Obligatorische Leistungen:
— Planungsleistungen für die Aktualisierung eines bestehenden Landschaftspflegerischen Begleitplans nach § 26 bzw. Anlage 7 HOAI, Grundleistungen der Leistungsphase (LP) 1 bis 4,
— Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke nach § 43 bzw. Anlage 12 HOAI, Grundleistungen und besondere Leistungen der LP 1 bis 4,
— Planungsleistungen Geotechnik nach § 3, Anlage 1, Pkt. 1.3 HOAI – Geotechnik, Grundleistungen und besondere Leistungen.
Optionale Leistungen:
— Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke nach § 43 bzw. Anlage 12 HOAI, Grundleistungen und besondere Leistungen der LP 5 bis 9 einzeln für die jeweiligen Deponie abschnitte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-15 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden nach Überprüfung der formalen Kriterien einer Punktebewertung unterzogen (siehe auch Beschreibung des...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden nach Überprüfung der formalen Kriterien einer Punktebewertung unterzogen (siehe auch Beschreibung des Vergabeverfahrens, Anlage 1.2).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke nach § 43 bzw. Anlage 12 HOAI, Grundleistungen und besondere Leistungen der LP 5 bis 9 einzeln für die jeweiligen...”
Beschreibung der Optionen
Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke nach § 43 bzw. Anlage 12 HOAI, Grundleistungen und besondere Leistungen der LP 5 bis 9 einzeln für die jeweiligen Deponie abschnitte.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gemäß Vergabeunterlagen „Beschreibung des Vergabeverfahrens einschließlich Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb" Anlage 1.1, Formblätter 3.1 und 3.2:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gemäß Vergabeunterlagen „Beschreibung des Vergabeverfahrens einschließlich Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb" Anlage 1.1, Formblätter 3.1 und 3.2:
— Angaben zur Rechtslage,
— Erklärungen zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB,
— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung,
— Erklärung zur Ausstattung, Geräten und technischer Ausrüstung des Unternehmens für die Ausführung des Auftrages.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß Vergabeunterlagen „Beschreibung des Vergabeverfahrens einschließlich Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb" Anlage 1.1, Formblatt 4:
— Erklärung zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß Vergabeunterlagen „Beschreibung des Vergabeverfahrens einschließlich Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb" Anlage 1.1, Formblatt 4:
— Erklärung zu Gesamtjahresumsatz sowie zu Jahresumsatz in Tätigkeitsbereichen des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß Vergabeunterlagen „Beschreibung des Vergabeverfahrens einschließlich Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb" Anlage 1.1, Formblätter 5.1, 5.2, 6.1 und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß Vergabeunterlagen „Beschreibung des Vergabeverfahrens einschließlich Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb" Anlage 1.1, Formblätter 5.1, 5.2, 6.1 und 6.2:
— Angaben zur Beschäftigtenzahl sowie zur Anzahl der Beschäftigten (Ingenieure/Fachplaner in den Fachbereichen Ingenieurbauwerke und Grundbau, Umwelt- und Geotechnik) der letzten 3 Jahre,
— Angaben zur Berufszulassung/-erfahrungen und beruflichen Qualifikation der Projektmitarbeiter,
— Angaben zum Firmenprofil und der Unternehmensstruktur,
— Angabe von vergleichbaren Referenzprojekten.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Fachschul- bzw. Hochschulabschluss mit geowissenschaftlichem bzw. baufachlichem Hintergrund.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 049-112495
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-05
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-12-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Allgemein gilt für die Vorlage von der unter III.1.1), III.1.2) und III.1.3) geforderten Unterlagen:
— für die Nachforderung von Unterlagen gilt § 56 VgV....”
Allgemein gilt für die Vorlage von der unter III.1.1), III.1.2) und III.1.3) geforderten Unterlagen:
— für die Nachforderung von Unterlagen gilt § 56 VgV. Da die Nachforderung im Ermessen der Vergabestelle liegt und nicht uneingeschränkt für alle Unterlagen zulässig ist, liegt es im Eigeninteresse des Bewerbers bzw. des Bieters, von vornherein vollständige Unterlagen einzureichen,
— Interessenten aus anderen Mitgliedsstaaten der EU müssen jeweils vergleichbare Nachweise und Erklärungen nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem sie ansässig sind, vorlegen und eine amtlich anerkannte Übersetzung beifügen,
— der Auftraggeber behält sich vor, zur Prüfung die Nachreichung von Originalen zu fordern.
Mit dem Angebot sind folgende Erklärungen einzureichen:
— Erklärungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit, zum Nachunternehmereinsatz, zur Berücksichtigung sozialer Belange und Beachtung der ILO-Kernarbeitsnorm gemäß Landesvergabegesetz LSA.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt”
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 345-5141115 📠
URL: http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Alter Markt 8
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 391-6230446📞
Fax: +49 391-6230447 📠
Quelle: OJS 2019/S 190-462377 (2019-10-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Ingenieurtechnische Leistungen zur Planung einer Deponieerweiterung der DK II.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Obligatorische Leistungen:
— Planungsleistungen für die Aktualisierung eines bestehenden Landschaftspflegerischen Begleitplans nach § 26 bzw. Anlage 7 HOAI,...”
Beschreibung der Beschaffung
Obligatorische Leistungen:
— Planungsleistungen für die Aktualisierung eines bestehenden Landschaftspflegerischen Begleitplans nach § 26 bzw. Anlage 7 HOAI, Grundleistungen der Leistungsphase (LP) 1 bis 4,
— Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke nach § 43 bzw. Anlage 12 HOAI, Grundleistungen und besondere Leistungen der LP 1 bis 4,
— Planungsleistungen Geotechnik nach § 3, Anlage 1, Pkt. 1.3 HOAI - Geotechnik, Grundleistungen und besondere Leistungen.
Optionale Leistungen:
— Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke nach § 43 bzw. Anlage 12 HOAI, Grundleistungen und besondere Leistungen der LP 5 bis 9 einzeln für die jeweiligen Deponieabschnitte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bearbeitungskonzept und Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke nach § 43 bzw. Anlage 12 HOAI, Grundleistungen und besondere Leistungen der LP 5 bis 9 einzeln für die jeweiligen...”
Beschreibung der Optionen
Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke nach § 43 bzw. Anlage 12 HOAI, Grundleistungen und besondere Leistungen der LP 5 bis 9 einzeln für die jeweiligen Deponieabschnitte.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 190-462377
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: LH MD SAB 076/19-01
Titel: Planung Deponieerweiterung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CDM Smith Consult GmbH
Postort: Leipzig
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 087-208270 (2020-04-30)