Planung Erneuerung von Betonflächen Rampe 3. Durch AKR geschädigte Betonflächen von Flugzeugabstellpositionen in der A-Bucht auf der Rampe 3 sollen erneuert werden. Des Weiteren sind Entwässerungsrinnen zu erneuern bzw. neu zu installieren. Bestehende Schachtanlagen sind soweit erforderlich, zu sanieren. Die gesamte Maßnahme findet zwar in einem zusammenhängenden abzugrenzenden Bereich statt, allerdings müssen der Rollbetrieb auf TWY A, der Abfertigungsbetrieb in der benachbarten BBucht, sowie Ankunfts- und Gatebereiche des Terminals beachtet und betrieben werden können. Beginn der Planung sofort nach Auftragsvergabe. Geplanter Baubeginn Mai 2020. Die Maßnahme soll dringend vor dem Winter 2020 abgeschlossen sein. Ausgeschrieben werden gemäß SektVO die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-9 + öBÜ gem. Anlage 13 zu §47 Absatz 2, §48 Absatz 5 HOAI und SIGEKO - Leistungen. Leistungsbild Verkehrsanlagen. Grundsätzlich wird während der gesamten Bauphase die Präsenz der öBÜ verlangt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Erneuerung von Betonflächen Rampe 3 (Vorfeld A-Bucht)
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Planung Erneuerung von Betonflächen Rampe 3. Durch AKR geschädigte Betonflächen von Flugzeugabstellpositionen in der A-Bucht auf der Rampe 3 sollen erneuert...”
Kurze Beschreibung
Planung Erneuerung von Betonflächen Rampe 3. Durch AKR geschädigte Betonflächen von Flugzeugabstellpositionen in der A-Bucht auf der Rampe 3 sollen erneuert werden. Des Weiteren sind Entwässerungsrinnen zu erneuern bzw. neu zu installieren. Bestehende Schachtanlagen sind soweit erforderlich, zu sanieren. Die gesamte Maßnahme findet zwar in einem zusammenhängenden abzugrenzenden Bereich statt, allerdings müssen der Rollbetrieb auf TWY A, der Abfertigungsbetrieb in der benachbarten BBucht, sowie Ankunfts- und Gatebereiche des Terminals beachtet und betrieben werden können. Beginn der Planung sofort nach Auftragsvergabe. Geplanter Baubeginn Mai 2020. Die Maßnahme soll dringend vor dem Winter 2020 abgeschlossen sein. Ausgeschrieben werden gemäß SektVO die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-9 + öBÜ gem. Anlage 13 zu §47 Absatz 2, §48 Absatz 5 HOAI und SIGEKO - Leistungen. Leistungsbild Verkehrsanlagen. Grundsätzlich wird während der gesamten Bauphase die Präsenz der öBÜ verlangt.
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Hunsrück-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hahn - Flughafen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die anrechenbaren Baukosten im Rahmen der Maßnahme werden geschätzt auf ca. 6,7 Mio. EUR (netto). Einschlägig sein dürfte Honorarzone III. Größe der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die anrechenbaren Baukosten im Rahmen der Maßnahme werden geschätzt auf ca. 6,7 Mio. EUR (netto). Einschlägig sein dürfte Honorarzone III. Größe der Sanierungsfläche ca. 26 000 m. Die Fläche besteht aus 38 cm dicken Betonplatten auf einer 20 cm dicken HGT.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung Bietergemeinschaft (Anlage 1 der Vergabeunterlagen)
2) Eigenerklärung MiLoG und MiLoAufzV (Anlage 2 der Vergabeunterlagen)
3) Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung Bietergemeinschaft (Anlage 1 der Vergabeunterlagen)
2) Eigenerklärung MiLoG und MiLoAufzV (Anlage 2 der Vergabeunterlagen)
3) Eigenerklärung Zuverlässigkeit (Anlage 3 der Vergabeunterlagen)
4) Eigenerklärung Gesamtumsatz und spezifischer Umsatz (Anlage 4 der Vergabeunterlagen)
5) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme von 2,5 Mio. EUR. Anstelle eines aktuellen Nachweises wird auch eine unwiderrufliche Verpflichtung des Bewerbers mit Abgabe der Bewerbung akzeptiert, für den Fall der Auftragserteilung für die entsprechenden Deckungssummen zu sorgen (wesentliche Vertragspflicht) - Anlage 5 Vergabeunterlagen;
6) Angabe der Geschäftsbereiche und ggf. der Niederlassungen des Unternehmens inklusive der Vorlage eines Organigramms. Darstellung auf bis zu fünf DIN/A 4 Seiten. Hinweis: Bieter, die Ihren Sitz außerhalb der BRD haben, legen entsprechende, vergleichbare Nachweise und Registerauszüge vor. Für den Teilnahmeantrag sind die mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellten Vordrucke, insbesondere die "Anlage 1" - "Anlage 8" zu verwenden und jeweils vollständig auszufüllen, soweit einschlägig.
