Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3) Projektbezogene Eignungskriterien:
3.1) a) Beschreiben Sie in einer Bewerberdarstellung Ihr Unternehmen / die Bewerbergemeinschaft / den Generalunternehmer sowie Etwaige Unterauftragnehmer unter Berücksichtigung des ausgeschriebenen Leistungsgegenstandes und der beabsichtigten Bewerbung (max. 5 Seiten DIN A4).
Stellen Sie − bei mehreren beteiligten Unternehmen − in jedem Fall dar, welche Leistungsbereiche durch welches Unternehmen abgedeckt werden sollen.
b) Dargestellt werden müssen auch alle Beteiligungsverhältnisse / Verbindungen bei Bewerbergemeinschaften bzw. zu Unterauftragnehmern. Geben Sie die Anzahl und Orte der Niederlassungen aller beteiligten Unternehmen in Deutschland bzw. außerhalb Deutschlands an.
c) Geben Sie eine Person mit Name, Vorname und E−Mailadresse an, die für diese Vergabe zuständig ist.
(Informationskriterium)
3.2) Sichern Sie zu, dass Sie die zu vergebenen Leistungen ausschließlich von Standorten innerhalb der GPA-Staaten erbringen werden? Dies betrifft auch die Leistungserbringung durch Dritte (z. B. Unterauftragnehmer) und den Betrieb von Projektwerkzeugen. (Ausschlusskriterium)
3.3) Wie viele Mitarbeiter sind derzeit in Ihrem Unternehmen in folgenden Bereichen tätig:
— Pflege und Support von Individualsoftware,
— mit dem Vergabegenstand vergleichbaren Programmierungen,
— Anwendungsentwicklung (Informationskriterium).
3.4) Beschreiben Sie, in welchem Umfang Ihr Unternehmen eine ausreichende Fachkunde in folgenden Technologien und Umgebungen in Bezug zum Vergabegegenstand hat.
Gehen Sie bei der Beschreibung insbesondere ein auf:
a) Applikationsserver, insb. JBoss WildFly/JBoss EAP und Oracle WebLogic Server;
b) Datenbanken, insb. Oracle;
c) eAkte-Systeme (eIP, eAS und eA), insbesondere Schnittstellen;
d) Serverbetriebssysteme (Linux und Windows);
e) Applikationsentwicklung unter unixoiden-Systemen, insb. JAVA;
f) Terminalserver (Citrix);
g) serviceorientierte Architekturen (Oracle SOA-Suite).
(Bewertungskriterium)
3.5) Bitte legen Sie nachprüfbare Referenzen bei, die belegen, dass Ihr Unternehmen in den vergangenen 3 Jahren eine in Art und Umfang mit der hier zu vergebenden Leistung vergleichbare Tätigkeit erbracht hat, beziehungsweise gegenwärtig erbringt. Es werden zudem Referenzen berücksichtigt, die länger als 3 Jahre zurückliegen.
Bitte benützen Sie hierzu das Formblatt „Referenzprojekte Eignung.docx“.
Die Vergabestelle behält sich vor, insbesondere die Aussagen zur erfolgreichen Projektabwicklung beim Ansprechpartner des Referenzkunden zu verifizieren.
Hinweis: Bitte beschränken Sie sich in Ihrer Darstellung auf max. 5 Seiten.
Ausreichend ist die Benennung eines Referenzprojektes. Sie haben die Möglichkeit maximal 3 Referenzprojekte zu benennen.
Haben Sie jeweils maximal 3 Formulare „Referenzprojekte Eignung.docx“ beigefügt?
(Ausschlusskriterium)
Eignungskriterien 3.6 bis 3.8 befinden sich unter Nr. VI) Weitere Angaben dieses EU-Bekanntmachungsformulars.