Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Pilotversuch eTarif Marktforschung
Produkte/Dienstleistungen: Marktforschung📦
Kurze Beschreibung: Pilotversuch eTarif Marktforschung.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 290 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Bad Tölz-Wolfratshausen🏙️
Ort der Leistung: Dachau🏙️
Ort der Leistung: Ebersberg🏙️
Ort der Leistung: Erding🏙️
Ort der Leistung: Freising🏙️
Ort der Leistung: Fürstenfeldbruck🏙️
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Ort der Leistung: Starnberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: LH München und Landkreise im MVV-Gebiet
Beschreibung der Beschaffung:
“Marktforschung im Rahmen des AP Empirie zum Pilotversuch eTarif:
— Ermittlung der Effekte des eTarifs,
— Ermittlung der Kundenakzeptanz des Pilotproduktes...”
Beschreibung der Beschaffung
Marktforschung im Rahmen des AP Empirie zum Pilotversuch eTarif:
— Ermittlung der Effekte des eTarifs,
— Ermittlung der Kundenakzeptanz des Pilotproduktes eTarif,
— empirische Ermittlung des Kunden-Erlebnisses im weiteren Zusammenhang mit der eTarif-Nutzung.
Geschätzter Wert ohne MwSt.:
Spanne von 240 000 bis 290 000 EUR.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Wirtschaftsteilnehmer bestätigt die Eintragung in einem Handelsregister oder einem einschlägigen Berufsregister.
Für die Mitgliedstaaten der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Wirtschaftsteilnehmer bestätigt die Eintragung in einem Handelsregister oder einem einschlägigen Berufsregister.
Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.2.2014 aufgeführt.
Zum vorläufigen Nachweis der Befähigung zur Berufsausbildung ist das Formblatt 2.1. der Bewerbungsunterlagen auszufüllen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Marktforscher, siehe Richtlinien und Standards der deutschen Branchenverbände der Markt- und Sozialforschung BVM und ADM.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-30
12:00 📅
“Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtige Angebote gem. § 134 GWB und § 62 VgV.” Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Postfach
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Auf die Ausschlusswirkungen des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen.
Quelle: OJS 2019/S 233-571869 (2019-12-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 291550.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 1184136.51
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Marktforschung im Rahmen des AP Empirie zum Pilotversuch eTarif:
— Ermittlung der Effekte des eTarifs;
— Ermittlung der Kundenakzeptanz des Pilotproduktes...”
Beschreibung der Beschaffung
Marktforschung im Rahmen des AP Empirie zum Pilotversuch eTarif:
— Ermittlung der Effekte des eTarifs;
— Ermittlung der Kundenakzeptanz des Pilotproduktes eTarif;
— Empirische Ermittlung des Kunden-Erlebnisses im weiteren Zusammenhang mit der eTarif-Nutzung.
Geschätzter Wert ohne MwSt.:
Spanne von 240 000 bis 290 000 EUR
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 233-571869
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH
Postanschrift: Am Hauptbahnhof 6
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 291550.00
Höchstes Angebot: 1184136.51
Quelle: OJS 2020/S 087-208115 (2020-04-30)