“1) Mindestversicherungssumme von 2,5 Mio. EUR;
2) Geforderter Gesamtumsatz: 1 Mio. EUR netto p.a. im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Es ist eine Referenzliste (Eigenangaben) über die Durchführung vergleichbarer Dienstleistungen im Bereich der Planung, Bauoberleitung und örtlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Es ist eine Referenzliste (Eigenangaben) über die Durchführung vergleichbarer Dienstleistungen im Bereich der Planung, Bauoberleitung und örtlichen Bauüberwachung für Flughafen Vorfelder, Roll- oder Startbahnen in den letzten 5 Jahren (Fertigstellung nicht vor dem 1.4.2014) mit Angabe des Projektes, des Auftraggebers, der erbrachten Leistung, der Bauzeit und des Projektvolumens (Kostengruppe 500 – Tiefbauleistungen) abzugeben (Anlage 6 Vergabeunterlagen).
2) Eigenerklärung Nachunternehmerleistungen (Anlagen 7 Vergabeunterlagen) 3) Vertraulichkeits- und Datenschutzerklärung (Anlage 8 Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Projekte im Luftsicherheitsbereich mit nachweislich abgewickelten Baukosten von jeweils mindestens 2 Mio. EUR...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es sind mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Projekte im Luftsicherheitsbereich mit nachweislich abgewickelten Baukosten von jeweils mindestens 2 Mio. EUR netto (Kostengruppe 500 – Tiefbauleistungen) zu benennen.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Eignungsnachweise sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Eignungsnachweise sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber eine Eignungsleihe, so sind die Eignungsnachweise für das andere Unternehmen insoweit vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten für den Auftragsfall nachgewiesen wird. Die vom AG vorbereiteten Vordrucke aus den Vergabeunterlagen sind für die Bewerbung zu verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, die Vergabeunterlagen anzupassen und den ausgewählten Bewerbern eine überarbeitete Fassung zur Verfügung zu stellen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Rechtsform, bei der alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter bestellen. Der Teilnahmeantrag ist entweder von allen...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Rechtsform, bei der alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter bestellen. Der Teilnahmeantrag ist entweder von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter zu unterzeichnen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-09
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-09
12:00 📅
“Der Teilnahmeantrag hat im offenen Verfahren zeitgleich mit der Angebotseinreichung zu erfolgen. Das Angebot muss mit allen Nachweisen bis zum Schlusstermin...”
Der Teilnahmeantrag hat im offenen Verfahren zeitgleich mit der Angebotseinreichung zu erfolgen. Das Angebot muss mit allen Nachweisen bis zum Schlusstermin für deren Eingang gem. Ziff. IV.2.2) ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform subreport (www.subreport.de/E49656942) zu dieser Ausschreibung in elektronischer Textform hochgeladen werden. Zu verwenden sind als elektronische Formate nur PDF (.pdf) und Excel (.xls oder .xlsx). Besondere Anforderungen an elektronische Signaturen werden nicht gestellt.
Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung. Es wird ein offenes Verfahren nach § 13 SektVO durchgeführt. Eine öffentliche Submission findet nicht statt. Bewerbungen, Angebote und auch die sonstige Kommunikation (Bieterfragen o.ä.) erfolgt in elektronischer Form ausschließlich über Subreport. Lediglich die Aufklärungsgespräche werden weiterhin persönlich vor Ort beim Auftraggeber geführt werden. Bieterfragen können über Subreport gestellt werden bis zum 02.05.2019. Die fristgerecht eingegangenen Angebote werden zunächst einer formellen und inhaltlichen Prüfung unterzogen. Die Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 51 SektVO bleibt vorbehalten. Die Vergabestelle behält sich vor, nach Auswertung der fristgerecht eingegangenen Angebote den Bietern schriftlich oder in Aufklärungsgesprächen Fragen zur Aufklärung des Angebotsinhalts zu stellen. Die Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 51 SektVO bleibt auch hier vorbehalten.
Da das Preisrecht der HOAI zu beachten ist, kann ein Auftrag unterhalb der einschlägigen HOAI-Mindestsätze nicht erteilt werden. Spielraum besteht bei Nebenkosten, der örtli-chen Bauüberwachung und den SiGeKo-Leistungen, die keine preisgeregelten Grundleis-tungen darstellen. Darunter liegende Angebote können nicht angenommen werden. Der Auftrag wird zu den Bedingungen der den Vergabeunterlagen beigefügten ZVB (Planung) erteilt werden.