Dienstleistungskonzession für den Betrieb der Gastronomie „Forum:terra nova“ in Elsdorf mit weiteren Cateringdienstleistungen.
Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich nicht um ein förmliches Vergabeverfahren im Sinne des Kartellvergaberechts nach dem 4. Teil des GWB (vgl. unten, VI.3).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Pacht und Betrieb der Gastronomie „Forum:terra nova“ in Elsdorf
Produkte/Dienstleistungen: Restaurant- und Bewirtungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Dienstleistungskonzession für den Betrieb der Gastronomie „Forum:terra nova“ in Elsdorf mit weiteren Cateringdienstleistungen.
Bei dem vorliegenden...”
Kurze Beschreibung
Dienstleistungskonzession für den Betrieb der Gastronomie „Forum:terra nova“ in Elsdorf mit weiteren Cateringdienstleistungen.
Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich nicht um ein förmliches Vergabeverfahren im Sinne des Kartellvergaberechts nach dem 4. Teil des GWB (vgl. unten, VI.3).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Restaurant- und Bewirtungsdienste📦
Ort der Leistung: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Elsdorf, Tagebau Hambach
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dem Forum:terra nova handelt es sich um ein alleinstehendes Gebäude mit Blick auf den Tagebau Hambach in Elsdorf. Das Multifunktionsgebäude dient als...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dem Forum:terra nova handelt es sich um ein alleinstehendes Gebäude mit Blick auf den Tagebau Hambach in Elsdorf. Das Multifunktionsgebäude dient als Besucherinformationszentrum sowie als Aussichtsplattform zum Tagebau Hambach verknüpft mit Ausstellungen und Begegnungstreffen sowie einem hierzu passenden Gastronomie-Mix Café-Bistro-Events. Derzeit steht die Gastronomie leer. Die Stadt Elsdorf ist Pächter der Gastronomie Forum:terra nova, die im Eigentum der RWE Power Aktiengesellschaft (RWE) steht.
Gegenstand dieses Auswahlverfahrens ist eine Dienstleistungskonzession für den Betrieb der Gastronomie mit zusätzlichen Cateringleistungen.
Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich nicht um ein förmliches Vergabeverfahren im Sinne des Kartellvergaberechts nach dem 4. Teil des GWB (vgl. unten, VI.3).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 34
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Gemäß Unterpachtvertag
Zusätzliche Informationen:
“Gegenstand des Verfahrens ist eine Dienstleistungskonzession für die Pacht und den Betrieb der Gastronomie.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass der Bewerber in das Berufsregister (z. B. Handelsregister) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist (ggf....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, dass der Bewerber in das Berufsregister (z. B. Handelsregister) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist (ggf. Auszug aus dem Handelsregister).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-09
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
“Die Angaben unter IV. zum Verfahren gelten mit folgender Einschränkung:
Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich nicht um ein förmliches...”
Die Angaben unter IV. zum Verfahren gelten mit folgender Einschränkung:
Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich nicht um ein förmliches Vergabeverfahren im Sinne des Kartellvergaberechts nach dem 4. Teil des GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
Da eine Dienstleistungskonzession vergeben wird, die unterhalb des EU-Schwellenwerts liegt, ist die KonzVgV (Verordnung über die Vergabe von Konzessionen) nicht anwendbar.
Die Stadt Elsdorf führt dieses Verfahren nach den Grundsätzen des Wettbewerbs, der Transparenz und der Gleichbehandlung sowie dem Grundsatz der sparsamen und wirtschaftlichen Haushaltsführung, die sich aus dem EU-Recht, den EU-Grundfreiheiten und dem Haushaltsrecht ergeben, in Anlehnung an die UVgO (Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte) durch.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Stadt Elsdorf - Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich nicht um ein förmliches Vergabeverfahren im Sinne des Kartellvergaberechts nach dem 4. Teil...”
Name
Stadt Elsdorf - Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich nicht um ein förmliches Vergabeverfahren im Sinne des Kartellvergaberechts nach dem 4. Teil des GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
Mehr anzeigen
Postort: Elsdorf
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich nicht um ein förmliches Vergabeverfahren im Sinne des Kartellvergaberechts nach dem 4. Teil des GWB (Gesetz...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich nicht um ein förmliches Vergabeverfahren im Sinne des Kartellvergaberechts nach dem 4. Teil des GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 139-342571 (2019-07-18)