaften: ca. 580 Stellplätze, Treppenhaus, Aufzugsanlage, Vorbereitung für bauseitige Parkabfertigungsanlagen und Videoüberwachung, E-Ladestationen, Fassade, Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Zudem Wartung des gesamten Parkhauses (Konstruktion und alle technischen Anlagen) innerhalb von 5 Jahren nach Fertigstellung mit einer Verlängerungsoption für den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Wartung des gesamten Parkhauses (oder Teilen davon) innerhalb von 5 Jahren nach Fertigstellung. Der Auftraggeber hat...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Wartung des gesamten Parkhauses (oder Teilen davon) innerhalb von 5 Jahren nach Fertigstellung. Der Auftraggeber hat die Option einer Verlängerung von weiteren 5 Jahren gemäß den Vertragsbedingungen. Nach Ablauf dieser weiteren 5 Jahre läuft der Vertrag auf unbestimmte Zeit weiter.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sofern mehr als 3 Bewerber geeignet sind (vgl. Eignungskriterien gemäß Ziffer III.1.1) bis III.1.3)), erfolgt die Auswahl aufgrund einer Bewertung der gemäß...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sofern mehr als 3 Bewerber geeignet sind (vgl. Eignungskriterien gemäß Ziffer III.1.1) bis III.1.3)), erfolgt die Auswahl aufgrund einer Bewertung der gemäß Ziffer III.1.3) vorgelegten Referenzen in einer Gesamtschau.
In dieser Gesamtschau werden die Zahl der vorgelegten Referenzen berücksichtigt (mind. 3, max. 6 Referenzen) und die Vergleichbarkeit der Referenzprojekte mit dem hier zu realisierenden Parkhaus bewertet. Eine größere Zahl an Referenzen und eine höhere Vergleichbarkeit führen dabei zu einer besseren Platzierung.
Eine besonders hohe Vergleichbarkeit eines Referenzprojektes liegt vor, falls es folgende Kriterien erfüllt:
1) Baukosten betrugen mind. 6 Mio. EUR brutto;
2) Parkhaus hat mind. 500 Stellplätze;
3) Ausrüstung mit Fassade;
4) Einbau von E-Ladestationen für Pkw;
5) Ausrüstung des Parkhauses mit einer Photovoltaik-Anlage, insbesondere wenn der erzeugte Strom zur Aufladung im Parkhaus parkender Pkw genutzt werden kann;
6) Einbau von oder Vorbereitung für bauseitige Parkabfertigungsanlagen und Videoüberwachung;
7) Übernahme von Wartungsleistungen;
8) Bauzeit: 13 Monate oder kürzer.
Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzauskünfte einzuholen. Bei der Wertung der Referenzen finden positive oder negative Auskünfte Berücksichtigung. Bei negativen Auskünften führt dies zu einer schlechteren Bewertung dieser Referenz.
