Die Caritas Klinik Maria Heimsuchung Berlin Pankow beabsichtigt ein PDMS-System (Patientendaten Management System) für eine interdisziplinäre Intensivstation einzuführen. Die Intensivstation verfügt über 12 Betten, denen jeweils ein medizinischer PC zugeordnet werden soll. Zusätzlich sollen mindestens 2 weitere Arbeitsplätze eingebunden werden.
Das System muss mit dem vorhanden KIS Agfa Orbis verknüpft werden und muss die Daten der Medizintechnischen Geräte (insbesondere Beatmungsgeräte und Infusionstechnik) aufnehmen können.
Es wird besonderer Wert auf eine übersichtliche Darstellung und Anpassbarkeit des Systems gelegt.
Das System muss ein Medizinprodukt sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Patientendatenmanagementsystem (PDMS)
Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Die Caritas Klinik Maria Heimsuchung Berlin Pankow beabsichtigt ein PDMS-System (Patientendaten Management System) für eine interdisziplinäre...”
Kurze Beschreibung
Die Caritas Klinik Maria Heimsuchung Berlin Pankow beabsichtigt ein PDMS-System (Patientendaten Management System) für eine interdisziplinäre Intensivstation einzuführen. Die Intensivstation verfügt über 12 Betten, denen jeweils ein medizinischer PC zugeordnet werden soll. Zusätzlich sollen mindestens 2 weitere Arbeitsplätze eingebunden werden.
Das System muss mit dem vorhanden KIS Agfa Orbis verknüpft werden und muss die Daten der Medizintechnischen Geräte (insbesondere Beatmungsgeräte und Infusionstechnik) aufnehmen können.
Es wird besonderer Wert auf eine übersichtliche Darstellung und Anpassbarkeit des Systems gelegt.
Das System muss ein Medizinprodukt sein.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 360 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Caritas Klinik Maria Heimsuchung Berlin Pankow beabsichtigt ein PDMS-System (Patientendaten Management System) für eine interdisziplinäre...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Caritas Klinik Maria Heimsuchung Berlin Pankow beabsichtigt ein PDMS-System (Patientendaten Management System) für eine interdisziplinäre Intensivstation einzuführen. Die Intensivstation verfügt über 12 Betten, denen jeweils ein medizinischer PC zugeordnet werden soll. Zusätzlich sollen mindestens 2 weitere Arbeitsplätze eingebunden werden.
Das System muss mit dem vorhanden KIS Agfa Orbis verknüpft werden und muss die Daten der Medizintechnischen Geräte (insbesondere Beatmungsgeräte und Infusionstechnik) aufnehmen können.
Es wird besonderer Wert auf eine übersichtliche Darstellung und Anpassbarkeit des Systems gelegt.
Das System muss ein Medizinprodukt sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nutzervotum / Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service / Kundendienst
Kostenkriterium (Name): Investitionskosten + Vollwartungskosten (10 Jahre)
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 360 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2020-06-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Referenzprojekte (siehe. III.1.3) werden hinsichtlich bewertet und bepunktet. Es können maximal 100 Punkte erzielt werden. (siehe Wertungsmatrix)
Nur...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Referenzprojekte (siehe. III.1.3) werden hinsichtlich bewertet und bepunktet. Es können maximal 100 Punkte erzielt werden. (siehe Wertungsmatrix)
Nur die max. 5 geeigneten Bieter, welche die höchste Referenzpunktzahl erzielen werden aufgefördert ein Angebot abzugeben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Leistungsbeschreibung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben in dem Angebot jeweils die Mitglieder zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben in dem Angebot jeweils die Mitglieder zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Die Vollmacht des Vertreters der Bietergemeinschaft muss von sämtlichen Mitgliedern unterschrieben sein und ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Im Angebot sind die Gründe zur Bildung der Bietergemeinschaft darzulegen. Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch.
Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft ist das Formblatt Erklärung der Bieter-/Bewerberarbeitsgemeinschaft Wirt-238 ausgefüllt und unterschrieben mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Allgemeine Informationen des Bieters;
2. Jahresnettoumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
3. Eigenerklärung zur Eignung Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Allgemeine Informationen des Bieters;
2. Jahresnettoumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
3. Eigenerklärung zur Eignung Formblatt Wirt-124 EU;
4. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung bezüglich der ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern und Abgaben;
5. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung (nicht älter als 3 Monate) bezüglich der Beitragszahlungen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
6. Nachweis über eine ausreichend hohe Betriebshaftpflichtversicherung;
7. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung (nicht älter als 3 Monate) bezüglich der Beitragszahlungen zur Berufsgenossenschaft.
“Zu 1: Firmenname des Bewerbers, Anschrift, PLZ, Ort, Land, Ansprechpartner Telefonnr. E-Mail, Name des Firmeninhabers/Gesellschafters, UStID;
Zu 2:...”
Zu 1: Firmenname des Bewerbers, Anschrift, PLZ, Ort, Land, Ansprechpartner Telefonnr. E-Mail, Name des Firmeninhabers/Gesellschafters, UStID;
Zu 2: Mindestens 1 Mio. EUR pro abgeschlossenen Geschäftsjahr
Im Falle des Einsatzes von Uterauftragnehmern / Eignungsleihe:
Formblatt Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Wirt-236
Formplatt Unteraufträge Wirt-235
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis über die Anbindung des KIS (Krankenhausinformationssystem) Agfa Orbis (Version V08.04.31.01.1005800);
2. Nachweis über die Anbindung des LIS...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis über die Anbindung des KIS (Krankenhausinformationssystem) Agfa Orbis (Version V08.04.31.01.1005800);
2. Nachweis über die Anbindung des LIS (Laborinformationssystem) I-Solutions LabCentre (Version 12.12.15);
3. Referenzen über die Implementierung eines PDMS mit MPG Klassifierung;
4: Referenzen über die Anbindung an ein Krankenhausinformationssystem (KIS);
5. Referenzen über die Abindung an ein Laborinformationssystem (LIS).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 3: Mindestens 3 Referenzen über die Umsetzung und Implementierung eines PDMS mit einer Klassifizierung als Medizinprodukt der Klasse IIa bzw. IIb oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 3: Mindestens 3 Referenzen über die Umsetzung und Implementierung eines PDMS mit einer Klassifizierung als Medizinprodukt der Klasse IIa bzw. IIb oder höher;
Zu 4: Mindestens 5 Referenzen;
Zu 5: Mindestens 5 Referenzen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-01
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-01 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin Luther Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 105-255042 (2019-05-29)