Der Auftraggeber benötigt die Erstellung eines Konzepts zur Untersuchung von Performanceschwachstellen des gesamten eAkten-Systems. Dieses soll auf der einen Seite möglichst generisch sein und auf der anderen Seite schon Länderspezifika betrachten. Demnach ist also schon in der Konzeptionsphase ein Austausch mit den einzelnen Landesjustizverwaltungen erforderlich. Diese Gesamtkonzeption (allgemeine Betrachtung plus Ausweisung von Länderspezifika) ist Gegenstand des Teilprojektes (TP) 1. In einem zweiten Schritt erfolgen dann die länderspezifischen Umsetzungen. Diese umfassen die Planung und Durchführung von Performanceuntersuchungen (basierend auf dem erarbeiteten Konzept) inkl. der Erstellung eines Abschlussberichts sowie dessen Präsentation in den jeweiligen Landesjustizverwaltungen. Dieses ist Gegenstand der optionalen Teilprojekte 2-7.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-03-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium der Justiz für die Länder des Entwicklungsverbundes "eJustice Basisdienste" (BY, BB, BE,...”
Name
Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium der Justiz für die Länder des Entwicklungsverbundes "eJustice Basisdienste" (BY, BB, BE, MV, HH und RP) in Gemeinschaft bürgerlichen Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Performanceuntersuchung des eAkten-Systems der Justiz im eIP-Verbund
2019000137
Produkte/Dienstleistungen: Systemanalyse und Programmierung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber benötigt die Erstellung eines Konzepts zur Untersuchung von Performanceschwachstellen des gesamten eAkten-Systems. Dieses soll auf der...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber benötigt die Erstellung eines Konzepts zur Untersuchung von Performanceschwachstellen des gesamten eAkten-Systems. Dieses soll auf der einen Seite möglichst generisch sein und auf der anderen Seite schon Länderspezifika betrachten. Demnach ist also schon in der Konzeptionsphase ein Austausch mit den einzelnen Landesjustizverwaltungen erforderlich. Diese Gesamtkonzeption (allgemeine Betrachtung plus Ausweisung von Länderspezifika) ist Gegenstand des Teilprojektes (TP) 1. In einem zweiten Schritt erfolgen dann die länderspezifischen Umsetzungen. Diese umfassen die Planung und Durchführung von Performanceuntersuchungen (basierend auf dem erarbeiteten Konzept) inkl. der Erstellung eines Abschlussberichts sowie dessen Präsentation in den jeweiligen Landesjustizverwaltungen. Dieses ist Gegenstand der optionalen Teilprojekte 2-7.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computernetze📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber benötigt die Erstellung eines Konzepts zur Untersuchung von Performanceschwachstellen des gesamten eAkten-Systems. Dieses soll auf der...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber benötigt die Erstellung eines Konzepts zur Untersuchung von Performanceschwachstellen des gesamten eAkten-Systems. Dieses soll auf der einen Seite möglichst generisch sein und auf der anderen Seite schon Länderspezifika betrachten. Demnach ist also schon in der Konzeptionsphase ein Austausch mit den einzelnen Landesjustizverwaltungen erforderlich. Diese Gesamtkonzeption (allgemeine Betrachtung plus Ausweisung von Länderspezifika) ist Gegenstand des Teilprojektes (TP) 1. In einem zweiten Schritt erfolgen dann die länderspezifischen Umsetzungen. Diese umfassen die Planung und Durchführung von Performanceuntersuchungen (basierend auf dem erarbeiteten Konzept) inkl. der Erstellung eines Abschlussberichts sowie dessen Präsentation in den jeweiligen Landesjustizverwaltungen. Dieses ist Gegenstand der optionalen Teilprojekte 2-7.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien:
— Kriterien mit [A] müssen erfüllt / beantwortet werden,
— Kriterien mit [B] sind zu beantworten und werden einer Bewertung unterzogen,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien:
— Kriterien mit [A] müssen erfüllt / beantwortet werden,
— Kriterien mit [B] sind zu beantworten und werden einer Bewertung unterzogen,
— Kriterien mit [I] dienen zur Information und werden nicht bewertet; sie sind zwecks Vollständigkeit aber zu beantworten.
K1 [I)
a) Beschreiben Sie in einer Bewerberdarstellung Ihr Unternehmen / die Bewerbergemeinschaft / den Generalunternehmer sowie etwaige Nachunternehmen unter Berücksichtigung des ausgeschriebenen Leistungsgegenstandes und der beabsichtigten Bewerbung (max. 5 Seiten DIN A4 soweit in einer Anlage ausgegliedert).
Stellen Sie − bei mehreren beteiligten Unternehmen − in jedem Fall dar, welche Leistungsbereiche durch welches Unternehmen abgedeckt werden sollen.
b) Dargestellt werden müssen auch alle Beteiligungsverhältnisse / Verbindungen bei Bewerbergemeinschaften bzw. zu Nachunternehmen. Geben Sie die Anzahl und Orte der Niederlassungen aller beteiligten Unternehmen in Deutschland bzw. außerhalb Deutschlands an.
c) Geben Sie eine Person mit Name, Vorname und E−Mailadresse an, die für diese Vergabe zuständig ist.
K2 [I] Haben Sie bereits Auftraggeber der öffentlichen Hand in Projekten, wie sie hier gegenständlich sind, unterstützt?
K3 [A] Bestätigen Sie, dass Sie technisch, wirtschaftlich und personell in der Lage sind, die ausgeschriebenen Leistungen zu erbringen?
