Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planer- und Ingenieurleistungen für Brandschutz- und Innenraumsanierung
30.02-2019/0022-1”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“VgV-Verfahren BBS 14 Brandschutz und Innenausbau, Planungs- und Ingenieurleistungen als Generalplanung.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 400 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“30627 Hannover
Planungsphase: Region Hannover
30169 Hannover
Ausführungsphase: BBS 14
30627 Hannover”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BBS 14 wurde Ende der 1970er Jahre errichtet. Das Hauptgebäude besteht aus 3 Trakten, 3 bzw. 2 geschossig. Das gesamte Gebäude ist mit einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BBS 14 wurde Ende der 1970er Jahre errichtet. Das Hauptgebäude besteht aus 3 Trakten, 3 bzw. 2 geschossig. Das gesamte Gebäude ist mit einem Kriechkeller unterkellert. Die gesamten Technikräume sind in einem Trakt, in einem Kellervollgeschoss untergebracht. Das Gebäude hat eine BGF von ca. 9 000 m und einen BRI von ca. 38 000 m.
Ziel der zu beauftragenden Sanierungsplanung der BBS 14 ist eine umfangreiche Brandschutz- und Innenraumsanierung unter Berücksichtigung des Schulprofils „Nachhaltigkeit“. Die notwendigen Umbaumaßnahmen ergeben sich aus den aktuellen pädagogischen Erfordernissen. Dies betrifft die Barrierefreiheit, die Digitalisierung 4.0, Umgestaltung verschiedenster Bereiche wie Aula, Lehrerzimmer, Cafeteria und Unterrichtsräume. Mehr multifunktionale Räume mit verschiedenen Arbeitszonen, projektorientiert. Eine Schadstoffsanierung ergibt sich zwangsweise aus den genannten Umbaumaßnahmen.
Für die Umsetzung der Maßnahme sind 4 Bauabschnitte einzuplanen und die für die Baumaßnahme benötigten Auslagerungsbereiche. Die Generalplanung umfasst die folgenden Bereiche: Architektenleistungen, gem. § 34 HOAI LPH 2 bis 9 und Planungsleistungen TGA, gemäß § 55 (Anlagengruppen 1-6) LPH 2 bis 9, (LPH 4 nur in AG 1).
Der Kostenrahmen für die Gesamtmaßnahme beträgt gemäß Kostenschätzung netto 11 695 543 EUR. (Kostengruppen 300: 7 178 452 EUR netto und Kostengruppen 400: Anlagengruppe 1: 600 000 EUR, Anl.-Gr. 2: 684 921 EUR, Anl.-Gr. 3: 638 747 EUR, Anl.-Gr. 4: 1 801 168 EUR Anl.-Gr. 5: 515 209 EUR Anl.-Gr. 6: 277 046 EUR, jeweils netto.)
Die Planungsleistungen werden jeweils stufenweise (in 6 Stufen) beauftragt.
Für den fristgerechten Eingang der Teilnahmeanträge ist der Bewerber verantwortlich. Es sind zwingend die Teilnahmeantragsformblätter zu verwenden, welche auf der Plattform (s. Pkt. I.3) zum Download bereit stehen. Bewerberfragen sind unter Bezugnahme auf das VgV-Verfahren „BBS 14 Brandschutz und Innenausbau“ umgehend, jedoch spätestens bis zum in der Vergabeplattform genannten Termin über die Plattform an das Team Zentrale Vergabeangelegenheiten zu richten. Die Beantwortung von Fragen, die später als zu der genannten Frist eingehen, kann nicht garantiert werden. Die Beantwortung erfolgt über die oben genannte Plattform. Ein Vertragsentwurf für das genannte Vorhaben liegt den Bekanntmachungsunterlagen (s. oben genannte Plattform) bei, der Vertragsentwurf kann in der Angebotsphase verhandelt werden. Weitere Informationen sind der Vergabeunterlage zu entnehmen, welche ebenfalls bei der oben genannten Stelle (s. Pkt. I.3) zum Herunterladen bereit steht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2024-08-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 7
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen (vgl. III.1.) aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen (vgl. III.1.) aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen. Ist die Bewerberzahl nach dieser objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, wird unter den verbleibenden gleichermaßen geeigneten Bewerbern notariell oder durch Rechtsamt gelost. Es werden nach Auslosung maximal 7 Bewerber zur Vergabeverhandlung eingeladen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt in 6 Stufen:
Stufe 1: LPH 2
Stufe 2: LPH 3
Stufe 3: LPH 4
Stufe 4: LPH 5-7
Stufe 5: LPH 8
Stufe 6: LPH 9
Bedingungen für die...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt in 6 Stufen:
Stufe 1: LPH 2
Stufe 2: LPH 3
Stufe 3: LPH 4
Stufe 4: LPH 5-7
Stufe 5: LPH 8
Stufe 6: LPH 9
Bedingungen für die Weiterbeauftragung siehe § 4 des Generalplanervertrags
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es sind zwingend die Teilnahmeantragsformblätter zu verwenden, welche auf der Plattform zum Download bereit stehen. Bewerberfragen sind unter Bezugnahme auf...”