Erfüllen mehrere Bewerber die Anforderungen in gleichem Maße so wird zwischen ihnen die Auswahl durch Los getroffen, wenn dies zur Reduzierung auf 3 Bewerber notwendig ist.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Wartung des gesamten Parkhauses innerhalb von 5 Jahren nach Fertigstellung. Der Auftraggeber hat die Option einer...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Wartung des gesamten Parkhauses innerhalb von 5 Jahren nach Fertigstellung. Der Auftraggeber hat die Option einer Verlängerung von weiteren 5 Jahren gemäß den Vertragsbedingungen. Nach Ablauf dieser weiteren 5 Jahre läuft der Vertrag auf unbestimmte Zeit weiter.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Für die Beurteilung der Eignung ist eine Eigenerklärung vorzulegen (Formblatt 124 EU):
— Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§§ 123 und 124 GWB, § 6e EU VOB/A) und ggf. Angaben zu Selbstreinigungsmaßnahmen,
— Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (auf Verlangen Vorlage von Unbedenklichkeitsbescheinigungen/Freistellungsbescheinigung),
— Angabe zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (auf Verlangen Vorlage einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung),
— Eintragung in einem Berufs-/Handelsregister. bzw. andersartiger Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung, falls zutreffend.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Auf Verlangen wird der Insolvenzplan vorgelegt,
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (Mindestanforderung: jeweils mind. 5 Mio. EUR netto).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte (ggfs. von Nachunternehmern) zur Verfügung stehen (auf Verlangen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte (ggfs. von Nachunternehmern) zur Verfügung stehen (auf Verlangen Vorlage einer Übersicht über die beschäftigten Mitarbeiter),
— die Bewerber müssen ihre Erfahrung mit mindestens 3 Referenzen (max. 6) nachweisen. Eine Referenz ist wertbar, falls sie die folgenden Kriterien erfüllt:
—— Schlüsselfertiger Neubau Parkhaus in Systembauweise,
—— die Fertigstellung (Bezugsfertigkeit/Inbetriebnahme) hat zwischen dem 1.1.2015 und dem Schlusstermin für den Eingang des Teilnahmeantrags in diesem Vergabeverfahren stattgefunden,
—— die Referenzen müssen auf dem vorgesehenen Formblatt eingereicht werden,
—— die Referenzen müssen folgende Angaben enthalten: Ansprechpartner des Auftraggebers; Ausführungszeitraum; Erbringung von Planungs- und Bauleistung; Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bewerber, die zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert werden, müssen ihrem Erstangebot folgende Unterlagen zur Veranschaulichung ihres Angebots...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bewerber, die zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert werden, müssen ihrem Erstangebot folgende Unterlagen zur Veranschaulichung ihres Angebots beilegen:
— Grundriss,
— Längsschnitt und Querschnitt,
— 2 x Ansichten.
Diejenigen Bieter, die diese Unterlagen im Verhandlungsverfahren abgegeben haben, den Zuschlag jedoch nicht erhalten haben, bekommen für die Erstellung der o. g. Unterlagen eine Aufwandsentschädigung von 1 500 EUR (zzgl. USt.).
In der KW 51 wird ein Kolloqium stattfinden, in dem der Auftraggeber mit den Bietern unverbindlich vor Ort unverbindlich Fragen zum Auftrag und zur Erstellung des Erstangebots erörtert.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-10
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-12-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer richtet sich unter anderem nach der Regelung des § 160 GWB. Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer richtet sich unter anderem nach der Regelung des § 160 GWB. Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Gemäß § 160 Abs. 2 GWB ist antragsbefugt jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 218-534023 (2019-11-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 6 538 316 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung und schlüsselfertige Erstellung eines Parkhauses in Systembauweise am Bahnhof von Waiblingen (Innerer Weidach) mit folgenden Eigenschaften: ca. 580...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung und schlüsselfertige Erstellung eines Parkhauses in Systembauweise am Bahnhof von Waiblingen (Innerer Weidach) mit folgenden Eigenschaften: ca. 580 Stellplätze, Treppenhaus, Aufzugsanlage, Vorbereitung für bauseitige Parkabfertigungsanlagen und Videoüberwachung, E-Ladestationen, Fassade, Photovoltaik-
Anlage auf dem Dach. Zudem Wartung des gesamten Parkhauses (Konstruktion und alle technischen Anlagen)
Innerhalb von 5 Jahren nach Fertigstellung mit einer Verlängerungsoption für den Auftraggeber.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 218-534023
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 22/2019
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DIP Deutsche Industrie- und Parkhausbau GmbH, Niederlassung Stuttgart
Postanschrift: Zeppelinstraße 10
Postort: Ostfildern-Kemnat
Postleitzahl: 73760
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2224911-1📞
E-Mail: info@dip-bau.com📧
Fax: +49 2224911-333 📠
Region: Esslingen🏙️
URL: https://www.parkhausbau.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 538 316 💰
Quelle: OJS 2020/S 123-300707 (2020-06-24)