K4 [I] Geben Sie den durchschnittlichen Jahresumsatz Ihres Unternehmens bezogen auf den Auftragsgegenstand in den letzten drei Geschäftsjahren an.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“K5 [A] Bitte fügen Sie nachprüfbare Referenzen bei, die belegen, dass Ihr Unternehmen in den vergangenen 2 Jahren eine in Art und Umfang mit der hier zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
K5 [A] Bitte fügen Sie nachprüfbare Referenzen bei, die belegen, dass Ihr Unternehmen in den vergangenen 2 Jahren eine in Art und Umfang mit der hier zu vergebenden Leistung vergleichbare Tätigkeit erbracht hat, beziehungsweise gegenwärtig erbringt.
Bitte benützen Sie hierzu das Formblatt „Referenzprojekte“.
Ausreichend ist die Benennung eines Referenzobjektes. Sie haben die Möglichkeit maximal 3 Referenzobjekte zu benennen.
Haben Sie maximal 3 Formulare „Referenzprojekte“ beigefügt?
K6 [B] Kommen in Ihrem Unternehmen Qualitätsmanagementmodelle zur Anwendung? Beschreiben Sie diese kurz." [Gewichtungspunkte: 200]
K7 [B] Stellen Sie maximal drei mit der Leistungserbringung vergleichbare Projektreferenzen dar. Bei der Wertung der Referenzprojekte werden die Vergleichbarkeit, der Umfang des Projekts sowie eine erfolgreiche Projektabwicklung im Zeitplan Berücksichtigung finden. Die Vergabestelle behält sich vor, insbesondere die Aussagen zur Vergleichbarkeit beim Ansprechpartner des Referenzkunden zu verifizieren. Die Referenz muss nachprüfbar sein. Beschreiben Sie die Referenzen mittels Formblatt „Referenzprojekte“." [Gewichtungspunkte: 550]
K8 [B] Beschreiben Sie, in welchem Umfang Ihr Unternehmen eine besondere Fachkunde im Bereich von Performanceanalysen hat. [Gewichtungspunkte: 250]
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-02
12:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende Fristen (vgl. § 160 Abs. 3 GWB) wird besonders hingewiesen:
— Der Bieter hat von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende Fristen (vgl. § 160 Abs. 3 GWB) wird besonders hingewiesen:
— Der Bieter hat von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
— Falls der Auftraggeber mitteilt, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, hat der Bieter die Möglichkeit, die Vergabekammer anzurufen, solange nicht eine Frist (gerechnet nach dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers) von mehr als 15 Kalendertagen vergangen ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 065-152154 (2019-03-29)
Ergänzende Angaben (2019-04-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium der Justiz für die Länder des Entwicklungsverbundes „eJustice Basisdienste“ (BY, BB, BE,...”
Name
Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium der Justiz für die Länder des Entwicklungsverbundes „eJustice Basisdienste“ (BY, BB, BE, MV, HH und RP) in Gemeinschaft bürgerlichen Rechts
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 065-152154
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Nach Korrektur Anzeige des richtigen Formblattes „Erklärung zu Unterauftragnehmern“.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Beim Herunterladen des Formblatts „Erklärung zu Unterauftragnehmern“ wurde ein anderes Dokument angezeigt. Nach der Korrektur wird nun das richtige...”
Text
Beim Herunterladen des Formblatts „Erklärung zu Unterauftragnehmern“ wurde ein anderes Dokument angezeigt. Nach der Korrektur wird nun das richtige Formblatt angezeigt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 082-195825 (2019-04-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 296262.40
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 499800.00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“TP2-TP7 Durchführung der Performanceuntersuchung je Beitrittsland; TP8 optionale Beratungs- und Unterstützungsleistungen,” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Nach Korrektur Anzeige des richtigen Formblattes „Erklärung zu Unterauftragnehmern“.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 065-152154
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Performanceuntersuchung des eAkten-Systems der Justiz im eIP-Verbund
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: imbus AG
Postanschrift: Kleinseebacher Str. 9
Postort: Möhrendorf
Postleitzahl: 91096
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 913175180📞
E-Mail: tilo.linz@imbus.de📧
Fax: +49 9131751850 📠
Region: Erlangen-Höchstadt🏙️
URL: www.imbus.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Zott + Co. GmbH
Postanschrift: Viehmarktplatz 6
Postort: Murnau am Staffelsee
Postleitzahl: 82418
Telefon: +49 8841611417📞
E-Mail: stefan.lamberts@zott.net📧
Region: Garmisch-Partenkirchen🏙️
URL: https://www.zott.net/de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 296262.40
Höchstes Angebot: 499800.00
“Beim Herunterladen des Formblatts „Erklärung zu Unterauftragnehmern“ wurde ein anderes Dokument angezeigt. Nach der Korrektur wird nun das richtige...”
Beim Herunterladen des Formblatts „Erklärung zu Unterauftragnehmern“ wurde ein anderes Dokument angezeigt. Nach der Korrektur wird nun das richtige Formblatt angezeigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende Fristen (vgl. § 160 Abs. 3 GWB) wird besonders hingewiesen:
— der Bieter hat von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende Fristen (vgl. § 160 Abs. 3 GWB) wird besonders hingewiesen:
— der Bieter hat von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
— Falls der Auftraggeber mitteilt, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, hat der Bieter die Möglichkeit, die Vergabekammer anzurufen, solange nicht eine Frist (gerechnet nach dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers) von mehr als 15 Kalendertagen vergangen ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 104-253202 (2019-05-28)