Zusätzliche Informationen
Es sind zwingend die Teilnahmeantragsformblätter zu verwenden, welche auf der Plattform zum Download bereit stehen. Bewerberfragen sind unter Bezugnahme auf das VgV-Verfahren „BBS 14 Brandschutz und Innenausbau“ umgehend, jedoch spätestens bis zum in der Vergabeplattform genannten Termin über die Plattform an die Adresse unter I.1) zu richten. Die Beantwortung von Fragen, die später als zu der gen…
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Nachweis über die Eintragung Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise erlaubte Berufsausübung,
— Angabe, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Nachweis über die Eintragung Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise erlaubte Berufsausübung,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bewerber in Frage stellt,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist,
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
— Nachweis, dass nach geltendem Landesrecht die Berechtigung besteht, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik tätig zu werden
— Als Berufsqualifikation wird gem. §75 VgV der Beruf des Architekten gefordert.
Bitte den kostenfrei verfügbaren Bewerbungsformularen entnehmen. Es sind die ausgegebenen Bewerbungsformulare zu verwenden (s. Pkt. I.3). Alle Nachweise und Erklärungen sind in deutscher Sprache abzufassen.
Anderssprachigen Dokumenten muss eine Übersetzung/Eigenübersetzung beigefügt werden. Bei einer Bewerbung als Bietergemeinschaft sind die Anlagen 1. + 2 zum Teilnahmeantrag für jedes Mitglied auszufüllen und beizulegen.
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Bewerber, die als Einzelner und/oder Mitglied einer Bewerbergemeinschaft mehrere Bewerbungen einreichen oder am Tag der Bekanntmachung angestellte(r) oder freie(r) Mitarbeiter(in) eines Bieters/eines Mitglieds einer Bietergemeinschaft sind. Das gilt auch für Nachunternehmer.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Mindesjahresumsatz, Honorarumsatz für das Leistungsbild der letzten 3 Jahre Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.” Bedingungen für die Teilnahme
Bitte den kostenfrei verfügbaren Bewerbungsformularen entnehmen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zum Personal,
— Angaben zum Projektteam,
— Angaben Bauleiter/in Hochbau,
— Angaben Büroausstattung,
— Bauleiter/in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zum Personal,
— Angaben zum Projektteam,
— Angaben Bauleiter/in Hochbau,
— Angaben Büroausstattung,
— Bauleiter/in TGA,
— CAD-Test und AVA-Test.
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Bitte den kostenfrei verfügbaren Bewerbungsformularen entnehmen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Durchführung der Leistungen soll gem. §73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen. Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Durchführung der Leistungen soll gem. §73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen. Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft der Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen und gem. den gestellten Anforderungen einzureichen. Die Teilnahmebedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Bedingung für einen Auftrag ist ein erfolgreich durchgeführter Datenaustauschtest, nähere Informationen sind kostenfrei neben den Bewerbungsformblättern herunterladbar.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-12
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-02-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-12 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem...”
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D434852282 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Bewerbung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Lüneburg
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334/1335/1336📞
Fax: +49 4131152943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.
Quelle: OJS 2019/S 030-067426 (2019-02-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: -Team Zentrale Vergabeangelegenheiten 30.02 – Dez. V
Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“30627 Hannover
Planungsphase: Region Hannover, 30169 Hannover
Ausführungsphase: BBS 14, 30627 Hannover” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt in 6 Stufen:
— Stufe 1: LPH 2,
— Stufe 2: LPH 3,
— Stufe 3: LPH 4,
— Stufe 4: LPH 5-7,
— Stufe 5: LPH 8,
— Stufe 6: LPH...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt in 6 Stufen:
— Stufe 1: LPH 2,
— Stufe 2: LPH 3,
— Stufe 3: LPH 4,
— Stufe 4: LPH 5-7,
— Stufe 5: LPH 8,
— Stufe 6: LPH 9.
Bedingungen für die Weiterbeauftragung siehe § 4 des Generalplanervertrags
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es sind zwingend die Teilnahmeantragsformblätter zu verwenden, welche auf der Plattform zum Download bereit stehen. Bewerberfragen sind unter Bezugnahme auf...”
Zusätzliche Informationen
Es sind zwingend die Teilnahmeantragsformblätter zu verwenden, welche auf der Plattform zum Download bereit stehen. Bewerberfragen sind unter Bezugnahme auf das VgV-Verfahren „BBS 14 Brandschutz und Innenausbau“ umgehend, jedoch spätestens bis zum in der Vergabeplattform genannten Termin über die Plattform an die Adresse unter I.1) zu richten. Die Beantwortung von Fragen, die später als zu der gen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 030-067426
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: BBS 14, Nussriede 14, 30627 Hannover Brandschutz- und Innenraumsanierung
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.
Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.
Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 148-365247 (2019-07-30)