Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Beschränkung der Auswahl von Bewerbern die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, sind Referenzprojekte anzugeben. Die Auswahl erfolgt entsprechend einer Rangfolge, welche durch eine Punktebewertung der Teilnehmeranträge gebildet wird. Hierbei können pro Teilnehmerantrag maximal 100 Punkte erreicht werden, wobei die Punkte auf die erste Nachkommastelle gerundet werden. Jede Referenz wird separat bewertet. Hierbei erfolgt die Bewertung anhand der Qualität des jeweiligen Referenznachweises. Maßstab für die Qualität ist hierbei die Vergleichbarkeit zur hier ausgeschrieben Aufgabenstellung nach Art (Art des Bauwerks) und Umfang (Größe und Komplexität des Bauwerks).
Die Punktevergabe wird hierbei wie folgt vorgenommen:
100 % der Punkte je Referenz für eine sehr gute Vergleichbarkeit. Sehr gut vergleichbar sind Projekte, welche nach Ihrer Art und Umfang der hier ausgeschrieben Aufgabenstellung an gekrümmten Spannbetonhohlkastenbrücken entsprechen.
80 % der Punkte je Referenz für eine gute Vergleichbarkeit. Gut vergleichbar sind Projekte, welche nach Art und Umfang der hier ausgeschriebenen Aufgabenstellung an Spannbetonhohlkastenbrücken entsprechen, jedoch mit einer Überbaulänge von mindestens 250m zwischen den Widerlagern.
40 % der Punkte je Referenz für eine befriedigende Vergleichbarkeit. Dies entspricht Projekten, welche nach Art und Umfang der hier ausgeschriebenen Aufgabenstellung an Spannbetonrücken beschrieben wurden, jedoch mit einer Überbaulänge von mindestens 150m zwischen den Widerlagern.
15 % der Punkte je Referenz für eine mäßige Vergleichbarkeit. Mäßig vergleichbar sind Projekte, welche nach Art und Umfang der hier ausgeschriebenen Aufgabenstellung entsprechen, jedoch mit einer Überbaulänge von mindestens 75m zwischen den Widerlagern.
Es gehen nur Referenzen an Brücken in Spannbetonbauweise in die Wertung ein. Andere Brückenbauarten sowie andere Baustoffe (Stahl, Holz) werden nicht berücksichtigt. Die Referenzen müssen vom Bewerber selbst bearbeitet und dürfen nicht über eine Bietergemeinschaft bzw. einen ARGE -Partner erstellt worden sein.
Punktevergabe für Erfahrungen durch Referenzen:
Die Punkte werden vergeben, indem der Bewerber Nachweise über Erfahrungen in den unten aufgeführten Bereichen vorlegt. Die Nachweise bestehen aus Referenzschreiben der Auftraggeber und mindestens einer schriftlichen Bestätigung des Bieters, welchen Aufgabenbereich die beigefügte Referenz abgedeckt hat. Die jeweiligen Referenzen müssen in technischer Hinsicht vergleichbar mit der hier beschriebenen Aufgabenstellung sein. Es wird nur eine Referenz je Kategorie gewertet.
Kategorie: Erfahrungen durch eine Referenz: Punkte:
1 ... im Umgang mit der Nachrechnungsrichtlinie, 30
Sowie im Umgang mit der Handlungsanweisung
Spannungsrisskorrosion
2 ... für die Planung von Ertüchtigungsmaßnahmen 25
An Spannbetonbrücken und Abbrucharbeiten unter
Fließendem Verkehr
3 ... in der Planung von Externen Vorspannungen 20
4 ... in der Bauoberleitung von Großbauprojekten 15
Mit einem Auftragsvolumen von mehr als
25 Millionen EUR
5 ... in der Betoninstandsetzung und mit 5
Brückenlagern
6 ... mit der Sanierung von Koppelfugen von 5
Spannbetonbrücken